Beiträge von Diesellotte

    Nachvollziehbar, äußerst ärgerlich.


    Auch ich war mit dem Wagen bis zu der DefektWelle sehr zufrieden, Motor gut Getriebe sehr gut. - der ganze politisierte Abgas und AdBlue Schrott, und die im Detail gelieferte billigstQualität vor nicht ganz unwichtigen Komponenten und Anbauteilen vermiesen den Spaß gehörig.


    Da oben drauf jetzt noch dieses "Update" und die angeblichen Gründe dafür klingen wie blanker Hohn für den Besitzer.


    Achso und stimmt es, das man Super Plus tanken soll, das es besser für den Zahnriemen sein soll. ( Stichwort Aggressivität)


    Für den Zahnriemen macht SuperPlus keinen Unterschied.


    Allerdings ist der Motor sehr hoch verdichtet und anfällig für Frühzündungen die schlimmstenfalls den Motor killen können. Dafür ist SuperPlus der bessere Kraftstoff da die Klopfneigung generell reduziert wird und somit auch das Risiko von LSPI verringert.


    Rest ist Frage vom Einkaufspreis, Fahrprofil und ob man den Dreisatz beherrscht.

    Der 1.6 und der 2.0 haben auch eolys.

    Muss bei 90.000km aufgefüllt werden.


    Kann auch sein dass dein partikelfilter bis zum geht nicht mehr mit Asche gefüllt ist.


    Vielleicht steht kein abgasrelevanter OBD2 normalfehler an, aber es gibt da viel viel mehr aber man braucht ein diagnosecomputer der halt auf alles zugreifen kann.

    Ja kann sein dass ihr euch den Motor damit killt.


    Problem könnte z.B sein dass die wasserpumpe den Geist aufgibt. In den oberen Gang ist die Drehzahl niedriger, wasserpumpe läuft bis weniger Leistung und im hängerbetrieb überhitzt der Motor und der notlauf geht an.

    -

    Im vierten Gang ist die Drehzahl höher die wasserpumpe läuft dann besser und der Motor wird wieder einigermaßen gekühlt.


    Aber auch etwas mit dem elektronischen Gaspedal oder sonst alles mögliche.. natürlich sollte die Werkstatt schon ein vernünftiges Gerät haben das Zugriff auf die steuergeräte hat.


    Was hat der Wagen an Kilometern runter?

    Wann wurde der Zahnriemen gewechselt?

    Wie alt ist der Dieselfilter?

    Wurde das eolys am partikelfilter aufgefüllt?

    Zitat

    Die meisten Werkstätten verlassen sich darauf, dass die vorgeladene Batterie während des weiteren Fahrzeugbetriebs fertiggeladen wird.


    Das war vielleicht vor 20 Jahren noch so. Moderne Autos mit Start/Stop laden keine Batterien "fertig und voll".

    Ok, wenn ihr der Meinung seid, dass man beim Wechsel von EFB auf AGM Batterie nicht anlernen muss, dann ist es eben so.


    Meine Meinung,

    die AGM Batterie wird wahrscheinlich nicht so lange halten wie wenn sie in der Steuerung angelernt wurde. Die Ladeparameter des Batteriemanagement sind unterschiedlich je nach angelernter Batterie. Wozu werden denn Batterien überhaupt angelernt? Früher wurden Batterien vom Regler der Lichtmaschine geladen aber da gab es nur eine Sorte Nassbatterien.

    Heute vom Batteriemanagement, da werden die Batterien mit unterschiedlichen Ladekurven geladen. Wie beim externen Ladegerät, da gibt es ja auch Unterschiede zwischen EFG, AGM (Vlies) und Gel eben wegen der unterschiedlichen Ladeströme.

    Bei Peugeot in der Diagbox kann der Batterietyp gewählt werden, wenn EFB hinterlegt ist:

    EFR EF wenn AGM einstellen auf VRLA/VRLA2.


    Wenn alles gut läuft dann sollte die Ladespannung auf 14,8V erhöht werden, wenn die Lichtmaschine im Schubbetrieb mal lädt... Sollte


    Ist in der Praxis aber alles quatsch, die Ladespannung geht bei Standardeinstellung je nach Last wenn sie mal lädt auf bis zu 15V rauf. Diese "Rekuperation" sorgt aber dafür das die Batterie das man Bremst oder Bergab rollt nur kaum bis wenig geladen wird, wer dann noch Kurzstrecken fährt... die Batterie wird im Grandland X und anderen Autos mit demselben Schrottsystem IMMER UNTERLADEN werden. Das spart auf dem Prüfstand irgendwie ein viertelgramm CO2 oder so und du brauchst halt regelmäßig ne neue teure giftige Batterie. - Wenn ich die Kiste noch hätte würde ich es mit "Stecker ziehen" probieren und den Batteriesensor gar nicht mehr anklemmen und mal schauen was dann passiert.


    AGM wird im Grandland X auch nicht ewig halten, aber halt deutlich länger weil resistenter gegen tiefenentladung und deutlich geringere Selbstentladung. Man sollte um das Maximum aus der Batterie rauszuholen sie aber alle 3 Monate mit einem starken externen Gerät komplett durchladen.


    Batterie ist in halber Stunde reingebaut und man bekommt eine gute in der Größe für noch ca nen 100er. Ob man das vierfache an Schekeln dem Tempel des Blitzes opfern möchte bleibt jedem selbst überlassen.




    "Verschwörungstheoretiker"

    Find das immer Lustig die solche Begriffe umherschmeißen dann gleich Pseudojuristen raushängen lassen mit Texten die sie gar nicht verstehen.

    Ja, die Tatsache was für Opfertypen dieses Land noch bevölkern könnte einen schon deprimieren wenn man halt nicht wüsste das sie es nicht besser verdient haben.

    "Oder muss ich jetzt zum FOH in die Werkstatt um das prüfen und resetten zu lassen?"


    Sagen wir es so, ein semi-professionelles Diagnosegeräte 250€ plus würde sich langsam rentieren.


    Aber wenn die Batterie 8V runter war ist klar, System hat Unterspannung und meldet dann alles mögliche an Fehlern ans Motorsteuergerät.


    Bring die Batterie zum Schrottplatz, hol dir eine neue AGM und den C-Dreck Ziegel in die Kleinanzeigen oder auch gleich in die Tonne.