"der sieht noch gut aus", ja den Spruch kenne ich 
Problem ist halt, daß die nur oben durch den Öleinfüllstutzen kucken können. Mehr geht ja nicht.
Bei mir hatten sie bei der 4-ten Inspektion bei km-Stand 57.800 nach der "Sichtprüfung" auch gesagt "sieht noch ok aus, nicht aufgequollen".
Er war in der Tat nicht aufgequollen, aber die kleinen feine Risse außen haben mir nicht gefallen.
Ich hatte mir daher vorgenommen den Riemen bei der nächsten Inspektion auf jeden Fall wechseln zu lassen, trotzdem er da noch nicht fällig gewesen wäre nach Plan.
Da ich in dem Folge-Jahr Corona-Homeoffice-Bedingt nur 2.800 km gefahren bin (keine Kurzstrecken!) habe ich es bis zur 5-ten Inspektion aufgeschoben.
Ansonsten hätte ich es noch früher machen lassen.
Wie mein Zahnriemen dann ausgebaut bei km-Stand 60.600 aussah (der also 2.800 km vorher noch für "gut" befunden wurde) kannst Du hier in dem Beitrag Zahnriementausch beim 1.2 er sehen.
Soviel zum Thema "schaut noch gut aus" aus Werkstatt-Mund 