Zeitumstellung Grandland FL

  • Das Signal vom Satelliten kommt ja auch über Funk.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Geläufig gilt eine Uhr als Funkuhr, wenn sie das DCF77-Signal verarbeiten kann, das hat nichts mit dem GPS-Empfang zu tun, oder?


    Das GPS Signal wird vom GPS-Empfänger des Navis empfangen und kann dann zur "dummen" Uhr als genauer "Quarzersatz" weitergegeben werden um die Uhr zu synchronisieren, würde ich meinen, aber wie bereits erwähnt, bin ich kein Fachmann sondern nutze lediglich mein Neuronen-Netzwerk :m0003:

    2021er GLX Hybrid4 Ultimate in Rubinrot, Dach & Motorhaube schwarz, übernommen am 31.03.23 mit 1 KM
    2012 er Antara 2.2 CDTi 4x4 Cosmo in Muschelgrau AHK, Webasto TT Evo, TC4, übernommen am 04.09.12 mit 58 KM
    vor 2012 etliche Dienstwagen von Golf über Vectra, Mondeo, Passat, A4 und 3er verschlissen :P
  • jetzt wird es interessant!


    wenn man eine falsche, sagen wir mal um 5 minuten abweichende Zeit einstellt, wird die dann korrigiert?

    weil es ja demnach ein Zeitsignal seitens NAVI/GPS/.... gibt, das irgendwie doch verarbeitet wird?

    Da kommt wieder die Programmierung ins Spiel, würde ich behaupten: Das GPS-Signal beinhaltet ja eine festgelegte Zeit (GPST), die bekannt ist und die Differenz zur UTC wird mitgesendet!


    Und anhand der durch das GPS-Signal berechneten Position (bei >=3 unterschiedlichen empfangenen Signalen) könnte ein entsprechend geschriebenes Programm die

    Uhrzeit natürlich einfach für die dort gültige Zeitzone berechnen, wenn es denn Addition und Subtraktion beherrschen würde und die Daten korrekt eingepflegt wären.


    So wäre es auch ein leichtes gewesen, die automatische Zeitumstellung direkt mit zu programmieren, was aber ja bekannterweise bei so vielen Zeiten beim alten Grandie wohl durchgegangen ist :m0031:


    Und noch ein letzter Hinweis von mir dazu ist ein Auszug aus dem Infotainment-Handbuch, Seite 20:


    - Standardmäßig werden die Uhrzeit und das Datum in der Anzeige automatisch vom System eingestellt.


    Manuelles Einstellen der Uhrzeit und des Datums in der Anzeige:

    Die Registerkarte Uhrzeit auswählen.


    - Synchronisation mit GPS (UTC): auf OFF stellen und dann das Feld Uhrzeit auswählen, um die gewünschte Uhrzeit einzustellen.



    Ich geb´s ja zu... ich bin ein Handbuchlesefetischist :m0015:

    2021er GLX Hybrid4 Ultimate in Rubinrot, Dach & Motorhaube schwarz, übernommen am 31.03.23 mit 1 KM
    2012 er Antara 2.2 CDTi 4x4 Cosmo in Muschelgrau AHK, Webasto TT Evo, TC4, übernommen am 04.09.12 mit 58 KM
    vor 2012 etliche Dienstwagen von Golf über Vectra, Mondeo, Passat, A4 und 3er verschlissen :P

    Einmal editiert, zuletzt von Popel70 ()

  • Geläufig gilt eine Uhr als Funkuhr, wenn sie das DCF77-Signal verarbeiten kann, das hat nichts mit dem GPS-Empfang zu tun, oder?

    Da hab ich nun tatsächlich mal die KI bemüht und dazu folgende Informationen erhalten:


    'Im engen, technischen Sinn (und auch in der Normung) bezeichnet eine Funkuhr eine Uhr, die:

    - ihre Zeitinformation über ein terrestrisches Zeitzeichensignal (z. B. DCF77, MSF, WWVB, JJY …)

    - von einer amtlichen Zeitquelle (z. B. einer staatlichen Atomuhr)

    - per Langwellenfunk empfängt und sich automatisch synchronisiert.


    Diese Definition findet sich sinngemäß z. B. in:

    - DIN 1314 (veraltet) bzw. deren Nachfolgernormen und in

    - EN 300 718 (ETSI) für Funkuhren mit DCF77-Signal,

    sowie in den technischen Beschreibungen der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt).'


    Es wird aber ergänzt:

    'Im Alltag (und in der Werbung) wird der Begriff „Funkuhr“ häufig weiter gefasst:

    - Jede Uhr, die sich automatisch per Funk synchronisiert, egal auf welchem Weg (DCF77, GPS, WLAN, Bluetooth, Internet ...), wird so genannt.

    - Beispiele: Smartwatches, Autoradios, Wetterstationen mit GPS-Zeit.'


    Daher kann man - nach meiner Meinung - sagen:

    Umgangssprachlich: GPS-Uhren = Funkuhren
    Technisch/normativ: Nur Langwellensignal-Uhren (z. B. DCF77) = Funkuhren.


    Du hast also recht, wenn du in deinem oben zitierten Satz das Wort 'geläufig' durch 'technisch/normativ' ersetzt.


    Kurz zusammengefasst:

    Offiziell ist eine 'Funkuhr' eine Uhr, die sich über ein Zeitzeichensignal wie DCF77 synchronisiert.

    Uhren, die sich über GPS oder Internetzeit einstellen, gelten technisch nicht als Funkuhren, werden aber umgangssprachlich ('geläufig') oft so bezeichnet.


    Grüßle. Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Dummheit ist kein Mangel an Intelligenz, sondern eine Charakterfrage..' (Gerhard Polt, Interview-Zitat, Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 32, August 2007) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Tja, doch zu viele Neuronen :m0003:

    2021er GLX Hybrid4 Ultimate in Rubinrot, Dach & Motorhaube schwarz, übernommen am 31.03.23 mit 1 KM
    2012 er Antara 2.2 CDTi 4x4 Cosmo in Muschelgrau AHK, Webasto TT Evo, TC4, übernommen am 04.09.12 mit 58 KM
    vor 2012 etliche Dienstwagen von Golf über Vectra, Mondeo, Passat, A4 und 3er verschlissen :P
  • jetzt wird es interessant!


    wenn man eine falsche, sagen wir mal um 5 minuten abweichende Zeit einstellt, wird die dann korrigiert?

    Popel70 hat deine Frage in seinem Posting #42 zwar zitiert, aber nicht beantwortet.

    Das hole ich hier aber gerne für ihn nach, damit du seinen Beitrag nicht als ungefragt und unnötig, oder schlimmer noch, als für dich uninteressant diffamierst.


    Also, auf deine Frage gibt es zwei Antworten, nämlich

    - Ja, und

    - Nein.


    Die erste Antwort gilt, wenn du nach der Einstellung einer abweichenden Zeit im Einstellungsdialog des Infotainmentsystems die Option 'Synchronisation mit GPS (UTC)' wieder auf 'ON' stellst.

    Die zweite Option gilt, wenn du das nicht machst.

    Noch eine Info 'Just 4 Fun' als Bonus: je nach Stellung des entsprechenden Optionsschalters im Einstellungsdialog werden Sommer- oder Normalzeit angezeigt.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Dummheit ist kein Mangel an Intelligenz, sondern eine Charakterfrage..' (Gerhard Polt, Interview-Zitat, Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 32, August 2007) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Uhren, die sich über GPS oder Internetzeit einstellen, gelten technisch nicht als Funkuhren, werden aber umgangssprachlich ('geläufig') oft so bezeichnet.

    innerhalb des Zirkels?


    ich kenne niemanden, ok vielleicht muss ich jetzt den einen oder anderen hier aus dem Forum als "ich kenne den" titulieren, der zu eine Uhr die per GPS ein Signal bekommt als Funkuhr bezeichnet. Aber vielleicht fing das ja mit Generation Y oder später an :m0032:

  • innerhalb des Zirkels?


    ich kenne niemanden, ok vielleicht muss ich jetzt den einen oder anderen hier aus dem Forum als "ich kenne den" titulieren, der zu eine Uhr die per GPS ein Signal bekommt als Funkuhr bezeichnet. Aber vielleicht fing das ja mit Generation Y oder später an :m0032:

    Innerhalb des Zirkels haben wir genug andere Themen ... :w0003: :w0008:

    Für mich sind alle Uhren, die ich nicht manuell einstellen muss Funkuhren. Dass es dafür eine technische Norm gibt, habe ich erst durch meine gestrige KI-Abfrage erfahren. Die hat aber - und das war meinem Posting auch zu entnehmen - ebenfalls darauf hingewiesen, dass es im normalen Sprachgebrauch üblich ist, Uhren auch dann als Funkuhren zu bezeichnen, wenn sie ihr Zeitsignal nicht nach der offiziellen technischen Norm erhalten.

    Vielen Dank für die Info zu deinem Bekanntenkreis und dessen Gewohnheiten. Ich werde das gelegentlich zur Vervollständigung meiner Akten in dein Dossier einpflegen.


    (Just 4 Fun) Jetzt wird es interessant ... ;)

    Wie nennst du denn eigentlich eine Uhr die per GPS ein Signal bekommt?


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Dummheit ist kein Mangel an Intelligenz, sondern eine Charakterfrage..' (Gerhard Polt, Interview-Zitat, Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 32, August 2007) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • (Just 4 Fun) Jetzt wird es interessant ... ;)

    Wie nennst du denn eigentlich eine Uhr die per GPS ein Signal bekommt?

    Sorry, aber die Vorlage musste ich einfach aufnehmen: Ein Navi? :m0030:

    2021er GLX Hybrid4 Ultimate in Rubinrot, Dach & Motorhaube schwarz, übernommen am 31.03.23 mit 1 KM
    2012 er Antara 2.2 CDTi 4x4 Cosmo in Muschelgrau AHK, Webasto TT Evo, TC4, übernommen am 04.09.12 mit 58 KM
    vor 2012 etliche Dienstwagen von Golf über Vectra, Mondeo, Passat, A4 und 3er verschlissen :P
  • Man kann es auch so nennen (wie bei Citizen): "Funkuhr mit satelitengesteuerter Zeiteinstellung"


    ;)

    Opel Grandland X Ultimate 1.6 mit 8 Stufen-AT(aus Eisenach :m0007: ), in Quarzsilber mit Diamantschwarzem Dach und außer Allrad und Pano-Dach alles drin :m0011: