Beiträge von Samina

    Der ganze Statistik-Kram oder die so genannten Alben Alben sind mir ziemlich egal, die sind genauso Schrott wie die Opel App.

    Mit ganz viel Fantasie könnte man vielleicht interpretieren, dass mit den 'so genannten Alben Alben' im zitierten Beitrag eventuell (Statistik- bzw. Kostenkontroll-)Apps gemeint sind.

    Die 'Alpen', die dem Posting #532 ja einen durchaus sinnvollen Inhalt einhauchen würden, können Gleiches nämlich in dem hier herangezogenen Zitat nicht leisten.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    auf meine im März abgeschickte 'große Anfrage' habe ich heute die erste - über eine reine 'Wir-arbeiten-dran-Floskel' hinausgehende Reaktion bekommen:


    ---8<---schnipp---


    um Ihre Anfrage, bezüglich myOpel App, weiter zu bearbeiten benötige ich bitte noch folgende Angaben:


    • Welches Smartphone wird verwendet

    • Welche Android/IOS Version

    • Wann genau ist das passiert? Datum/Uhrzeit

    • Wie oft ist das Problem? (manchmal, immer, sporadisch)

    • Technische Beschreibung des Problems (was genau nicht funktioniert)

    • Screenshots (ist notwendig) wenn es um die Fahrten geht, machen Sie bitte die Screenshoots mit dem Filter „seit dem Anfang“, noch paar Beispiele dazu schreiben, wann die Fahrten nicht aufgezeichnet werden konnte, ist sehr wichtig.


    Diese Informationen sind zur weiteren Bearbeitung und Klärung Ihres Anliegens zwingend erforderlich.

    Nach Erhalt der Informationen oder Lösung von unsere IT Abteilung werde ich mich erneut bei Ihnen melden.


    Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie telefonisch kontaktieren, können Sie mir auch gerne eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie tagsüber erreichbar sind.


    In Erwartung Ihrer Rückmeldung verbleiben wir


    mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!


    ---8<---schnapp---


    Nun ist es ja nicht so, dass ich das mein Equipment und die Fehlerbeschreibung nicht bereits in der damaligen Anfrage beschrieben hätte.

    Aber man hilft ja gerne, also habe ich soeben alles nochmal zusammengestellt und mit aktuellen Screenshots beantwortet.

    Um die 'sehr wichtigen Beispiele für nicht aufgezeichnete Fahrten' habe ich einen Screenshot er TronityApp-Fahrtenliste beigefügt.


    Nur damit ihr Bescheid wisst ... :w0017:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Da der Stromverbrauch in der App nicht angezeigt wird, schaffte ich sogar bis 58 KM mit 0,0 Liter Verbrauch.

    Diese Aussage stimmt allerdings auch nur, weil der Stromverbrauch nicht in Litern gemessen wird.

    Bei Fahrten im Elektromodus wird aber, auch wenn die App das ignoriert, ebenfalls Energie verbraucht... 😉


    Grüßle, Sami

    ... habe ich nun in 2 Tagen fast 1400 km absolviert. Vier mal tanken, jedes mal so um die 35 - 38 l, aber dann auch mit 120 - 200 km/h über die BAB.

    Da hast du mit deinem H4 auf deiner ersten Fernfahrt zwischen 10 und 11 l/100km verbraucht.


    Mein H2 hat sich auf seiner ersten - knapp 2.600 km langen - Fernfahrt mit nur 6,5 l/100km begnügt. Mein Tempo war dabei allerdings immer auf maximal 125 km/h begrenzt. Außerdem habe ich zwischendurch immer wieder die eSave-Funktion genutzt und bin dann streckenweise elektrisch gefahren.


    Wenn man mal annimmt, dass ein Liter Mehrverbrauch pro 100 km auf den Modellunterschied entfällt - also auf die höhere Motorleistung und das höhere Gewicht des H4 (nur um das mal überschlagen zu können ins Blaue geschätzt) - hat dich das hohe Tempo 2,5 l/100 km gekostet, was dann bei einem Spritpreis von 2 €/l aus der Geldbörse gerechnet 5 € auf 100 km und 70 € auf der Gesamtstrecke ausmacht.

    Nur so als Info ...


    Ich würde mir für 70 € übrigens lieber einen guten Nagellack kaufen, aber da hat eben jeder seine eigenen Prioritäten ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,

    ich muss mich hier anschließen und sagen, dass der Abstandsregeltempomat ein geniales und für mich in allen Situationen lieb gewonnenes Hilfsmittel geworden ist. Ich benutze ihn gerne und oft und gerade auch im Stadtverkehr.

    Einziger Nachteil ist für mich ist das starke Verzögern, wenn der Vordermann im Stadtverkehr an einer Kreuzung rechts abbiegt und das Fahrzeug offensichtlich annimmt, man wolle dem Abbieger folgen. Hier wäre es nach meiner Einschätzung sinnvoll, der Software einen Tipp zu geben, z. B. durch Berücksichtigung des Blinkerstatus. Durch das unnötige Abbremsen kann es zu gefährlichen Situationen mit dem Hintermann kommen, denn der bekommt ja auch mit, dass der Weg geradeaus eigentlich frei ist und erwartet die Verlangsamung insofern nicht.

    Aber daran gewöhnt man sich nach anfänglichen Irritationen schnell und kann dem Auto mit einem kurzen Tritt aufs Gas eine Entscheidungshilfe geben. Man muss sich halt darüber im Klaren sein, dass es kein vollautonomes Fahren ist.

    Ähnlich ist es in dem hier bereits beschriebenen Fall, wo ein an einer Kreuzung - z. B. vor einer roten Ampel - stehendes Fahrzeug nicht als Grund erkannt wird, das Fahrzeug abzubremsen. Das liegt, wie ich selbst an anderer Stelle hier im Forum gelernt habe daran, dass die Elektronik nur Ziele erfasst, die in Bewegung sind. Andernfalls würden z. B. in einiger Entfernung am Straßenrand parkenden Fahrzeuge ebenfalls dazu führen, dass die Fahrt verlangsamt wird, was ja nicht erwünscht ist.

    Ein bisschen Aufmerksamkeit und Mitdenken muss man hinter dem Steuer also schon.

    Insgesamt ist das System aber - jedenfalls für mich - eine gute Investition, die wesentlich zu einem entspannten Fahren beiträgt.


    Grüßle, Sami 🕊️