Das Fahrwerk (beim H4) ist nicht schwammig, Deine Erwartungshaltung passt schlicht nicht zum Wagen.
Doch ist es meines Erachtens klar. Ich fahre regelmässigen auf kurvigen und hügeligen Strassen in der Schweiz, welche es in dieser Form im flachen Teil Deutschlands gar nicht gibt. Auf solchen Strecken merkt man, welche Autos ein gutes Fahrwerk haben und welche nicht. Ich fuhr vor dem Grandland schon mehrere Autos, welche alle einen Drittel bis die Hälfte eines Grandland kosten (Opel Corsa, Renault Clio, Opel Mokka) und fuhr auch sonst schon zahlreiche Autos. Der Grandland Hybrid 4 hat mit Abstand das schwammigste und unpräziseste Fahrwerk. Ist halt Peugeot/Citroen. Mir wurde in den Citroens meines Vaters (er fuhr nur diese Marke) als Kind immer schlecht. Sind halt auf Komfort getrimmte Sänften, was wunderbar ist, bei 130 oder 150 PS. Einem 300 PS-Fahrzeug ist das Fahrwerk meines Erachtens nicht angemessen. Deshalb wird dieses beim GSE ja auch verbessert.