Sag mal bitte bescheid ob der Opel-Händler den Fahrakku auch wirklich checken kann.
Ich habe meinen GLX-H2 heute in Leverkusen zur 4. Inspektion abgegeben und nach dem Check für den Fahrakku gefragt, nur interessehalber eigentlich, denn ich kontrolliere die Ladekapazität ja an meiner Wallbox regelmäßig selbst und habe dabei bisher keinen signifikanten Kapazitätsverlust festgestellt.
Dazu wurde mir - auch zu meiner Überraschung - erklärt, dass bei Opel die Überprüfung des Gesundheitszustands (State of Health, SoH) der Hochvoltbatterie in Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) generell nicht mehr über die autorisierten Werkstätten erfolgt. Stattdessen müssten Fahrzeughalter auf externe Anbieter zurückgreifen, um eine solche Diagnose durchführen zu lassen.
Als Grund dafür wurde gesagt, dass dies unter anderem an der Komplexität der Diagnostik liegt, sowie der Notwendigkeit, spezielle Geräte und Software zu verwenden, die nicht immer in den Werkstätten der Hersteller verfügbar sind. Als - z. B. bei der Geltendmachung der 8-jährigen Garantie - akzeptierte Drittanbieter wurden mir Dekra und Aviloo genannt.
Das lässt nun auch mich irgendwie befürchten, das Opel und womöglich auch andere Marken der Gruppe sich so langsam aus dem Kundengeschäft abmelden.
In das Bild passt auch, dass der Austausch meiner Starterbatterie (angeblich, ich lasse das noch überprüfen) nicht von der FlexCare-Garantieverlängerung (inkl. Wartung) übernommen wird. Mit der im Wartungsplan enthaltenen Position 'Austausch der 12V-Bordnetzbatterie alle vier Jahre' sei nur die im Heck eingebaute Zusatzbatterie gemeint.
Als ich vor ein paar Wochen mit dem Auto von Julia ( GLX-Jule ) ebenfalls zur vierten Inspektion in der gleichen Werkstatt war, wurden dagegen 'planmäßig' beide 12V-Batterien ausgetauscht. Mit dem Unterschied, dass Julia keine FlexCare hat und die Teile selbst bezahlen musste.
Update: Eben habe ich einen Anruf von der Werkstatt erhalten, dass ein Test meiner Starterbatterie ergeben hätte, dass diese austauschreif wäre. Kostenpunkt inkl. Einbau und Mehrwertsteuer ca, 350,- €, davon ca. 260.- € für die Batterie. Ich hab das aber abgelehnt und gesagt, sie sollen die alte Batterie drin lassen (außer, wenn die FlexCare doch zahlt).
Grüßle, Sami 🌈🕊️