Beiträge von Samina

    Bei mir hat das mit dem Lippenstift und ein/zwei Knöpfe mehr aufmachen nie funktioniert! Lag aber vielleicht auch an der mangelhaften Rasur morgens.

    Das ist gar nicht so schwierig, dir fehlt bestimmt nur ein wenig Übung.

    Versuch es einfach nochmal, und denk daran, auch den richtigen Blick auszuwählen und ein bisschen mit den Wimpern zu klimpern.

    Du schaffst das, ich glaub an dich ... :thumbup:


    Grüßle, Sami 🌈 🕊️

    Doch so wurde es von Opel / Stellantis gesagt. Ich habe ein Freund der fährt Peugeot auch er hat auf seiner Batterie wieder 8 Jahre und 160000 km Garantie bekommen nach dem Einbau.

    Gesagt wird viel. Lass dir das auf jeden Fall schriftlich geben.

    Normalerweise verlängert ein Austausch auf Garantie nie die ursprüngliche Garantie, die läuft dann nur normal weiter.


    Grüßle, Sami 🌈 🕊️

    Leider kann eine aktuelle Version von Android Auto sehr wohl eine bestimmte Betriebssystemversion erforderlich machen.

    Um die aktuelle Android Auto–App auf einem Android-Handy zu verwenden, gelten die folgenden Mindestanforderungen:

    • für eine normale (verkabelte) Verbindung: mindestens Android 9.0, und

    • für eine drahtlose Verbindung ('Wireless Android Auto'): Android 10, je nach Gerät kann auch Android 11 erforderlich sein.

    Das Motorola G23 ist nach meiner Kenntnis mindestens mit Android 13 ausgeliefert worden und erfüllt damit die erforderlichen Anforderungen für beide Verbindungswege.

    An der Betriebssystemversion sollte es also nicht liegen, wenn die App nicht mit dem Infotainmentsystem funktioniert.


    Hast du es mal mit einem anderen Kabel und einem anderen USB-Port (falls in deinem Auto vorhanden) probiert?


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Reinhard Volz

    Also ich kann den H2 mit 1,6l-Vierzylinder-Benziner und einem Elektromotor an der Vorderachse empfehlen. Mich hat das Auto noch nie im Stich gelassen und ich bin damit sehr zufrieden.

    Andere Motorvarianten kenne ich allerdings nicht. Wenn du dich hier im Forum ein bisschen umkuckst, findest du Lob und Tadel zu allen Motoren. Besonders problematisch soll der 1,2l-Benziner sein, bei dem der Antriebsriemen durch das Ölbad läuft. Aber das weiß ich auch nur durch das Mitlesen hier im Forum und es gibt auch ein paar Berichte von Usern, die damit keine Probleme haben.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Moin ,

    wir haben das ganze gewechsel leid und trotz 4 bis 5 mm Restprofil auf den Sommereifen ,jetzt auf Allwetterreifen 205/55R19 XL 97V TL Crossclimate von Michelin gewechselt

    580€ plus 19% für die Reifen , Montage /Entsorgung kommt noch dazu : = 763 € Endsumme

    Eine Nachfrage: Habt ihr das bei Opel machen lassen oder bei einem Reifenhändler?


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Nach ein paar Tagen mit der MyOpel-App-Version 1.50 kann ich keine Veränderungen/Verbesserungen in der Benutzung erkennen.

    Es werden weiterhin nicht alle Fahrten für das Fahrtenbuch erkannt und es gibt auch keine nachvollziehbare Regel, nach der die erfassten Fahrten ausgesucht werden.

    Ich werde weiterhin häufig zur Eingabe der PIN aufgefordert.

    Vorklimatisierung und Reisevorplanung funktionieren - wie schon bisher - zuverlässig.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Aber wegen der Gestaltung der Form für das "Backen" der Reifen ist das nicht möglich. Das könnte man nur realisieren, wenn man erst den Laufstreifen formt und ihn dann relativ kalt auf die tragende Konstruktion "klebt" (vulkanisiert).

    Nur so eine Mädchenidee: Kann es nicht sein, dass da 'irgendwelche Platzhalter' mit eingebacken werden, die sich selbst auflösen, wenn das Profil so weit abgefahren ist, dass sie mit Luft und/oder Wasser in Berührung kommen ... ? :/


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Bei welcher Gesellschaft?

    Ich bin bei der HUK24 versichert.

    Der Höchstrabatt liegt da auch bei 30%, der Sensor überwacht Bremsen, Lenken, Beschleunigen und Tempo.

    Was da genau gemessen wird und wie die einzelnen 'Ereignisse' bewertet werden, wird leider nicht verraten. Meine Problemereigniskategorie ist nur das Bremsen. In den anderen Kategorien kommt es nur hin und wieder mal zu Ereignismeldungen. Kreisverkehre sind bei mir unauffällig und auch das Beschleunigen bei der Auffahrt auf eine Autobahn wird bei mir nicht bestraft.

    Als 'Spät-Einsteigerin' komme ich jetzt erst in die SF-Klasse 4, wie sich die neue Einstufung und der 14%-Rabatt zahlenmäßig auswirken, ist mir noch nicht mitgeteilt worden. Ich habe bisher nur die prozentuale Rabatt-Ankündigung erhalten.

    Die tatsächliche finanzielle Auswirkung dürfte immer niedriger werden, je höher man in der SF-Klasse steigt.

    Aber bei mir erwarte ich schon noch eine spürbare Entlastung und habe dafür auch schon eine Extra-Behandlung bei der Kosmetikerin eingeplant ... :w0006:

    Man wird ja nicht jünger ...


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Hallo SveWi ,


    tatsächlich ist es normal, eventuell angebotene Updates selbst in eigener Regie einzuspielen, und ja, das Verfahren dazu ist umständlich und nicht mehr zeitgemäß.

    Es ist leider so, dass die In GLX und GL eingebauten NAC/WAVE-Infotainmentsysteme von der Architektur her ca. 10 Jahre alt sind und damit nach heutigen Ansprüchen eher antiquiert.

    Die letzten Updates liegen inzwischen auch bereits mehr als ein Jahr zurück und die zuvor (fast) regelmäßig in Frühjahr und Herbst bereitgestellten Kartenupdates sind in diesem Jahr - jedenfalls bisher - ausgeblieben. Softwareupdates habe ich in den letzten vier Jahren nur wenige erlebt (maximal drei) und diese haben, wenn überhaupt, für den Anwender nur kosmetische Auswirkungen gehabt,

    Mit der Start-Stop-Automatik hat das Softwareupdate des Infotainmentsystems nichts zu tun. Falls es damit ein Problem geben sollte, wird ein Update der Software für das Infotainmentsystem daran nichts ändern.


    Wenn dein Auto 2022 erstmals zugelassen worden ist, hast du wahrscheinlich ein NAC/WAVE4-System eingebaut.

    Die aktuellsten Versionen dafür sind bei der Software (Firmware) die Version 44-07-33-32 mit dem Datum vom 22.08.2023 und bei den Navigationskarten die Version 17.0.0 vom 05.09.2024.

    Kontrollier mal, welche Versionen tatsächlich in deinem Gerät laufen. Die MyOpel-Software hat bei einigen Usern hier auch schon Fake-Updates gemeldet, d. h., es wurde ein angeblich vorhandenes Update angezeigt, beim Versuch den Download zu starten aber dann nichts gefunden weil die aktuellste Version bereits installiert war.


    Wenn du eine Updatedatei downloaden kannst, wird dir am Ende eine PDF-Anleitung angeboten, deren Lesen du bestätigen musst, bevor du den Vorgang abschließen kannst, Die PDF-Datei kannst du natürlich auch lokal abspeichern. In der Anleitung wird die Vorgehensweise genau beschrieben und, ja, auch gefordert, während des Updates den Motor laufen zu lassen.


    Die besten Tipps für die Durchführung des Updates findest du in dem letzten weiter oben von Sparifro verlinkten Thread. Mit inzwischen weit mehr als 4.000 Beiträgen ist es auch der umfangreichste Thread zu diesem Thema, es wird also ein bisschen Fleißarbeit nötig sein.

    Obwohl Opel davon (in der Anleitung) abrät, habe ich alle meine Updates immer während einer ausreichend langen Fahrt überspielt. Für Softwareupdates (Firmware) musst du ca, 20 bis 25 Minuten einplanen, die Kartenupdates haben bei mir immer so zwischen 35 und 45 Minuten gedauert, wenn du beides nacheinander machst, kannst du gut eine Stunde rechnen. So lange dem Motor im Stand laufen zu lassen erscheint mir aus mehreren Gründen nicht sinnvoll, daher also die Entscheidung, mit den Updates zu warten, bis eine ohnehin entsprechend lange Fahrt ansteht.

    Während der Updates steht das Infotainmentsystem beim Kartenupdate nur eingeschränkt zur Verfügung und beim Softwareupdate gar nicht.

    In dem empfohlenen Thread gibt es auch Berichte von Usern, bei denen die Updates im Stand bei eingeschalteter Zündung bzw. im Electric-Fahrmodus eingespielt werden konnten. Bei mir hat das in zwei Versuchen nicht funktioniert, weil der 'ECO-Modus' irgendwann zugeschlagen und das Auto abgeschaltet hat.

    Wenn das Update auf diese Weise abgebrochen wird, musst du wieder von vorne anfangen. Es geht aber nichts kaputt dabei, also probiere es ruhig aus, wenn du magst.


    Wenn du nach dem Studium des o. a. Threads noch Fragen hast, helfen wir dir alle gerne.

    Es wäre allerdings gut, wenn du deine Fragen dann innerhalb des alten Threads stellst, damit das Thema nicht weiter zerfleddert wird.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️