Hallo zusammen,
soeben habe ich eine frische eMail von Opel Deutschland Kundenbetreuung bekommen, deren Inhalt ich euch nicht vorenthalten möchte:
---8<---schnipp---
Sehr geehrte Frau ...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich habe eine Antwort von unsere IT Abteilung bekommen:
“Wir sehen mehr als eine Fahrt in den Protokollen. Ich werde Ihnen sofort 2 Informationen geben und dann, wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie uns neue Logs/Bildschirmphotos (Liste der Fahrten "von Anfang an" mindestens) produziert und gesendet von der Anwendung Form 15mn nach einer Reise unter Beachtung der Nutzungsbedingungen unten und nicht abgerufen senden.
1 : Tronity verwendet die vom BTA stammenden Informationen, um seine Fahrten zu erstellen und vermeidet so mögliche Bluetooth-Instabilitätsprobleme.
2 : Um GDPR-konform zu sein, wird jede Fahrt, die nicht zurückgeholt wird, wenn der Motor des Fahrzeugs abgeschaltet wird, endgültig von der headUnit gelöscht.
Dann müssen Sie Ihr Smartphone vorbereiten, bevor Sie das Fahrzeug betreten (Bluetooth autorisieren und die Anwendung öffnen).
Unter idealen Bedingungen muss die Anwendung während der gesamten Fahrt geöffnet bleiben und kein anderes Gerät darf Bluetooth verwenden.“
Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!
... ...
Opel Deutschland Kundenbetreuung
Telefon 06142 8729750
---8<---schnapp---
Die Namen habe ich zensiert.
Die Telefonnummer sollte - denke ich - kein Geheimnis sein, deshalb habe ich sie stehen gelassen.
Besonders bemerkenswert und super nett finde ich, dass ich wenn das Problem weiterhin besteht
'neue Logs/Bildschirmphotos (Liste der Fahrten "von Anfang an" mindestens) produziert und gesendet von der Anwendung Form 15mn nach einer Reise unter Beachtung der Nutzungsbedingungen unten und nicht abgerufen'
senden darf.
Was immer das auch bedeuten mag ... 
Mit den Punkten 1. und 2. sollten die Entwickler der App etwas anfangen können. Ich kann es nicht.
Dass die Notwendigkeit, der MyOpel-App einen 'Einzigartigkeits-Status' einzuräumen wirklichkeitsfremd ist, hat Frankcx500 ja weiter oben bereits festgestellt.
Dem kann ich mich nun uneingeschränkt anschließen ...
Grüßle, Sami 🕊️