Hallo zusammen
Ich hatte vor einigen Wochen eine Fehlermeldung wegen eines angeblich defekten Elektroantriebs (vgl. Beitrag Fehlermeldung - Elektroantrieb defekt). Defekt war dann gar nichts. Dafür gab es die Update-Orgie, über die hier berichtet wird. Kurz darauf erhielt ich einen Rückruf wegen der Abgasreinigung, wobei sich zum Glück herausstellte, dass das entsprechende Update bereits gemacht wurde. Seit den Updates fährt der Wagen normal. Ich habe seither jedoch das Problem, dass ich das Ladekabel (ich lade über Nacht mit dem "Ladeziegel" über eine genügend abgesicherte und vom Elektriker zu diesem Zweck installierte und freigegebene Steckdose) nach ca. einer Stunde ausstecken und wieder neu einstecken muss, bis der Wagen normal lädt. Nach dem ersten Einstecken lädt der Wagen zunächst normal und sowohl die LED am Auto wie auch die LED "Charge" am "Ladeziegel" blinken grün. Da der Wagen vor dem Haus im Freien steht, kann ich durch das Fenster leicht nachprüfen, ob es grün blinkt. Wenn ich nach ca. einer Stunde nachsehe, ist die Ladung unterbrochen. Die LED am "Ladeziegel" leuchtet konstant grün ohne zu blinken. Am Auto leuchtet nichts (weder rot noch grün), was heisst, dass nicht geladen wird. Weder am Auto noch am "Ladeziegel" leuchtet die rote LED, was auf eine Ladeunterbrechung wegen eines Fehlstroms hindeuten würde. Wenn ich das Kabel einmal ein- und ausstecke habe ich am nächsten Morgen einen vollen Akku. Hat irgendjemand eine Ahnung, was das sein könnte. Es könnte ja am Auto, am Ladegerät oder an der Stromversorgung im Haus liegen
.
Gruss Beni