Beiträge von Samina

    Sag mal bitte bescheid ob der Opel-Händler den Fahrakku auch wirklich checken kann.

    Ich habe meinen GLX-H2 heute in Leverkusen zur 4. Inspektion abgegeben und nach dem Check für den Fahrakku gefragt, nur interessehalber eigentlich, denn ich kontrolliere die Ladekapazität ja an meiner Wallbox regelmäßig selbst und habe dabei bisher keinen signifikanten Kapazitätsverlust festgestellt.

    Dazu wurde mir - auch zu meiner Überraschung - erklärt, dass bei Opel die Überprüfung des Gesundheitszustands (State of Health, SoH) der Hochvoltbatterie in Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) generell nicht mehr über die autorisierten Werkstätten erfolgt. Stattdessen müssten Fahrzeughalter auf externe Anbieter zurückgreifen, um eine solche Diagnose durchführen zu lassen.

    Als Grund dafür wurde gesagt, dass dies unter anderem an der Komplexität der Diagnostik liegt, sowie der Notwendigkeit, spezielle Geräte und Software zu verwenden, die nicht immer in den Werkstätten der Hersteller verfügbar sind. Als - z. B. bei der Geltendmachung der 8-jährigen Garantie - akzeptierte Drittanbieter wurden mir Dekra und Aviloo genannt.

    Das lässt nun auch mich irgendwie befürchten, das Opel und womöglich auch andere Marken der Gruppe sich so langsam aus dem Kundengeschäft abmelden.


    In das Bild passt auch, dass der Austausch meiner Starterbatterie (angeblich, ich lasse das noch überprüfen) nicht von der FlexCare-Garantieverlängerung (inkl. Wartung) übernommen wird. Mit der im Wartungsplan enthaltenen Position 'Austausch der 12V-Bordnetzbatterie alle vier Jahre' sei nur die im Heck eingebaute Zusatzbatterie gemeint.

    Als ich vor ein paar Wochen mit dem Auto von Julia ( GLX-Jule ) ebenfalls zur vierten Inspektion in der gleichen Werkstatt war, wurden dagegen 'planmäßig' beide 12V-Batterien ausgetauscht. Mit dem Unterschied, dass Julia keine FlexCare hat und die Teile selbst bezahlen musste.


    Update: Eben habe ich einen Anruf von der Werkstatt erhalten, dass ein Test meiner Starterbatterie ergeben hätte, dass diese austauschreif wäre. Kostenpunkt inkl. Einbau und Mehrwertsteuer ca, 350,- €, davon ca. 260.- € für die Batterie. Ich hab das aber abgelehnt und gesagt, sie sollen die alte Batterie drin lassen (außer, wenn die FlexCare doch zahlt).


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Die 'Ölstand ok'-Anzeige habe ich in meinem GLX-H2 noch nie gesehen. Die nach dem Start erste Anzeige im Info-Display ist immer 'Hybridsystem aktiv'.

    Ist bei mir genauso.

    Bei meinem 7 Jahre alten Grandland X mit Automatikgetriebe kommt die Anzeige Motorölstand o.k. nur wenn ich die Zündung einschalte,

    also den Start-/Stoppknopf betätige ohne auf die Bremse zu treten.

    Da kommt bei mir die Anzeige 'Zum Starten des Fahrzeuges das Bremspedal treten' (oder sinngemäß).

    Zum Ölstand wird auch dann nichts angezeigt.


    Mädchenbeichte: Bei meinem H2 habe ich noch nie selbst den Ölstand kontrolliert und mich immer darauf verlassen, dass ich durch irgendeine Anzeige oder Warnlampe rechtzeitig informiert werde, wenn etwas mit dem Ölstand nicht ok ist.


    Daraus, dass bisher keine Warnung kam, schließe ich dass mein Auto nicht übermäßig viel Öl verbraucht, zumal ich im Alltag auch fast nur elektrisch fahre. Von den bisherigen gut 40.000 zurückgelegten km hat der Benzinmotor maximal ein Drittel beigetragen, wobei sich (inkl. der Originalfüllung) inzwischen das vierte Öl darin befindet, was bei der in dieser Woche fälligen nächsten Inspektion auch schon wieder gewechselt wird.

    Da muss ich mir wohl wenig Sorgen um Ölstand und -verbrauch machen und mir beim Hantieren mit Motorhauben-Verriegelung und Messstab nicht meine schön und sorgfältig designten Fingernägel ruinieren.


    Abgesehen davon, dass ich mich damals an der Diskussion rund um die Frage, wer den längsten hat, beteiligt habe, hab ich den Peilstab noch nie in der Hand gehabt ...


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Meine Versionen : 44.07.33.32_NAC-r0

    Das ist die letzte Firmware-Version für die NAC-Wave4-Systeme.

    Rechne nicht damit, dass es dafür noch weitere Updates geben wird.


    Die aktuelle Version für die Navigationskarten hat (für NAC-Wave4) die Nummer 17.0.0 und ist im September 2024 veröffentlicht worden.

    Da die Kartendaten nicht von Opel/PSA/Stellantis kommen, sondern von TomTom, kannst du ja da mal nachfragen ...


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Bei jedem Starten des Fahrzeugs steht im Display "Elektrisch" obwohl

    ich das Auto permanent im Hybridmodi fahren will.

    Permanent im Hybridmodus zu fahren, ist nicht immer sinnvoll. Besonders auf kurzen Strecken wird der (Benzin-)Motor dabei nur im Leerlauf zugeschaltet und erreicht daher oft nicht die optimale Betriebstemperatur. Wenn er dann auch noch - z. B. an den Ampeln - abgeschaltet wird, führt dies zu häufigen Kaltstarts. Auf die Dauer ist das ungesund für den Motor und kann die Lebensdauer verkürzen oder teure Reparaturen erforderlich machen.

    Kuck dir mal diesen Thread an, da findest du vielleicht ein paar interessante Tipps zu diesem Thema:


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Wenn ich unterstelle, dass Samina s "Hinterhofwerkstatt" die Reifen zum Portalpreis beziehen kann, reichen ca. € 50 für die Montage nicht.

    Ich denke, meine 'Hinterhofwerkstatt' kann die Reifen günstiger als zum Portalpreis einkaufen. Die Portalpreise sind ja Endkundenpreise und die Portale verdienen daran ja auch etwas.

    Mag sein, dass ich für die Werkstatt-Arbeiten Sonderpreise bekomme, weil ich halt so sympathisch bin, immer gute Trinkgelder gebe und ab und zu auch mal ganz spontan ein paar Freikarten da lasse. Für Heavy-Metal- oder Rock-Events, weil ich weiß, dass die Jungs diese Musik mögen ...

    Bei der Opel-Vertretung geht das nicht, weil man dort immer mit anderen Leuten zu tun hat und da alles viel unpersönlicher abläuft.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Hallo Samina,


    Ich habe mir die Goodyear Vector 4Seasons 235/50 R19 (DOT 3025) letzten Montag bei ATU montieren lassen für 690 €.

    Meine wären 225/55 R18, also etwas kleiner. Keine Ahnung, ob das einen großen unterschied im Preis ausmacht.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Hallo Tina1982 ,


    für das von dir beschriebene Problem kann es mehrere Ursachen geben.

    Dein Mann kann sich gerne mal in diesem Thread umschauen, da wird er sehen, dass nicht nur er Updateprobleme hat:


    Bitte nicht böse sein, es ist nicht Sinn dieses Forums, dass die gerne hilfsbereiten User die immer wieder gleichen Fragen neuer User immer wieder gleich beantworten. Für viele Probleme gibt es bereits Lösungsvorschläge und die findet man auch als Neuling mit Hilfe der hierfür vorgesehenen Suchfunktion. Das ist sicher etwas mühsamer, als einfach in einem neuen Thread eine Frage nochmal zu stellen und darauf zu hoffen, dass sich jemand erbarmt.

    Also bitte nicht böse sein. Kuck dich ein bisschen im Forum um, oder lass deinen Mann das machen, und wenn ihr dabei keine Lösung findet, dann stell deine Frage nochmal neu in einem der dazu bereits vorhandenen Threads, am besten dann auch direkt mit allen relevanten Angaben (z. B. der vorhandenen und der zur Aktualisierung vorgesehenen Softwareversion).


    Ich will dich nicht abschrecken. Das Forum ist da, um Fragen zu stellen und Hilfe zu finden und die bekommt hier auch jeder.

    Aber wir möchten auch, dass das Forum übersichtlich bleibt damit das, was schon beantwortet ist, auch unkompliziert gefunden werden kann.


    Grüßle, Sami 🌈 🕊️

    Bei 5mm Profiltiefe wollte die OPEL-Werkstatt plump ein Geschäft machen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob die sich die alten Reifen angekuckt haben. Ich hab nach einem Angebot für neue Reifen gefragt und das habe ich dann bekommen. Vielleicht hätten sie sich die alten Reifen ja angesehen, wenn ich die Reifen daraufhin bestellt hätte. Aber das hab ich ja nicht gemacht, sondern nur gesagt, dass ich mir das überlege.

    Das Komplettangebot von € 650 Deiner "Hinterhofwerkstatt" halte ich für zu günstig, wenn die Kollegen dort kein Geld wechseln sondern verdienen wollen.

    Ich hab natürlich bevor ich gefragt habe meinen Lippenstift nachgezogen und einen Knopf an meiner Bluse mehr aufgemacht ... ;)

    Frage einfach bei Auftragserteilung nach dem Wartungsumfang und lasse Dir bei Abholung des Wagens die Rechnung und die durchgeführte Wartung Punkt für Punkt erläutern.

    Als FlexCare-versicherte bekomme ich leider keine Rechnung zu sehen. Ich verlange immer, dass mir Kopien von Fehler- und Messprotokollen ausgehändigt werden, aber letztlich bin ich ja darauf angewiesen, dass mir keine Märchen erzählt werden. D. h., ich muss glauben, was mir erzählt wird.

    Den (Soll-)Wartungsumfang kenne ich aus dem Wartungsplan, den ich vor jeder Inspektion vom Opel-Kundenservice anfordere, auch um sicher zu sein, dass das richtige Öl verwendet wird. Unklar ist in dem Plan allerdings, was unter die 'systematischen' (oder 'systemischen'?) Wartungsarbeiten fällt. Als ich deswegen mal beim Kundenservice nachgefragt habe, wurde ich - ziemlich pampig - an meinen Opel-Vertragspartner verwiesen, 'der mir das gerne näher erläutert'. Na ja, und der kann mir erzählen, was er will ...


    Ich will nicht ungerecht sein. Wir haben ja bei dem gleichen Händler für die Firma auch noch ein paar Autos geleast und werden dort im Großen und Ganzen auch gut bedient. Der Händler soll auch sein Geld verdienen können, das steht ihm zu und wir haben ja auch nichts davon, wenn er den Laden zu machen muss, weil er draufzahlt.

    Aber das FlexCare-Modell ist intransparent, wenn die Kunden keine Rechnung zu sehen bekommen. Es könnte ja eine ohne Zahlen sein, so dass man wenigstens erkennen kann, was gemacht worden ist.

    Stattdessen wird man mit irgendwelchen allgemeinen Floskeln abgespeist ... 'Wird alles automatisch übermittelt ...', 'Ist eine pauschale Inspektions-Vereinbarung ...', usw.

    Ganz am Anfang hat mir mal jemand (vom Händler) erzählt, dass es Sondertarife für die Verrechnung mit FlexCare gibt. Wenn man sich die heutigen Tarife und Leistungen ankuckt, ist aber klar, dass die alten FlexCare-Prämien für fünf Jahre Laufzeit nicht kostendeckend sein können. Und man wenn sich dann Gedanken darüber macht, dass bei der Durchführung der Inspektion nach Einsparpotenzial gesucht wird, ist doch zumindest verständlich, oder nicht?


    Aber wir driften wieder ins OT ab ...


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Mein H2 muss in ein paar Tagen zur Inspektion - seine vierte - und ich habe mir bei der Anmeldung ein Angebot machen lassen für neue Reifen. Dabei wollte ich wieder die gleichen Reifen haben, die von Anfang an drauf waren, also die Goodyear 4-Seasons Ganzjahresreifen. Meine Opel-Stamm-Werkstatt in Leverkusen (wo ich das Auto auch gekauft hatte) wollte für den Wechsel mit allen Nebenkosten insgesamt 820 € haben.

    Weil mir das ein bisschen viel vorkam, habe ich auch mal wieder in meiner Hinterhofwerkstatt vorbeigekuckt, wo mir der Meister nach eingehender Begutachten der Reifen gesagt hat, meine Reifen hätten noch mindestens 5 mm Profiltiefe, wären noch gut genug - jedenfalls für 'unsere' Wetterverhältnisse und müssten noch gar nicht ersetzt werden.

    Wenn ich drauf bestehen würde, könnte er mir die Reifen für - alles inklusive - ca. 650 € besorgen und montieren.

    Ich hab mich entschieden, noch ein Jahr weiter mit den alten Reifen herumfahren. Schließlich bin ich ja keine Rennfahrerin und kann bei extremen Wetterverhältnissen auch zuhause bleiben oder mir eine Mitfahrgelegenheit suchen.

    Ich vermute schon länger, dass die Opel-Werkstatt versucht, Leistungen, die nicht von meiner FlexCare-Garantieverlängerung gedeckt sind besonders teuer abzurechnen, weil sie an der Inspektion selbst nämlich nichts verdienen kann. Ich hab einen alten FlexCare-Vertrag inklusive Wartungskosten und ich vermute, dass die Versicherung dafür nicht die aktuell fälligen Werksattkosten übernimmt, sondern dass dafür Sonderkonditionen gelten, bei denen die Werkstätten am Ende womöglich sogar draufzahlen. Es wäre aber fair, bei der Abrechnung von Sonder- bzw. Zusatzarbeiten darauf wenigstens hinzuweisen.

    Ich bin auch ein bisschen skeptisch, ob die Inspektionsarbeiten wirklich mit der gebotenen Sorgfalt und auch vollständig durchgeführt werden, aber ich will das natürlich hier nicht als 'systematisch' üblich unterstellen. Ist halt nur so ein Gedanke ...


    Grüßle, Sami 🌈🕊️