Ist bei mir auch so, daß der Kühlerlüfter manchmal noch einige Zeit nachläuft, nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe. Macht er v.a. dann, wenn ich vorher viel im Stau gesteckt habe und der Kühler nicht genug Kühlluft bekommen hat (mangels Fahrtwind) Dann läuft er schon bei lfd. Motor an und geht erst einige Zeit, nachdem der Motor aus ist, auch aus. Und leise ist mein Kühlerlüfter auch nicht
Ist also normal.
Was den Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter angeht, da brauchste nur mal in deiner BA nachzuschauen, wo der stehen muß bei kaltem Motor. Wenn der Behälter beim warmem Motor halbvoll ist, dann wird er, wenn alles kalt ist, mit dem Niveau runtergehen. Und das dürfte etwas zu wenig sein.
Da Du vom Laden im Stand geschrieben hast und an Hand Deines Profilbildes, gehe ich mal davon aus, daß es sich bei Deinem Wagen um einen Grandland H2 bzw. H4 handelt.
Für die Beantwortung Deiner Frage und für alle zukünftigen Fragen Deinerseits wäre es sehr hilfreich für alle hier, wenn Du in Deiner Signatur detailiert reinschreiben würdest, um welches Fahrzeug es sich genau handelt
Quarzsilberne Grüße
Christian