Er hat es geschafft, ABS Block von Opel aufbereitet neu rein, aber am Ende das ganze Bremspedal mit Kabelkram dran wurde ersetzt bis die Kommunikationsfehler weg waren.
4k musste er reinstecken.
Er hat es geschafft, ABS Block von Opel aufbereitet neu rein, aber am Ende das ganze Bremspedal mit Kabelkram dran wurde ersetzt bis die Kommunikationsfehler weg waren.
4k musste er reinstecken.
Hier gibt es ein werkstattverzeichnis schau nach "Aisin" in deinem postleitzahlbereich.
- bei so viel Kilometern mit einem Öl würde ich jetzt auch nicht mehr spülen, einfach ablassen und auffüllen.
Aisin AW2 Öl
Bei meinem Getriebe habe ich nutzen lassen
Von liqui Moly gibt es mittlerweile auch eins.
Gewährleistung zurück zum Händler.
Am besten rückabwicklung des kaufvertrages.
Öl im ausgleichsbehälter ist die kopfdichtung zerschossen. - wasserpumpe wahrscheinlich kaputt oder was er sonst raus.
Und die Chance dass das nach der Reparatur noch mal ein spitzenmodell wird.. bei dem kilometerstand und wenn der Zahnriemen auch noch nicht frisch war und.
Lass es
In früheren Varianten des glx mit der 6 Gang und der *Offroad" traktionskontrolle gab es den glaube ich sogar.
Das eine sind die Kilometer das andere ist aber das Fahrzeugalter bei dem gewisse Wartungsarbeiten durchgeführt werden sollten.
Wenn du jetzt 95.000 km hast würde ich dir raten - wovon nicht alles im serviceplan steht.
- AutomatikGetriebeöl - wenn noch nie gewechselt und in der Schweiz wegen Berg rauf und runter ein Muss. Opel sagt nicht warten sondern abwarten bis kaputt geht.
- Membran der kurbelgehäuseentlüftung tauschen, kann den Turbolader killen frag nicht woher ich das weiß, Suchfunktion nutzen.
- wenn das Fahrzeug jetzt 6 Jahre alt ist Zahnriemen und Keilriemen, wasserpumpe kommt neu also kühlsystem komplett spülen.
- Eolys Additiv auffüllen und auch in der Software zurücksetzen.
- partikelfilter auslesen lassen wie hoch der Aschestand ist.
Wird auch in der freien Werkstatt nicht billig werden .
Zitatsicherzustellen, dass die Störungsanzeigeleuchte (MIL) im Falle einer Störung aufleuchtet
Ja, nach der Garantie ist ja Zeit dafür.
Alles anzeigenSehe nicht ein über 1.500€ für eine neuen Tank einbauen zu lassen und dieser kann auch wieder kaputt gehen kann. Habe meine Ruhe.
Auto fährt 1a und und Adbluereichweite immer über 2400km.
Bitte keine Kommentare mit Betriebserlaubnis erloschen.
Würde ich auch mittlerweile als "Selbstverteidigung" sehen, wenn die Hersteller keine haltbare Lösung liefern können und wollen und man am Ende junge Autos wegschmeißt oder exportiert ist das alles andere als "nachhaltig" und umweltfreundlich. - Ich werde kein Auto damit mehr kaufen, und wahrscheinlich überhaupt keine mehr jünger als 2016/17 außer vielleicht noch chinesische Saugbenziner oder sowas.
Das ist alles so ein Schrott mittlerweile.
"Hat noch irgendwer eine Idee was noch sein könnte?"
Ja, schau die Einlassventile an, die sind sicherlich jetzt zugekokt. - beim 1.2 selbes Problem wie beim 1.6.
Dreck ballert in den Motor Kolbenringe irgendwann zu, weswegen chemische Keule und Motorspülung auch nicht falsch wäre um Verdreckungen an den Kolbenringen nochmal zu lösen.
"Ist der gebrauchte Turbo auch Scheiße?"
Solang da kein Öl rausläuft weil Welle undicht sollte nicht. Aber mach die gummi-Membran der Kurbelgehäuseentlüftung auch neu.
15.000km Intervalle sind zwar besser als 20 oder gar 30.000 aber trotzdem zu lang für den Motor wenn er sauber bleiben soll, maximal 10.000 besser 7500km 6 Monate... dann ist auch weniger Zeug im Öl was den Zahnriemen anfressen kann.
Den Kugelkopf gibt es einzeln.
9811552380
Die Halteklammern scheinbar nicht. Das ist nur ganz billiges Blech glaub nichtmal verzinkt. Ich hatte das bei meinem saubergemacht und einfach Hammerite drauf gepinselt.
Aber schau dir lieber die Türunterkanten, besonders hinten, genau an.
Nein, aber sagen wir es so.
Wenn das als Starterbatterie sinnvoll wäre, dann hätte man es in der Oberklasse schon eingeführt.
Problem sind die Ladevorgänge unter 0 Grad welche die Batterien beschädigen können, deswegen haben Elektroautos ja Batterieheizung usw. und das Lademanagement wird mit einer anderen Batterie auch nicht besser.
Die Werksbatterie soll nach 4 Jahren eh raus, Upgrade gleich auf eine AGM Batterie (Yuasa, Fiamm, notfalls Varta) die ab Werk verbauten EFB Batterien sind auch schon beim Verbrenner überfordert und wenn wenig fährst auch gleich ein vernünftiges Ladegerät mit dem Starterbatterie und die Stütztbatterie auch mal laden kannst.
Bei einem Boot oder Saisonsfahrzeug was hauptsächlich in der beheizten Garage steht spricht nichts gegen LiFePo4 oder andere Lithiumbatterien.