Beiträge von Samina

    @ Samina - du sagst TomTom, hast du etwas ein extra Navi oder hast du die Live Navigation für 109€ p.a.?

    Nein, kein Extra-Navi, ja, ich habe das Live-Navigations-Abo, dass bei meinem Auto noch für die ersten drei Jahre im Kaufpreis inkludiert war. Für die jährliche Verlängerung nutze ich - wenn möglich - eine der ab und zu angebotenen Rabattaktionen. Bei der ersten Verlängerung vor einem Jahr hat das gut und auch vorzeitig vor Ablauf des Abozeitraumes funktioniert.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    So macht es doch auch Samina, richtig?

    Nein, falsch.

    Ich lasse den GLX in der Regel das machen, was er will. Im normalen Alltag fährt er meistens elektrisch und da ich in meiner Alltags-Umgebung den Akku (fast) immer (für mich) kostenlos aufladen kann, lege ich ca. 70 bis 80 % meiner Strecken elektrisch angetrieben zurück. Wenn er mal nicht auf Anhieb elektrisch fahren will (z. B. wegen dieser ominösen 'externen Bedingungen') fahre ich so lange im Sport-Fahrmodus, bis der Benzinmotor die optimale Betriebstemperatur hat - das bekomme ich in einem extra dafür eingebauten Zusatzinstrument angezeigt - und schalte dann auf den Hybrid-Fahrmodus um.

    Damit nicht gleich zu Beginn der Akku leer gefahren wird, mache ich das auch dann, wenn mal eine längere Strecke ansteht und der GLX am Anfang nur elektrisch fahren will. Den SportFahrmodus zum 'Aufheizen' wähle ich dann allerdings erst, wenn ich aus dem gröbsten Stadtverkehr raus bin.

    AndroidAuto benutze ich gar nicht. Das habe ich ich nur mal ausprobiert, um zu kucken, ob und wie es geht. Das ist mir aber zu umständlich, weil das Handy dazu ja direkt an den USB-Port im Auto angeschlossen werden muss. GoogleMaps oder eine andere App (Copilot GPS von Trimble) benutze ich nur, wenn mir auf Strecken, die ich nicht kenne mal auffällt, dass TomTom-Traffic nicht funktioniert (was gelegentlich und ohne erkennbare Regel mal vorkommt). Dann aber zusätzlich zum eingebauten Navi und nur über das Handy, also ohne AndroidAuto.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    ... Google Maps auf Android Auto starten ...

    Es geht ja auch ohne AndroidAuto, dann hast du eine zweite Meinung zur besten Route.

    Dass mich das eingebaute Navi mal - ohne dass ich dahin wollte - mal über holprige Wals- und Wiesenwege ans Ziel führen wollte, habe ich noch nie erlebt. Ich vermisse zwar das diesjährige und längst überfällige Frühjahrsupdate der Navigationskarten, aber die Streckenführung durch das Navi kann ich bisher nicht beanstanden.

    Allerdings war ich auch noch nie in Tschechien ...

    Vielleicht hast du ja versehentlich statt Wellness- Abenteuerurlaub gebucht ... :/


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Das Changelog liest sich wie "Neuer Wein in alten Schläuchen"!

    Das Changelog 'Kommunikationsunterstützung und Optimierungen für eine bessere Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der App, um die Aufzeichnung von Fahrten und Fernfunktionen zu gewährleisten' ist ein Standardtext, der seitdem ich die App nutze bei jedem bisher veröffentlichten Update verwendet wird.

    'Echte' Changelogs gab es bisher - nach meiner Erinnerung - nur zweimal. Einmal davon war die Benachrichtigung darüber, dass nun auch der Opel Rocks-e in der App angemeldet werden kann.

    Das zweite Mal war der Hinweis, dass nach dem Wechsel des Serverbetreibers keine Fahrzeugdaten zu durchgeführten Serviceterminen mehr von Opel übermittelt werden können - angeblich aus datenschutzrechtlichen Gründen - und dass diese nun manuell in die App eingetragen werden können.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Wenn - auf mittleren Strecken (40km hin und 40km zurück) - nur der Hybrid-Fahrmodus ausgewählt wird, besteht die Gefahr häufiger Kaltstarts, weil der Benzinmotor sehr lange braucht, bis er die optimale Betriebstemperatur erreicht hat. Deshalb ist meine Empfehlung, immer im Sport-Fahrmodus loszufahren und diesen so lange eingestellt zu lassen, bis der Benzinmotor ausreichend warm ist. Ich beobachte die Motortemperatur auf einem dafür eingebauten Zusatzinstrument, weil diese - nach meiner Einschätzung wichtige - Anzeige in den GLX-Hybriden leider fehlt.

    Im Sport-Fahrmodus wird - zumindest bei meinem H2 - (fast) ausschließlich der Benzinmotor zum Vortrieb genutzt, so dass die optimale Betriebstemperatur deutlich schneller erreicht wird, als im Hybrid-Fahrmodus.

    Längeres Fahren mit (zu) kaltem Motor und häufige Kaltstart führen nicht nur zu höherem Verbrauch, sondern sind auf die Dauer auch für den Motor ungesund und verkürzen die Lebensdauer.

    Da verkokt nämlich irgendwas (Ventile ...?), oder verkorkt, oder wird verkorkst ... so genau weiß ich das nicht mehr, aber auch das kann man, wenn man will, in den Tiefen dieses Forums genau nachlesen.

    Wenn man danach sucht ...


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Effizienz, Fahrweise und Auswahl der jeweiligen Fahrmodi kann man mit etwas gutem Willen in diesem Thread als - gerade noch - richtig platziert ansehen, auch wenn es dafür parallel thematisch treffendere Threads gibt.

    Ich kann bestätigen, dass es auf längeren Strecken am besten ist, dem Auto die Wahl des jeweils geeigneten Antriebs zu überlassen und das ist nur dann bestmöglich gewährleistet, wenn man dem eingebaute Navi mitteilt, wohin die Fahrt gehen.


    Die Frage der Navi- und Firmware-Updates ist hier aber auf jeden Fall Off Topic. Dazu und zu den aktuellen Problemen mit den Updates findet ihr ausführliche Diskussionen in thematisch passenden Threads.

    Bitte vermischt hier keine Themen, das macht das Forum unübersichtlich und erschwert anderen Usern unnötig die Suche.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Die Notbremsassistentin ist eine reine Notfallhelferin, die erst dann eingreift, wenn sie erkennt, dass ein Aufprall nicht mehr zu verhindern ist. Sie mindert also nur Aufprallgeschwindigkeit und -ernergie, und damit eben auch die Schwere der eventuellen Verletzungen. Sie funktioniert außerdem nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich und reagiert auch nicht auf jedes Hindernis.


    Was dazu in der Betriebsanleitung steht, hat cbs3000 hier mal zusammengefasst:


    Grüßle, Sami 🌈🕊️