Wenn - auf mittleren Strecken (40km hin und 40km zurück) - nur der Hybrid-Fahrmodus ausgewählt wird, besteht die Gefahr häufiger Kaltstarts, weil der Benzinmotor sehr lange braucht, bis er die optimale Betriebstemperatur erreicht hat. Deshalb ist meine Empfehlung, immer im Sport-Fahrmodus loszufahren und diesen so lange eingestellt zu lassen, bis der Benzinmotor ausreichend warm ist. Ich beobachte die Motortemperatur auf einem dafür eingebauten Zusatzinstrument, weil diese - nach meiner Einschätzung wichtige - Anzeige in den GLX-Hybriden leider fehlt.
Im Sport-Fahrmodus wird - zumindest bei meinem H2 - (fast) ausschließlich der Benzinmotor zum Vortrieb genutzt, so dass die optimale Betriebstemperatur deutlich schneller erreicht wird, als im Hybrid-Fahrmodus.
Längeres Fahren mit (zu) kaltem Motor und häufige Kaltstart führen nicht nur zu höherem Verbrauch, sondern sind auf die Dauer auch für den Motor ungesund und verkürzen die Lebensdauer.
Da verkokt nämlich irgendwas (Ventile ...?), oder verkorkt, oder wird verkorkst ... so genau weiß ich das nicht mehr, aber auch das kann man, wenn man will, in den Tiefen dieses Forums genau nachlesen.
Wenn man danach sucht ...
Grüßle, Sami 🌈🕊️