Also der H4 kann auch richtig durstig sein (oder mein Tank hat nen Loch...)
326km, 40 Liter, ok hatte dann noch 6km elektrische Reserve
Also der H4 kann auch richtig durstig sein (oder mein Tank hat nen Loch...)
326km, 40 Liter, ok hatte dann noch 6km elektrische Reserve
hallo zusammen, ich habe mal ekne doofe frage: rechnet uhr den verbrauch auch mal selber aus oder vertraut ihr alle eurem grandland?
Wenn ich es selber ausrechne ist mein verbauch 0,3-0,5L höher als die anzeige.
Kann ich bestätigen, dass Opel sich den Verbrauch des Grandland schön rechnet. Hab das öfters mal beim Tanken berechnet und der Verbrauch war meist zwischen 0,4 bis 0,6 Liter/ 100km höher.
Egal ob mit vollem Akku oder leerem Akku. Das berechnen funktioniert am Besten wenn die App die Fahrten ausspuckt! OT an: Es wird ja langsam besser. OT aus
326km, 40 Liter, ok hatte dann noch 6km elektrische Reserve
Also wir laden nur per eSafe und schaffen immer um die 600 km. Aktuell haben wir 3200 km gefahren, seit dem wir den Granny haben und der Verbrauch liegt bei 6,4l auf 100 km.
wie schnell lädt man den Akku auf, wenn man eSave nutzt?
wie schnell lädt man den Akku auf, wenn man eSave nutzt?
Dazu kann man nur allgemein sagen, dass es - unabhängig von eingebauten OBC - schneller geht, als an der Ladesäule.
Die Aufladezeit ist aber stark abhängig von Geschwindigkeit, Fahrweise und Streckenprofil.
Es gibt dazu bereits ausführliche Beiträge in unterschiedlichen Threads hier im Forum, gib eSave einfach mal in die Suchfunktion ein.
Grüßle, Sami 🕊️
Es gibt dazu bereits ausführliche Beiträge in unterschiedlichen Threads hier im Forum, gib eSave einfach mal in die Suchfunktion ein.
Samina und GLX-Jule haben dazu auch Tests durchgeführt, um auszuprobieren, ob die Autos unterschiedlich laden oder ob die Ergebnisse übereinstimmen. Anders als Sami und Julia, die dank großzügiger Sponsoren meist kostenlos aufladen können, benutze ich die eSave-Funktion sehr häufig und habe durch die Testberichte der beiden profitieren können.
Mal danach zu suchen ist also durchaus nicht uninteressant.
Ich kann bestätigen, dass der entleerte Akku bei eSave-Nutzung deutlich schneller aufgeladen werden kann, als an der Ladestation. Ebenso kann ich bestätigen, dass die Aufladung bei schneller Fahrt, also z. B. auf Autobahnfahrten länger dauert, als bei gemäßigtem Tempo, also z. B. im Stadt- und Landstraßenverkehr. Dass der Akku bergab mit 80 km/h außerdem schneller aufgeladen ist, als bergauf mit Vollgas brauche ich nicht extra zu erwähnen.
Sami hat im Raum zwischen Düsseldorf und Wuppertal eine ca. 60 km lange "Referenzstrecke" gefunden, auf der sie es (reproduzierbar) schafft, den leeren Akku in 30 bis 35 Minuten mit eSave voll aufzuladen.
Natürlich ist es wenig sinnvoll, so eine Strecke extra zu fahren, nur damit der Akku voll ist. Sinnvoll ist es aber, und das beweist dieser Test, eSave auf Strecken, die man ohnehin fährt selektiv so einzusetzen, dass die Aufladung möglichst effektiv auf entsprechend geeigneten Abschnitten durchgeführt wird. Wie lange das dauert ist dabei nach meiner Meinung eher nebensächlich.
Gruß aus Hilden
cbs3000
Sami hat im Raum zwischen Düsseldorf und Wuppertal eine ca. 60 km lange "Referenzstrecke" gefunden, auf der sie es (reproduzierbar) schafft, den leeren Akku in 30 bis 35 Minuten mit eSave voll aufzuladen.
Reproduzierbar ist das nur bei 'normal' fließendem Verkehr. Sobald es sich irgendwo staut, sind keine Rekordwerte mehr möglich.
Aber es stimmt, wenn Fahrweise, Streckenprofil und Tempo stimmen, kann man das in der angegebenen Zeit mit dem GLX-H2 schaffen.
Das hat jedenfalls wiederholt in den Autos von Julia ( GLX-Jule ) und mir funktioniert.
Für die sympathischen Mitglieder in diesem Forum waren uns diese Testfahrten trotz unserer 'großzügigen Sponsoren' natürlich nicht zu teuer ...
Bei Julia wird übrigens bei vollem Akku immer noch 4 bis 10 km Reichweite mehr als bei mir angezeigt. Aber das ist ein anderes Thema, was wir hier auch schon mehrfach angesprochen haben.
Grüßle, Sami 🕊️
Also wir laden nur per eSafe und schaffen immer um die 600 km. Aktuell haben wir 3200 km gefahren, seit dem wir den Granny haben und der Verbrauch liegt bei 6,4l auf 100 km.
Ich würde mal schauen ob vielleicht sich was unter dem rechten Pedal verklemmt hat, dass das nicht weiter runter geht... 🫢😉
Nein, spass. Vielleicht ist ja der X wirklich auch sparsamer als der FL.
Oder ihr seid halt wirklich ausschließlich sehr gemütlich unterwegs... Ich bin jetzt im Zeitraum der letzten 2 Wochen das erste Mal über 650km gekommen, aber da war zum einen bei den ersten 400km viel Stadt dabei UND ich habe in dem Zeitraum auch 3x komplett an Ladesäulen voll geladen
Grüße
Ich würde mal schauen ob vielleicht sich was unter dem rechten Pedal verklemmt hat, dass das nicht weiter runter geht... 🫢😉
Ich würde mal schauen ob vielleicht sich was unter dem rechten Pedal verklemmt hat, dass das nicht weiter runter geht... 🫢😉
Nee, da ist nix verklemmt. Wir wohnen im Münsterland. Dadurch fahren wir viel Landstraße und hin und wieder Autobahn.
Landstraße immer so wie es erlaubt ist und Autobahn, wo erlaubt 140 bis 150.
Landstraße und Autobahn meistens nur Sportmodus. Stadt nur elektrisch. Laden per eSafe nur auf der Landstraße. So kommen wir auf den Verbrauch und sind damit sehr zufrieden 😉