Beiträge von Samina

    Das Gefühl, beim Öffnen dieses Faches irgendwann etwas kaputt zu machen, hatte ich von Anfang an. Ich benutze es deshalb nur ungern und äußerst selten.

    Dass es jetzt Berichte über tatsächliche Schäden daran gibt, macht wenig Hoffnung ... :w0038:

    Sämtliche Ablagefächer im GLX gehören in Funktion und Design zu den abschreckenden Beispielen.

    Aber das ist ja nichts Neues und bereits an anderer Stelle in diesem Forum mehrfach kritisiert worden.


    fred89

    Wenn kein Ersatzteil erhältlich ist, du das zerbrochene Plastikteil aber noch hast, wäre zu überlegen, ob es nicht möglich ist, es in einem 3D-Drucker selber nachzubauen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also ich habe das gerade nochmal ausprobiert.

    Mein GLX startet ja normalerweise im Elektromodus und da kriecht er mit 5 bis 6 km/h.

    Wenn ich manuell umschalte auf Sport und der Benziner anspringt, ändert sich die Kriechgeschwindigkeit um 1 auf 6 bis 7 km/h.

    Drehzahl und Geschwindigkeit kann ich in dem bei mir eingebauten Zusatzinstrument genau (digital) ablesen. Die erhöhte Drehzahl in der Kaltstartphase hat offenbar - jedenfalls bei mir - keinen erkennbaren Einfluss auf die Kriechgeschwindigkeit, d. h., für das Kriechen spielt es keine Rolle, ob der Motor kalt oder warm ist, bzw. ob die Drehzahl bei ca. 800 oder bei ca. 1200 U/min liegt.

    Schneller wird er in jedem Fall erst, wenn ich Gas gebe.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Was ist vorgefallen? Ganz einfach: Ich hatte die Faxen dann doch mal dicke. Nach insgesamt 14 Werkstattaufenthalte, 2x liegen bleiben mit Selbstheilung nach 30 Minuten, 2x Abschleppen auf der Autobahn, 2x getauschtem Onboard-Charger, 3x neuer 12V Batterie, 1x neuer Fahrbatterie, diversen anderer Probleme wie Reichweitenproblem, ständigem nicht-mehr-elektrisch-fahren, usw. ist mir dann doch final der Kragen geplatzt.

    so aufregend wie ne Amtsstube im Finanzamt


    Da soll nochmal jemand sagen, in den Amtsstuben der Finanzämter gäbe es keine Aufregung ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊

    Ab Juli sind neue Assistenzsysteme Pflicht.


    Was haltet Ihr davon.


    Grundsätzlich begrüße ich alles, was das Autofahren einfacher und sicherer macht.


    Die in meinem GLX bereits vorhandenen Assistenten nutze ich - bis auf den insbesondere in Baustellenbereichen extrem zickigen Spurhalteassistenten - häufig und gerne.

    Der Abstandsregeltempomat funktioniert in Verbindung mit der Automatik (fast) perfekt.

    Den Müdigkeitswarner und die Notbremsfunktion habe ich noch nicht kennengelernt. Das bei mir eingebaute Notbremssystem soll übrigens, wenn man den Angaben im Handbuch vertraut, eine bevorstehende Kollision nicht verhindern, sondern nur die Aufprallgeschwindigkeit mindern können und damit dazu beitragen, dass sich das Verletzungsrisiko reduziert.

    Die Kameras bei mir sind für ihren Zweck ausreichend gut, vorausgesetzt, man hält sie sauber. Manchmal wünsche ich mir allerdings, dass die vordere Kamera länger aktiv bleibt.

    Alkohol am Steuer gibt es bei mir sowieso nicht ... (da fahre ich freihändig ... :S ).


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo, ich habe Donnerstag meinen Grandland Facelift erhalten. Zwischenzeitlich ist mir aufgefallen, dass für die Passagiere im Fonds kein USB-Anschluss mehr vorhanden ist.

    Wurde der wirklich für den Facelift wegrationalisiert?

    Das ist dann wohl der nächste Schritt gewesen ... ?(

    In meinem GLX, der wohl einer der letzten vor dem Facelift produzierten Fahrzeuge war, gibt es zwar hinten einen USB-Anschluss, der aber nur als Ladeanschluss genutzt werden kann. Datenverbindungen zum IntelliLink - z. B. um Updates zu installieren oder zur Nutzung von AndroidAuto - sind an dieser Schnittstelle nicht möglich.

    Möglicherweise fehlte dafür nur ein Kabel.

    Jetzt fehlt wohl auch die Steckdose ...

    Letzten Endes muss man mittlerweile froh sein, überhaupt ein Auto zu bekommen ...


    Ich wünsche dir trotzdem viel Glück und auch viel Spaß mit deinem neuen Auto.


    Grüßle, Sami 🕊

    Dass es um einen GL geht hatte ich schon vermutet, denn hier im Wartesaal wird ja wohl kaum noch jemand auf einen GLX warten.

    Andererseits ist es zumindest ungewöhnlich, dass sich jemand ein neues Auto bestellt und die Anhängerkupplung dann nachträglich anbauen lässt. Da wäre es einfacher gewesen, die sofort mit zu bestellen, zumal man dann auch sicher sein kann, dass alles funktioniert.

    Bei nachträglich angebauten Anhängerkupplungen haben einige Mitglieder hier im Forum von Problemen berichtet, insbesondere mit den Sensoren der Heckklappe.

    Wenn du dich vorab ein bisschen verrückt machen willst, kannst du dir ja den Thread Anhängerkupplung nachrüsten, oder ab Werk? mal ankucken ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    'Jeder Jeck ist anders' sagt eine gängige kölsche Weisheit ...

    ... und das ist gut so, denn die Welt und das Leben wäre langweilig, wenn wir alle gleich wären.



    Auch Langsamfahren kann Spaß machen, vermutlich sogar, wenn man es mit einem 'Fiat Tourneo oder wie der heißt mit Extender' macht.

    Katys 'La bestia' ist - wenn sie will - viel schneller als der Maserati des Sängers Markus in den 80er Jahren, aber höheres Tempo bedeutet (wenn man es denn mag) nicht nur mehr Spaß, sondern auch mehr Risiko - übrigens nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Beute-Familie im Auto und auch für andere Verkehrsteilnehmer -, mehr Umweltbelastung und mehr Energieverbrauch.

    Wenn dabei die eigene Geldbörse nicht dünner wird, heißt das übrigens nicht, dass der Schnellfahrspaß kostenlos ist. Es zahlt eben jemand anderes dafür. Die Bereitschaft, mit fremdem Geld verschwenderischer umzugehen als mit dem eigenen, ist weit verbreitet, entlässt aber niemanden aus der Verantwortung.

    Wer schnell fahren will und Spaß daran hat, soll das tun, solange niemand anderes dadurch in Gefahr gebracht oder bedrängt wird. Es sollte aber im Wissen darüber geschehen, dass es riskant und umweltschädlich, sowie energiewirtschaftlich und finanziell ungünstig ist.


    Der eine kauft sich teure Schuhe, die dann nicht getragen werden, sondern nur in der Vitrine stehen ... (finanziell ungünstig)

    Die andere kauft sich Monsterfelgen die an den Bremsbacken schrammen ... (finanziell ungünstig und riskant)

    Das dritte fährt gerne mit Warp-Geschwindigkeit ... (na ja, ihr wisst schon ...)


    Jeder Jeck ist anders ...


    Sorry, for being Off Topic ...


    Grüßle aus Düsseldorf (auch eine Hauptstadt), Sami 🕊️

    Es gibt keine Opels ohne Zicken.Und wenn doch,sind sie eindeutig Männlich. :saint:

    GuenniH ...

    Nein,bisher nicht. Meine funktionieren nach der Einstellshow einwandfrei. :)

    Mein 'Il bello' ist männlich - kuckst du hier: Der Dicke? - und hat keine Zicken.


    Fehlermeldungen zu bzw. Funktionsstörungen an den Scheinwerfern habe ich bisher nicht beobachtet. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die jedesmal beim Start durchgeführte Lightshow die Mechanik stark beansprucht und dass meiner sich solche Zicken angewöhnen könnte, wenn er dann irgendwann so alt ist wie jetzt der von GuenniH.


    Grüßle, Sami 🕊️