• Mein 'Il bello' fährt seit der 'Wiederinbetriebnahme' nach knapp zwei Wochen Standzeit bisher auch nur in der vom ECO-Modus diktierten Hybrid-, oder in der selbst gewählten Sport-Fahrstufe.

    Mein "Telegram Sam XVII" hat vier Wochen in der Tiefgarage gestanden und startet momentan (heute sind es drei Tage nach der "Wiederinbetriebnahme") auch noch nicht zu rein elektrischen Fahrten.

    Nach unserer Rückkehr aus dem Spanienurlaub ließ er sich nicht ohne Schlüssel öffnen und auch die Heckklappe wurde nur mit dem Schlüssel entriegelt und wollte dann auch nicht elektrisch hochfahren.

    Das Auto ist aber trotzdem überraschend problemlos angesprungen, da hatte ich schon befürchtet, mir Starthilfe besorgen zu müssen.

    Inzwischen funktioniert wieder alles normal, bis auf die Weigerung eben, rein elektrisch zu fahren.

    Die Bluetooth-Überwachung der Heckbatterie hat über die vier Wochen einen (fast) linearen Spannungsabfall auf zuletzt ca. 12,5 V aufgezeichnet.

    Der Wagen geht Anfang Oktober in die vierte Inspektion, wo beide 12V-Batterien ja dann planmäßig ersetzt werden. Zum Glück habe ich die FlexCare-Garantieverlängerung mit Wartungskosten abgeschlossen, die das dann netterweise für mich bezahlen wird.


    Ich bin mit dem GLX-H2 insgesamt vier Jahre zufrieden gewesen. Im Urlaub hatten wir als Mietwagen einen fast neuen DS3, der gegenüber dem GLX nur mit seinem deutlich besseren Kamera- und Infotainmentsystem punkten konnte. Automatik und Motor des (reinen) Benziners haben mich nicht überzeugt und auch bei den Platzverhältnissen und - vor allem - den Sitzen habe ich den GLX eher vermisst als vergessen.


    Gruß aus Dinslaken

    cbs3000

    GLX H2 Ultimate / Vollausstattung / bestellt 03/21 / EZ 10/21

    Historie (ohne Dienst, Zweit- u. Drittwagen in der Familie): Opel Kadett A / VW Käfer / Ford Capri I (4-Zyl, aber mit 6-Zyl-Haube) / Peugot 304 / Mercedes 200D / Mercedes 280S (US-Scheinwerfer) / Mazda 323 / Fiat Bambino / Mercedes 220 / Ford Mustang V8 (mit 45-l-Tank, Reichweite max. 200 km) / Fiat Uno <= alle gebraucht gekauft / alle neu gekauft => Audi 80 (zweimal) / Honda Accord (zweimal) / Mercedes E240

  • Mein "Telegram Sam XVII" hat vier Wochen in der Tiefgarage gestanden und startet momentan (heute sind es drei Tage nach der "Wiederinbetriebnahme") auch noch nicht zu rein elektrischen Fahrten.

    Seit Montag fährt er wieder rein elektrisch. Die Reichweite wird momentan nur so zwischen 36 und 42 km angezeigt, ich meine aber, dass ich so um die 50 km schaffe.

    Nächste Woche geht er zur 4. Inspektion und dann lasse ich den Fahrakku nochmal checken.


    Gruß aus Dinslaken

    cbs3000

    GLX H2 Ultimate / Vollausstattung / bestellt 03/21 / EZ 10/21

    Historie (ohne Dienst, Zweit- u. Drittwagen in der Familie): Opel Kadett A / VW Käfer / Ford Capri I (4-Zyl, aber mit 6-Zyl-Haube) / Peugot 304 / Mercedes 200D / Mercedes 280S (US-Scheinwerfer) / Mazda 323 / Fiat Bambino / Mercedes 220 / Ford Mustang V8 (mit 45-l-Tank, Reichweite max. 200 km) / Fiat Uno <= alle gebraucht gekauft / alle neu gekauft => Audi 80 (zweimal) / Honda Accord (zweimal) / Mercedes E240

  • Sag mal bitte bescheid ob der Opel-Händler den Fahrakku auch wirklich checken kann. Bei meinem ging es nicht, da PSA es nicth mehr anbietet bei Fahrzeugen älter als 2023 und es musste extern gemacht werden über die Dekra.

    GLX H2 BJ 2022 - gekauft Juni 2025 mit 9400km und 98,75% SOH der Batterie.

  • Sag mal bitte bescheid ob der Opel-Händler den Fahrakku auch wirklich checken kann.

    Ich habe meinen GLX-H2 heute in Leverkusen zur 4. Inspektion abgegeben und nach dem Check für den Fahrakku gefragt, nur interessehalber eigentlich, denn ich kontrolliere die Ladekapazität ja an meiner Wallbox regelmäßig selbst und habe dabei bisher keinen signifikanten Kapazitätsverlust festgestellt.

    Dazu wurde mir - auch zu meiner Überraschung - erklärt, dass bei Opel die Überprüfung des Gesundheitszustands (State of Health, SoH) der Hochvoltbatterie in Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) generell nicht mehr über die autorisierten Werkstätten erfolgt. Stattdessen müssten Fahrzeughalter auf externe Anbieter zurückgreifen, um eine solche Diagnose durchführen zu lassen.

    Als Grund dafür wurde gesagt, dass dies unter anderem an der Komplexität der Diagnostik liegt, sowie der Notwendigkeit, spezielle Geräte und Software zu verwenden, die nicht immer in den Werkstätten der Hersteller verfügbar sind. Als - z. B. bei der Geltendmachung der 8-jährigen Garantie - akzeptierte Drittanbieter wurden mir Dekra und Aviloo genannt.

    Das lässt nun auch mich irgendwie befürchten, das Opel und womöglich auch andere Marken der Gruppe sich so langsam aus dem Kundengeschäft abmelden.


    In das Bild passt auch, dass der Austausch meiner Starterbatterie (angeblich, ich lasse das noch überprüfen) nicht von der FlexCare-Garantieverlängerung (inkl. Wartung) übernommen wird. Mit der im Wartungsplan enthaltenen Position 'Austausch der 12V-Bordnetzbatterie alle vier Jahre' sei nur die im Heck eingebaute Zusatzbatterie gemeint.

    Als ich vor ein paar Wochen mit dem Auto von Julia ( GLX-Jule ) ebenfalls zur vierten Inspektion in der gleichen Werkstatt war, wurden dagegen 'planmäßig' beide 12V-Batterien ausgetauscht. Mit dem Unterschied, dass Julia keine FlexCare hat und die Teile selbst bezahlen musste.


    Update: Eben habe ich einen Anruf von der Werkstatt erhalten, dass ein Test meiner Starterbatterie ergeben hätte, dass diese austauschreif wäre. Kostenpunkt inkl. Einbau und Mehrwertsteuer ca, 350,- €, davon ca. 260.- € für die Batterie. Ich hab das aber abgelehnt und gesagt, sie sollen die alte Batterie drin lassen (außer, wenn die FlexCare doch zahlt).


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens.' (Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orleans (1801), 3. Akt, 6. Szene) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Kostenpunkt inkl. Einbau und Mehrwertsteuer ca, 350,- €, davon ca. 260.- € für die Batterie. Ich hab das aber abgelehnt und gesagt, sie sollen die alte Batterie drin lassen (außer, wenn die FlexCare doch zahlt).

    Richtige Entscheidung!

    Obwohl ich die Einschätzung Deines FOH zur Starterbatterie teile (Zustand = "fertig"): Eine bessere Batterie als die verbaute EFB wäre eine AGM von Varta (fahre ich selbst). Deine "Hinterhofwerkstatt" kann Dir den Wechsel für ca. 200 € (Batterie + Einbau) durchführen.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • ...den Fahrakku auch wirklich checken kann. Bei meinem ging es nicht, da PSA es nicth mehr anbietet bei Fahrzeugen älter als 2023 und es musste extern ...

    What? Können oder wollen? Wieso 2023 als Grenze? Was sollen/können die denn in Zukunft (?), wo es um so mehr um Fahrakkus geht!

    "Sind Sie vielleicht John Wayne? - Oder bin ich das?"

  • Sag mal bitte bescheid ob der Opel-Händler den Fahrakku auch wirklich checken kann. Bei meinem ging es nicht, da PSA es nicth mehr anbietet bei Fahrzeugen älter als 2023 und es musste extern gemacht werden über die Dekra.

    Bei der Vertretung in Duisburg, wo ich mein Auto vorige Woche zu 4. Inspektion hatte, hätten sie einen Test machen können. Kostenpunkt ca. 90,- €. Hab darauf verzichtet, weil der Wagen dafür einen Tag länger dafür hätte da bleiben müssen.

    Ist ein ziemlich großer Laden mit (gefühlt) 20 Marken. Ich glaube, die haben auch eine integrierte Dekra-Vertretung (aber das weiß ich nicht sicher).


    Gruß aus Dinslaken

    cbs3000

    GLX H2 Ultimate / Vollausstattung / bestellt 03/21 / EZ 10/21

    Historie (ohne Dienst, Zweit- u. Drittwagen in der Familie): Opel Kadett A / VW Käfer / Ford Capri I (4-Zyl, aber mit 6-Zyl-Haube) / Peugot 304 / Mercedes 200D / Mercedes 280S (US-Scheinwerfer) / Mazda 323 / Fiat Bambino / Mercedes 220 / Ford Mustang V8 (mit 45-l-Tank, Reichweite max. 200 km) / Fiat Uno <= alle gebraucht gekauft / alle neu gekauft => Audi 80 (zweimal) / Honda Accord (zweimal) / Mercedes E240