Beiträge von dagamma

    Vielen Dank schon mal für die Antworten die bis jetzt kamen. Ich habe mich auch noch ein bisschen umgehört bei anderen Hybridfahrern und das wichtigste wird wohl das Batteriezertifikat sein und die noch bestehende Leistung der Batterie.


    Mein Fahrprofil ist er auf Kurzstrecken ausgelegt. Ich fahre besonders in den kälteren Monaten, früh die Kinder in die Schule und kindergarten sowie meine Frau auf Arbeit, fahre dann wieder nach Hause ins homeoffice. Am Nachmittag hole ich alle wieder ab. Jedes Mal ist das eine Strecke von rund 6 km. Also knapp 10 bis 12 km pro Tag. Alle zwei bis drei Wochen habe ich auch mal eine Strecke von 80 bis 100 km. Dazu kommen noch mal ein paar Ausflüge oder die Fahrt zum Flughafen. Und zweimal im Jahr knapp 1000 km zur Verwandtschaft


    Ich habe eine Einfamilienhaus mit Garage. in der Garage habe ich auch einen Starkstromanschluss 16 Ampere. Ab nächster Woche ist meine PV-Anlage auch fertig installiert mit 10 kWp und 11 kW Speicher.

    Hallo liebe Freunde,


    da mein Insignia nach 130.000km jedes Jahr weit mehr als 1000€ an Reparaturen verschlingt (Ventildeckel 1200€, Kofferraumtaster 2x 300€, Stoßdämpfer, bremsen etc....) und ich nächste Woche eine PV-Anlage mit 10kwp und 10kw-Akku bekomme inkl. vorhandenem Starkstromanschluss in der Garage - ist die Wahl auf den Grandland x hybrid gefallen. Ich hatte schon oft einen Grandland X als Leihwagen und er gefiel mir immer super.


    Jetzt habe ich einen gefunden und fahre diesen nun zeitnah Probe:

    - 224PS Variante, 3 Jahre alt und wenig Kilometer runter. Wahrscheinlich nur zum Einkaufen um die Ecke gefahren.

    - Bis auf aktiven Abstandhalter, beh. Lenkrad, Kamera Vorne und seitlich und Sitzbelüftung hat er eigentlich alles was es gibt.

    - TÜV, AU und 3ter Service wird alles noch neu gemacht

    - ein Bordsteinrempler an der Felge wird auch repariert + Reifen getauscht.

    - ein Batteriegutachten wird bis zur Probefahrt auch noch angefordert um den %-Akkuleistung zu ermitteln


    Meine Frage wäre, was sind die Schwachstellen, auf die man achten soll beim Kauf? Klar werde ich auf verrutschte Unterlegscheiben und Lackabplatzer an den Schrauben achten, die auf einen Bummser hindeuten aber ich bin beim Thema Elektro kompletter Neuling.


    LG :)