Beiträge von RouteA5

    01. 312.000 km - 12/2017 - 07.05.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS

    02. 143.267 km - 08/2019 - 25.03.2025 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 140.264 km - 09/2020 - 10.06.2025 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    04. 135.221 km - 03/2018 - 02.05.2024 - Joaquim MS Rosa - 2.0D (177 HP) Ultimate Automático

    05. 123.456 km - 02/2019 - 28.05.2025 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    06. 117.090 km - 11/2018 - 04.07.2025 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 102.830 km - 04/2021 - 07.06.2025 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    08. 100.000 km - 08/2018 - 27.04.2025 - Postmann007 Grandland x 2,0 Diesel Ultimate Automatik

    09. 099.600 km - 03/2018 - 08.07.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter

    10. 098.438 km - 12/2020 - 23.07.2025 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    11. 091.700 km - 06/2017 - 02.01.2025 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    12. 090.330 km - 06/2018 - 25.06.2025 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    13. 090.000 km - 11/2020 - 12.02.2025 - Lichte-66 - 1,5D (131PS) Automatik Ultimate

    14. 088.697 km - 02/2021 - 24.06.2025 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Atomatik

    15. 088.025 km - 10/2017 - 29.04.2025 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    16. 083.000 km - 12/2017 - 01.08.2025 - RouteA5 - 1.2 Turbo (131 PS) Dynamic Automatik

    17. 080.666 km - 02/2020 - 30.01.2025 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    18. 072.534 km - 06/2018 - 01.08.2025 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    19. 070.738 km - 07/2021 - 06.07.2025 - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition

    20. 070.190 km - 02/2020 - 02.05.2025 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    21. 069.389 km - 01/2022 - 23.06.2025 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    22. 065.491 km - 05/2023 - 21.03.2025 - HonkVomDienst - 2.0 Diesel 177 PS Ultimate AT8

    23. 060:264 km - 02/2020 - 15.02.2025 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    24. 058.637 km - 04/2018 - 01.08.2025 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    25. 055.340 km - 10/2018 - 01.08.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    26. 055.314 km - 04/2019 - 13.04.2025 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    27. 050.635 km - 06/2020 - 08.09.2024 - KaiHavaii - 2.0 Diesel Ultimate

    28. 040.492 km - 03/2021 - 04.01.2024 - Dfani - 1.2 Turbo (131 PS) Business Elegance AT

    29. 040.414 km - 10/2021 - 01.06.2025 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    30. 038.008 km - 10/2021 - 01.07.2025 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    31. 037.300 km - 08/2021 - 30.12.2024 - SilkeT - GLX-H2 (224 PS) Automatik

    32. 037.111 km - 11/2023 - 08.07.2025 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe

    33. 036.342 km - 08/2021 - 01.07.2025 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik32.

    34. 027.191 km - 02/2021 - 28.01.2025 - Holzkopp - GLX Ultimate (180 PS Benziner) Automatik

    35. 021.750 km - 12/2022 - 29.07.2025 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    36. 020.500 km - 03/2022 - 11.05.2025 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    37. 012.100 km - 11/2023 - 29.07.2024 - Inti31 - Grandland Business Edition (131 PS, AT8)

    38. 010.402 km - 03/2024 - 06.03.2025 - Feuerfisch - 1.2 Elegance (130 PS, AT8)

    39. 003.884 km - 03/2024 - 26.07.2024 - Siem - 1.5 Diesel (131 PS) GS Line 8 Stufen Automatik

    40. 000.722 km - 07/2023 - 28.03.2024 - Grandland83 - 1.2 Turbo (131 PS) GS-Line - Schalter

    41. 000.621 km - 03/2024 - 28.03.2024 - weisser olaf (Hübi) - GL H4 GSe (300 PS ohne Ende)


    ... ich wurde ja schonmal rausgeschmissen, ich füge mich also wieder mal ein 8)

    dann wäre die logische Konsequenz allerdings einen Tipschalter zum einschalten der Automatik zu verwenden.

    In meinem vorherigen Auto, einem BMW, haben die das in der Tat mit einem Tipschalter gelöst.

    Einmal antippen und die Kontroll-LED im Taster hat einem angezeigt wenn es aktiv war.

    Tja, wenn man es nur hätte sehen können, denn das ganze war immer vom Lenkrad verdeckt.

    Die LED war sogar exakt in der Höhe des Lenkradkranzes, sodaß sie selbst beim Lenken verdeckt blieb wenn man nicht zusätzlich den Kopf verdreht hat.

    In der Bedienungsanleitung war das Lenkrad schön durchsichtig, im Real-Life nicht so wirklich ... 8o


    snap 2025-07-21 um 18.34.30.png


    Wie Du siehst, es geht auch schlimmer ... 8)

    ... und Wechsel zu 52,80€ - also weniger als die Hälfte von 180€.

    Die 180€ (und 149€ bei mir ) war aber jeweils der Stundensatz für die Arbeit die mit 0,4 Stunden abgerechnet wurde. Ich habe die Vermutung daß Deine 52,80€ eher lediglich die Gesamt-Arbeitskosten nach der Multiplikation mit den 0,4 Stunden sind, also reden wir eher von 132€ pro Stunde, oder?

    Auf meiner letzen Rechnung war der "normale" Stundensatz bei 109€ und der Stundensatz zum Bremsflüssigkeitswechsel + Entlüften bei 149 €.

    Bei der Rechnung hier sind es ja 132€ und 180€.

    Eventuell ist beim zweiten Stundensatz "anteilig" die zweite Person mit eingepreist die man dafür braucht wenn einer am Pedal "pumpt" und der andere gleichzeitig an der Bremscheibe sitzt und schraubt.

    Who knows.

    Da steht auch drin, daß der Totwinkelassistent keine Radfahrer erkennt. Bei meinem GLX erkennt er sie aber.

    Meiner kann sogar Wasser erkennen, wenn bei Regen die Gischt zu stark wird 8o

    Ist schon witzig, wenn er ab und zu auf der Landstrasse bei Nacht und starkem Regen davor warnt, daß mich jemand rechts(!) auf dem Grünstreifen überholen will ...


    PS: ich habe den Fusskick von Anfang dauerhaft deaktiviert. Ich wasche nur in der SB Box und habe damals beim ersten Waschgang bereits die Erfahrung gemacht, daß er auch auslöst sobald ich nur den Wasserstrahl direkt in diesen Bereich ziele. Seitdem dauerhaft aus, brauche ich nicht.

    Nun macht er halt in der SB Box "nur noch" ca. 3-5 mal das Auto auf und zu (mit Spiegel ein und ausklappen) sobald der Strahl stark auf die Türgriffe kommt.

    Damit kann ich leben :)

    Aber wenn 2-4 Ölwechsel im Jahr bei 10000 Kilometer Laufleistung als Stand der Dinge zählt, tue ich mich schwer damit.

    Du hast (absichtlich?) den Nebensatz "Bei dauerhaftem Kurzstreckeneinsatz" weggelassen. Denn dann hättest Du Probleme mit Ölverdünnung und das tut einem Motor generell nicht gut, unabhängig vom Riemen, aber dem Ölbadriemen tut es eben besonders nicht gut ...

    Kurzstrecke fahre ich mit dem Fahrrad :)


    Mein erster Riemen war Mist, der zweite macht einen standfesteren Eindruck seit nunmehr 2,5 Jahren (nicht rissig etc.).

    Ich fahre so ca. 6-9.000 pro Jahr, aber keine(!) Kurzstrecke und wechsel 1 mal im Jahr.

    Würde ich mehr fahren käme das Öl trotzdem allerspätesten bei 10.000 raus, also dann unterjährig.

    Ich fahre ihn seit 7 Jahren und werde ihn noch ein paar weitere Jahre fahren, da er günstig im Unterhalt ist und der fette Wertverlust hinter mir ist.

    Und er hat eine Wandlerautomatik, sowas findet man heute eher selten.

    Die Frage jetzt! Was ist das richtige Öl? Welche Spezifikationen muss es haben?

    Was das richtige Öl ist, ändert sich bei Opel von Zeit zu Zeit ...

    Ich hatte bisher das da drin (alles gemäß offizieller Opel-Vorgabe, auch wenn hier und anderswo in Foren öfters gesagt wurde, nimm das Peugeot Öl, DAS sei das richtige. Auch wenn es das "richtigere" war, es war eben nicht das "offizielle" zur jeweiligen Zeit):


    5W30 Dexos 1 Gen2

    0W20 Dexos 1 Gen2 B71 2010

    0W30 B71 2312

    und seit kurzem soll das da rein (habe direkt bei Opel angefragt im Dezember)

    5w30 Stellantis FPW9.55535/03 B71 2290


    Tja, mein letzer Öl-Wechsel im September 2024 war knapp vor dem Wechsel auf die neue Vorgabe, sodaß ich halt noch 0w30 B71 2312 drin habe.

    So what.

    Es steht ja auch nirgends, daß die letzte Änderung explizit wegen des Zahnriemens gemacht wurde.

    Ich denke da wurde einfach wieder einiges konsolidiert, sodaß möglichst alle neuen und auch alten Modelle das gleiche reingeschüttet bekommen können.

    Who knows.


    Mein neuer Zahnriemen ist nun seit September 2022 drin, also bald 2,5 Jahre. Und seitdem "schwimmt" er in 0W30 B71 2312 und sieht noch top aus.

    Keine Risse, nix aufgequollen.

    Ich hatte ihn auf eigenen Wunsch (und Kosten) nach gut 4,5 Jahren und 60tkm wechseln lassen.

    Intervall wäre eigentlich 6 Jahre bzw. 100tkm gewesen.

    Und da er laut Inspektion nicht aufgequollen war (also keine Auflösungserscheinungen), war er gemäß Opel-Vorgabe auch noch "ok".

    Bei mir war die Rückseite aber auch bereits rissig wie bei Dir.

    Das hat mich beunruhigt.

    Habe ihn dann wie gesagt vorab wechseln lassen. Und im ausgebauten Zustand konnte man endlich auch die Zähne "innen" sehen und die sahen wirklich schlimm aus.

    Da schaute bereits das Gewebe raus weil der ausgehärtete(!!!) Kunststoff bereits ausbröselte.

    Ich habe mir den alten Riemen mit nachhause geben lassen. Er war stocksteif, und fühlte sich mehr nach Plastik als nach fexiblem Gummi an....

    Und 3 mal darfst Du raten wo die Brösel waren: die waren am Ölsieb ...

    Denn ich habe bewusst auch die Demontage der Ölwanne und säubern des Ölsiebs in Auftrag gegeben.


    Schau Dir die Rückseite Deines Riemens mal an, und dann meinen Riemen aus diesem alten Beitrag -> klick

    Dann kannst Du erahnen wie Deine Zähne wohl aussehen müssten.

    Auf youtube gibt es paar Videos (Ford EcoBoost, aber das ist das gleiche in grün) von Ölbadriemen die zwar nicht gerissen sind, aber bei denen dann Zähne ausgefallen waren mit den entsprechenden Folgen...

    Also ich würde umgehend wechseln und auch mal das Ölsieb checken lassen.


    Meiner Ansicht nach gibt es nicht "das" Magic Öl, daß alle Öbad-Riemen-Probleme löst und wird es auch nie geben.

    Mein neue Riemen scheint in der Tat aber widerstandsfähiger zu sein als der erste Riemen.

    Mein Fazit ist:


    Ölwechselintervalle verkürzen, und den Riemen selbst immer mal zu checken, wie er aussieht und bei Bedarf eben auch dieses Intervall zu verkürzen.


    Ja, es ist ärgerlich wenn so ein fetter Posten als Werkstadt-Rechnung auftaucht. Aber ich mache bei meinen Autos seit 2009 immer Vollkostenrechnungen mit allem drum und dran mit Wertverlust etc.

    Und wenn ich mir die Gesamtkosten meines Grandland nach nun 7 Jahren anschaue (umgelegt auf pro km und pro monat) geht auch so eine Werkstadt-Rechnung im Rauschen unter. Der Wertverlust ist in aller Regel der grösste Batzen. Der wird aber nie so schmerzhaft empfunden weil diese Rechnung mit einer Portion Euphorie beglichen wird. Eine Werkstadt-Rechnung habe ich noch nie euphorisch bezahlt ... 8o


    Ja der Öl-Riemen nervt mich, aber ich habe mich damit arrangiert.

    Zumindest bei mir scheint es gut unter Kontrolle zu sein mit dem Verkürzen der Ölwechsel, dem nun offenbar besseren Riemen und der ständigen Beobachtung. Das ständige Wechseln der Öl-Normen trägt (meiner Ansicht nach) wohl am wenigsten dazu bei ...


    Andere haben anderen Ärger mit z.B. Ad-Blue Systeme, Partikel-Filtern, etc.


    Meine Beziehung zu meinem Grandland beschreibt am besten dieses englische Sprichwort:


    "better the devil you know, than the devil you don't" :evil:

    Von wann ist Dein Grandland StefanE ?

    Wenn Du einen älteren Grandland hast, so wie ich, dann geht es nicht.


    OnStar bei Opel eingestellt: Kein Anschluss unter dieser Nummer
    Anfang 2021 wurden die OnStar-Konnektivitätsdienste in Opel-Bestandsfahrzeugen deaktiviert. Es bleibt ein blauer Knopf, für den es keine weitere Verwendung…
    www.auto-motor-und-sport.de


    und hier aus den Opel FAQ:

    Zitat

    OpelConnect ist seit Mai / Juni 2019 für den Grandland X, Crossland X, Combo, Corsa und Vivaro und Zafira Life sowie für alle zukünftigen Fahrzeuglinien verfügbar, z. B. der neue Mokka.OpelConnect ist seit Mai / Juni 2019 für den Grandland X, Crossland X, Combo, Corsa und Vivaro und Zafira Life sowie für alle zukünftigen Fahrzeuglinien verfügbar, z. B. der neue Mokka.

    OpelConnect kann nicht in bereits produzierten Autos nachgerüstet werden. Das Fahrzeug muss ab Werk mit OpelConnect ausgestattet sein.

    Es geht also auch nicht mal mehr eCall ...

    Wenn ich also mal im Odenwald mit meinem Grandland einen schlecht einsehbaren Abhang runterrutsche und eingeklemmt bin, wird man irgendwann eine skeletierte Leiche finden ... 8o

    Ultimate

    Hast Du noch die erste Batterie?

    Denn so hat es sich bei mir angekündigt. Auto war ca. 5 Jahre alt und ich hatte mal vergessen Start/Stop auszuschalten, was mir aber erst nicht aufgefallen war, da sie nicht funktionierte trotz warmen Motor.

    Und so passierte es, daß ich eines morgens in meiner Tiefgarage stand und der Anlasser munter jodelte, aber er nicht startete.

    Habe dann ein Ladegerät angeschlossen und dann hat er wenigstens wieder gestartet, die Start/Stop ging aber trotzdem (testweise) nicht.

    Erst als ich eine neue Batterie drin hatte ging sie wieder (und geht auch bis heute, wenn ich sie testweise mal nicht ausschalte).

    Die Batterie war nach 5 Jahren offenbar noch stark genug um den Anlasser munter zu drehen (hat sich nicht anders angehört als sonst) aber die Spannung sackte dann wohl genug ab damit das Steuergerät wohl sagte: "ist mir nicht genug ... "

    Und für die Start/Stop war die Spannung wohl auch schon längere Zeit zu niedrig, aber wie gesagt, man merkte es nicht am Anlassergeräusch/Drehzahl.