Ich bin nicht betroffen, App sagt auch nix. Wäre nur interessant gewesen, wenn jemand in der app nichts gesagt bekommt, der Händler dann aber anderes feststellt.
Beiträge von dagamma
-
-
Wenn du mich fragst, ist dein Akku voll ok.
Grüßle, Sami 🌈🕊️
Yeah

-
Welche Baujahre habt ihr? Betrifft es nur den H4 oder auch H2?
Und vor allem - habt ihr in der App keine Benachrichtigung bekommen aber der FOH stellte dann fest ihr seit doch betroffen?
-
Ist ein ziemlich großer Laden mit (gefühlt) 20 Marken. Ich glaube, die haben auch eine integrierte Dekra-Vertretung (aber das weiß ich nicht sicher).
Gruß aus Dinslaken
cbs3000
Ja deswegen können sie das machen - eben über die Dekra. Opel selbst macht den Test nicht mehr. "2023" als Grenze nannte mir mein Händler und zeigte mir ein Schreiben von PSA.
Wieviel darf denn in die Batterie passen? Wenn ich sie auf 0km habe und zu hause an die Wallbox hänge, hörte er seit beginn immer bei 11,1kw auf.
-
-
Das ist mir schon klar, aber lt. einem User hier könnte man wohl auch (vielleicht) den automatischen Parkassistent freischalten lassen.
Edit: Mist....
"Voraussetzungen:
- Front-/Vorfeldkamera: Muss einen Softwarestand von 0295 oder höher haben.
- Parklenkassistent: Das Fahrzeug muss bereits über diese Funktion verfügen.
- 360° OPS (Umfeldbeobachtungssystem): Dieses System ist ebenfalls erforderlich, da es mit dem Parklenkassistenten interagiert.
- Manövrierassistent: Dieser ist für die volle Funktionalität des intelligenten Parkassistenten notwendig."
Hab die 1 und 3 nicht.
-
Ja das Ganze ist eine ziemliche Blackbox.
Wenn du den Umbau machst, wäre es cool, wenn du viele Bilder und eine Anleitung machen könntest

-
Du erkennst das an den zusätzlichen Ultraschall-Sensoren in den Stoßfängerverkleidungen / Radläufen.
Fahrzeuge ohne Park-Assistent haben vier, Fahrzeuge mit Park-Assistent sechs.
Jetzt hast du mich neugierig gemacht!
DENN ich habe auch diese seitlichen Abstandsradare. Im Expose war Totwinkelwarner ausgeschrieben und ich habe lange mit meinem Händler danach gesucht, jedoch die Funktion nicht gefunden - zumal ich nicht die Zeichen im Seitenspiegel habe. Wenn die Sensoren jetzt wirklich für das autoamtische Einparken sind, wie geht das dann?
-
Im Hinblick auf Nachhaltigkeit wäre es nicht so gut. Nach dem letzten Ladevorgang wurden 62 km Reichweite angezeigt ( Fahrt am Sonntag von Bonn nach Seelscheid ohne Klimaanlage, 35 km und 200 Meter
Höhenunterschied berghoch, 100 % elektrisch), nicht schlecht für eine mehr als 5 Jahre alte Batterie
UH, das ist krass! Ich hatte 1x 52km auf der Anzeige, jetzt immer 44-46km wenn ich voll lade. Vll. sollte ich mal wieder 2-3 Mal komplett leer und wieder voll laden. Ich bin zu 80% Elektrisch unterwegs, da ich jeden Tag immer 10 km am Tag fahre (in die Stadt, Kita, Schule, Arbeit - alles nebeneinander). Das war auch der Grund für den Hybrid.
-
Hab mal in die App und auch über den Link geschaut und ich scheine nicht betroffen zu sein. Meiner ist von 2022. Betrifft das nur die älteren Varianten? Gegen eine komplett neue Batterie hätte ich nichts einzuwenden
