Opaweissauto Ja, das Intervall wurde bei mir auch auf 15.000 reduziert im Zuge der Rückrufaktion im Januar 2023 wegen "Bremskraftunterstützung".
Beiträge von RouteA5
-
-
Der Unterschied ist ja nicht nur 0W-20 und 0W-30, sondern das 0W-20 ist ein B71 2012 und das 0W-30 ein B71 2312. Ich vermute daher mal, daß die sich auch etwas in den sonstigen Additiven unterscheiden? Who knows ...
Ich hatte 2 verschiedene Opel-Werkstätten gefragt und von beiden die Info bekommen, daß für meinen (Bj 2017) das B71 2312 0W-30 nun das Richtige sei. Ich habe es seit letztem Jahr drin (seit dem Zahnriemenwechsel).Meiner ist ein EB2DTS (ohne A), beim neueren mit A dürfte also laut den neueren Handbüchern beides rein (zu meiner Zeit stand im Handbuch noch die Dexos Plöre drin).
Ich fühle mich mit einem etwas "dickeren" Öl aber sowieso wohler.
-
Wenn man das nicht anklickt, bleibt der 'Weiter'-Button grau.
Jaaaaa, ich habe es dann auch gesehen und deshalb meinen Beitrag auch gleich in "." geändert, da man ihn leider nicht löschen kann ...
-
-
Der von RouteA5 im Beitra #20 erwähnte Test kommt mir übertrieben teuer vor.
Für die gleiche Investition wäre es vermutlich auch möglich, einen kompletten zusätzlichen Ölwechsel zwischendurch zu machen.
Da hätte ich dann mehr von.
Ja klar, so ein ausführlicherer Test ist teurer und natürlich nicht sonderlich sinnvoll für den normalen Privat-Nutzer. Der kann sich das Geld sparen und dafür einfach regelmäßig vorzeitig das Öl wechseln und gut ist's.
So ein Test spricht eher Nerds wie mich an, und da will ich eben Zahlen und Details haben wie sich moderne Öle mit ihren Additiven so verhalten.
Und da reicht mir der Test von Motor Zimmer eben nicht aus. Der ist zwar günstiger, aber er erwärmt nicht mein Nerd-Herz 😜
-
Ich habe meine Analyse damals => klick von oelcheck.de machen lassen. Ist teurer aber es ist detailierter. Hatte ich schon damals für meinen BMW machen lassen.
Vielleicht gönne ich mir wieder mal eine Analyse, mal sehen
Ich fahre mittlerweile sehr viel weniger als zu Anfang (ich fahre seltener, jedoch keine Kurzstrecken), das Öl ist jetzt ca. 10 Monate alt und hat ca. 6000 km drauf und in 2 Monaten ist eh die nächste Wartung / Ölwechsel. Eigentlich ein guter Zeitpunkt für eine Analyse.
-
aha ... Öl-Zahnriemen in der aktuellsten Folge bei den Auto-Doktoren (ab 27:47)
Ich mach mir vielleicht mal den Spaß und schicke den Auto-Doktoren mal meinen alten Zahnriemen, der ja immer noch bei mir rumliegt.
Ich hatte ja nie selbst Öl zwischendurch nachgefüllt, es war die Opel-Initial-Befüllung + 3 mal Ölwechsel bei Opel (2 mal mit Dexos 1 Gen 2 5W30 , dann 1 mal mit Dexos 1 Gen 2 0W20).
Also immer das jeweils offiziell gültige Öl zu dem jeweiligen Zeitpunkt für mein Baujahr.
Nach dem Riemenwechsel dann das 0W30 mit Peugeot Norm B71 2312 (nachdem erst mochmal das falsche alte eingefüllt wurde und die Werkstatt auf meine Beschwerde hin den Fehler einräumte und nochmal richtig gewechselt hat).
-
13.09.2019 - 1Liter Bremsflüssigkeit - 17,28€ (netto) - 20,56 € (incl MwSt)
13.09.2019 - Bremsflüssigkeitswechsel - 31,80€ (netto) - 37,84 € (incl MwSt)
= 58,40 € (incl MwSt)
29.09.2021 - 1Liter Bremsflüssigkeit - 15,71€ (netto) - 19,69 € (incl MwSt)
29.09.2021 - Bremsflüssigkeitswechsel - 31,80€ (netto) - 37,84 € (incl MwSt)
= 56,53 € (incl MwSt)
Man beachte, daß bei mir die Bremsflüssigkeit von 2019 zu 2021 billiger(!) geworden ist
(ist bei euren genannten Preisen die MwSt bereits mit draufgerechnet oder sind das einfach die Netto-Preise so wie sie in der Rechnung aufgelistet sind?)
-
@Grand-Opel
Ich hatte leider nicht viel Zeit zum Nachfragen, hatte es eilig.
Es stand aber wohl irgendwie noch die alte Info in einem System drin. Eventuell hat es ja damit zu tun, daß es nicht nur ein "reiner" FOH ist, und er vielleicht(?) in ein Programm für freie Werkstätten gekuckt hat (für die anderen Marken, die sonst in die Werkstatt gebracht werden) und da stand noch was altes drin? Who knows.
Danke jedenfalls für Deine Info, damit ich nachhaken konnte und nun das richtiges Öl drin hab
-
Natüüürlich ist das alt, darum ging es aber garnicht.
Es ging mir nur darum zu zeigen, daß es wohl auch Zeiten gab, wo ein 2017-er und z.B. ein 2019-er offenbar "offiziell" nicht das gleiche Öl bekommen durften (so blödsinning das auch sein mag).
Und ich werde den Mann morgen auch fragen, wo er falsche/veraltete Öl-Info her hatte. Und die Sache mit Ölwanne und Sieb hatte ich doch im Eingangsbeitrag ausführlich beschrieben.