Beiträge von RouteA5

    Deswegen ist wahrscheinlich in der Erprobung bei Peugeot nicht aufgefallen dass das so ein Scheiss ist.

    Das hat mit mehrjähriger privater Nutzung halt nichts zu tun.

    Aber die 3 Zylinder puretech Motoren gibt es schon sei 2012 (?), die waren doch von Anfang an mit Ölbad-Riemen, oder?

    Daher dachte ich in 2017, also ich meinen kaufte, daß da wohl keine Kinderkrankheiten mehr sind, wenn der Motor bereits 5 Jahre in typischer privater Nutzung ist.

    Und das Thema hat sich ja bis 2022 hingezogen und manche haben immer noch Probleme.


    Vielleicht mache ich mal wieder eine Ölanalyse (ich hatte 2018 schonmal eine gemacht), das letzte Mal war die alkalische Reserve in der Tat schon relativ niedrig, es war allerdings auch direkt vor dem Ölwechsel (18.000 km, ja hätte ich früher wechseln sollen...). Mittlerweile wechsel ich das Öl aber auch viel früher.

    Nö. Werkstatt hatte mir im März 100000 km genannt.

    Ich hatte gerade heute bei Opel nachgefragt wegen der aktuellen Ölsorte für meinen und auch nach dem Wechselintervall:

    Zitat

    Austausch des Steuerriemens 100.000 km / 6 Jahr(e) Dann alle 200.000 km / 12 Jahr(e)

    Die Angabe für den zweiten Wechsel fand ich echt witzig.

    Denn welcher Grandland 1.2 Turbo wird mit 18 (!) Jahren oder 300.000 (!) km noch auf der Strasse sein ... 8o


    Ich habe bei meinem (EZ 12/2017) im September 2022 vorzeitig bei 60.000 km den Riemen wechseln und das Ölsieb säubern lassen.

    Der Riemen war stocksteif (ich habe mir den mit nachhause geben lassen, ich habe ihn sogar noch) und im Sieb waren auch ein paar Krümel drin, die aus dem ausgetrockneten Riemen rausgebröselt waren. Nix super dramatisches, aber sowas will man da nicht sehen ...


    Der neue Riemen ist nun ca. 2 Jahre alt und hat allerdings erst 15.000 drauf, da sich mein Fahrprofil geändert hat (nur 1 mal pro Woche, dann aber 2*60 km hauptsächlich Autobahn).

    Ölverdünnung (Kurzstrecke) oder längere Standzeiten (wie bei mir) sind nicht förderlich für die Lebensdauer.

    Aber er sieht aktuell noch top aus, nix rissig, nix aufgedunsen, scheint bessere Qualität zu sein als die Erstausrüstung.

    Aber der wird auch wieder gewechselt wenn ich es für richtig halte (nicht erst nach 12 Jahren oder nach 200.000 km ... LOL) also spätestens wieder nach 5 Jahren, auch wenn er dann vermutlich kaum 50.000 km drauf hat.

    Es wäre also in ca. 3 Jahren wieder soweit. Ob ich ihn dann noch fahre? Dann wäre er 10 Jahre alt. Schau mer mal ... 8)


    Mittel (1734096973292915).jpeg Mittel (1734097043499120).jpeg

    Hi Dopamin09 , in Deinem 3-ten Bild fällt mir etwas auf:


    Mein Grandland ist wohl einer der ersten von 2017. Ich kann mich noch erinnern, daß im Rahmen der Übergabe noch eine Serviceaktion gemacht werden musste wegen Korrosionsschutz.

    Mein erster Gedanke damals: "na super, mein erster Franzose, frisch aus dem Werk und schon die erste Nachbesserung ..."

    Wie Du an meinen Bildern sehen kannst, habe ich in den Vordertüren unten 3 und in den Hintertüren 2 Öffnungen die mit Gummistopfen verschlossen sind.

    Das ist sogar heute noch klebrig rund ums Loch, sodaß da immer noch Dreck klebenbleibt.

    Da haben die wohl damals entsprechend die Hohlraumversiegelung reingeblasen.

    Wenn ich nun Dein 3-ten Bild anschaue (Hintertür) ist bei Dir da offenbar gar keine Revisionsöffnung mehr?

    Man sieht lediglich die Vertiefung im Blech, aber das wars.


    Ich habe bei mir mal rundum gekuckt. Keine Pickel, alles einwandfrei. Leichte Kalk- bzw. Wasserflecke an den rechteckigen Überlauföffnungen am jeweiligen unteren Ende der Tür, das wars. Der schmale weisse Strich unten an der Vordertür in der Mitte (wo der Karrosseriekleber ist) ist lediglich die Reflexion der Innenraumbeleuchtung.


    Wie gesagt, daß war eine Serviceaktion vor Übergabe die ich nicht beauftragt und auch nicht bezahlt hatte.

    Wurde das eventuell später "weggespart"?


    Groß (IMG_4272)-down.jpeg

    Groß (IMG_4268).jpg

    Sollte es nicht so sein, daß die Kartenupdates nur bis 5 Jahre nach Garantiebegin erhältlich sind?

    Ich habe meinen Grandland nun seit 7 Jahren und habe gestern wie üblich über die Opel-App unter Windows 11 (weil es unter MacOS, zumindest in der Vergangenheit, nicht geklappt hat...) und Angabe meiner VIN die neueste 28.0.0-r0 runtergeladen, USB stick formatiert, kopiert und installiert.

    Die letzte Firmware Version hatte ich schon vorher mal draufgemacht, bevor das Zertfikat abgelaufen ist 8)


    Wurde das mit dem 5 Jahres-Kartenupdate irgendwann mal für Alt-Fahrzeuge verlängert und ich habe es nicht mitbekommen?

    Oder schaffen sie es lediglich nicht, diese Restriktion pro VIN in der Opel App abzubilden weil ihnen im Hintergund die Daten zum Garantiebegin pro VIN fehlen ... :P

    Inclusive Erstbefüllung wäre es bei mir jetzt #4 ...

    Die Puretech Motoren gibt es meines Wissens seit 2014 und die basteln immer noch an dem richtigen Öl rum.

    Aber JETZT ist es wirklich das richtige Öl, gaaanz großes Hersteller-Ehrenwort 8o

    Ich denke bei einigen war der Grund endlich die richtige Ölsorte zu erfahren.

    ... endlich die "richtige" Ölsorte?

    Wenn ich die Erstbefüllung mit dazu zähle dürfte es bei mir nun die 4-te verschiedene "richtige" Ölsorte gemäß Opel Vorgabe sein ...