Die 'Ölstand ok'-Anzeige habe ich in meinem GLX-H2 noch nie gesehen. Die nach dem Start erste Anzeige im Info-Display ist immer 'Hybridsystem aktiv'.
Ist bei mir genauso.
Bei meinem 7 Jahre alten Grandland X mit Automatikgetriebe kommt die Anzeige Motorölstand o.k. nur wenn ich die Zündung einschalte,
also den Start-/Stoppknopf betätige ohne auf die Bremse zu treten.
Da kommt bei mir die Anzeige 'Zum Starten des Fahrzeuges das Bremspedal treten' (oder sinngemäß).
Zum Ölstand wird auch dann nichts angezeigt.
Mädchenbeichte: Bei meinem H2 habe ich noch nie selbst den Ölstand kontrolliert und mich immer darauf verlassen, dass ich durch irgendeine Anzeige oder Warnlampe rechtzeitig informiert werde, wenn etwas mit dem Ölstand nicht ok ist.
Daraus, dass bisher keine Warnung kam, schließe ich dass mein Auto nicht übermäßig viel Öl verbraucht, zumal ich im Alltag auch fast nur elektrisch fahre. Von den bisherigen gut 40.000 zurückgelegten km hat der Benzinmotor maximal ein Drittel beigetragen, wobei sich (inkl. der Originalfüllung) inzwischen das vierte Öl darin befindet, was bei der in dieser Woche fälligen nächsten Inspektion auch schon wieder gewechselt wird.
Da muss ich mir wohl wenig Sorgen um Ölstand und -verbrauch machen und mir beim Hantieren mit Motorhauben-Verriegelung und Messstab nicht meine schön und sorgfältig designten Fingernägel ruinieren.
Abgesehen davon, dass ich mich damals an der Diskussion rund um die Frage, wer den längsten hat, beteiligt habe, hab ich den Peilstab noch nie in der Hand gehabt ...
Er steckt in einem GLX-H2, der ca. September 2021 in Eisenach gebaut wurde.
Der aktuelle Ölstand (heute, nach fünf Stunden Standzeit auf ebener Fläche) war an der oberen Seite des roten Kunststoffteils an der dicksten Stelle.
Grüßle, Sami
Grüßle, Sami 🌈🕊️