Batterie war tiefentladen

  • Auf meiner neuen BATTERIE ist das Herstellungsdatum 13.02.2025 eingraviert oder gepresst.

    Allerdings keine Varta. 😢

    Hallo Staplerfritze.

    Anscheinend hast du Probleme mit den Zitaten.

    Dabei ist es doch eigentlich recht einfach.

    Wenn du auf zitieren geklickt hast, wird das Zitat als Fenster eingeblendet.

    Dann mußt du nur mit der Maus unterhalb von dem Zitat klicken und kannst dort deine Antwort eingeben.

    Dadurch wird es bedeutend übersichtlicher. ;)

    Gruß, Hans

    Bestellt 22.11.17: Grandland X Ultimate, 1.2 Direct Injektion Turbo, 96 kw (130 PS), 6-Gang-Automatik, Vollleder schwarz, Perlmutt Weiß, Dach und Außenspiegel Diamant Schwarz, Dachreling Silber,
    Grip&Go mit Leichtmetallräder (5-Speichen) 7.5Jx18 und M+S Reifen 225/55 R18, Diebstahlwarnanlage. Navi 5.0 IntelliLink. Ausgeliefert am 20.04.18. :thumbup:

    Firmware-Version: 21.08.90.52_NAC-r0 am 28.09.24; Karten-Version: PSA_map-eur_28.0.0-r0 am 04.12.24; Samsung Galaxy A54 (Android-Version 16) am 16.10.25

  • Staplerfritze

    Wenn du ein Zitat in das Eingabefeld eingefügt hast, kannst du den Cursor im gleichen Eingabefeld, jedoch unterhalb des um das Zitat gelegten Rahmens positionieren und deine Kommentare schreiben.

    Es ist nicht notwendig für das Zitat und deine Antwort jeweils eigene Postings abzuschicken.

    Auf meiner neuen BATTERIE ist das Herstellungsdatum 13.02.2025 eingraviert oder gepresst.

    Die ist dann jetzt acht Monate alt.

    Das bestätigt anschaulich die oben geäußerten Bedenken, solche Teile bei Opel zu kaufen. Die haben die Batterien "für den Ernstfall" zwar irgendwo herumliegen, verkaufen sie wegen der gesalzenen Preise aber so selten, dass sie zwangsläufig nicht mehr wirklich neu sind, wenn doch mal ein Kunde kommt der so etwas unbedingt bei Opel kaufen will.

    Lass sie vor dem Einbau auf jeden Fall laden und möglichst auch testen. Auf dadurch eventuell entstehende Extrakosten kommt es angesichts des Gesamtvolumens auch nicht mehr an.


    Granolano

    Wenn du ein Problem mit Samina hast, gibt es einen passenderen Ort das zu diskutieren als hier im Fachthemenbereich:

    grandlandx-forum.de/forum/thread/?postID=61102#post61102

    Aber ich denke, da traust du dich nicht hin.


    Gruß aus Dinslaken

    cbs3000

    GLX H2 Ultimate / Vollausstattung / bestellt 03/21 / EZ 10/21

    Historie (ohne Dienst, Zweit- u. Drittwagen in der Familie): Opel Kadett A / VW Käfer / Ford Capri I (4-Zyl, aber mit 6-Zyl-Haube) / Peugot 304 / Mercedes 200D / Mercedes 280S (US-Scheinwerfer) / Mazda 323 / Fiat Bambino / Mercedes 220 / Ford Mustang V8 (mit 45-l-Tank, Reichweite max. 200 km) / Fiat Uno <= alle gebraucht gekauft / alle neu gekauft => Audi 80 (zweimal) / Honda Accord (zweimal) / Mercedes E240

  • Ok, wenn ihr der Meinung seid, dass man beim Wechsel von EFB auf AGM Batterie nicht anlernen muss, dann ist es eben so.


    Meine Meinung,

    die AGM Batterie wird wahrscheinlich nicht so lange halten wie wenn sie in der Steuerung angelernt wurde. Die Ladeparameter des Batteriemanagement sind unterschiedlich je nach angelernter Batterie. Wozu werden denn Batterien überhaupt angelernt? Früher wurden Batterien vom Regler der Lichtmaschine geladen aber da gab es nur eine Sorte Nassbatterien.

    Heute vom Batteriemanagement, da werden die Batterien mit unterschiedlichen Ladekurven geladen. Wie beim externen Ladegerät, da gibt es ja auch Unterschiede zwischen EFG, AGM (Vlies) und Gel eben wegen der unterschiedlichen Ladeströme.

    Bei Peugeot in der Diagbox kann der Batterietyp gewählt werden, wenn EFB hinterlegt ist:

    EFR EF wenn AGM einstellen auf VRLA/VRLA2.


    Wenn alles gut läuft dann sollte die Ladespannung auf 14,8V erhöht werden, wenn die Lichtmaschine im Schubbetrieb mal lädt... Sollte


    Ist in der Praxis aber alles quatsch, die Ladespannung geht bei Standardeinstellung je nach Last wenn sie mal lädt auf bis zu 15V rauf. Diese "Rekuperation" sorgt aber dafür das die Batterie das man Bremst oder Bergab rollt nur kaum bis wenig geladen wird, wer dann noch Kurzstrecken fährt... die Batterie wird im Grandland X und anderen Autos mit demselben Schrottsystem IMMER UNTERLADEN werden. Das spart auf dem Prüfstand irgendwie ein viertelgramm CO2 oder so und du brauchst halt regelmäßig ne neue teure giftige Batterie. - Wenn ich die Kiste noch hätte würde ich es mit "Stecker ziehen" probieren und den Batteriesensor gar nicht mehr anklemmen und mal schauen was dann passiert.


    AGM wird im Grandland X auch nicht ewig halten, aber halt deutlich länger weil resistenter gegen tiefenentladung und deutlich geringere Selbstentladung. Man sollte um das Maximum aus der Batterie rauszuholen sie aber alle 3 Monate mit einem starken externen Gerät komplett durchladen.


    Batterie ist in halber Stunde reingebaut und man bekommt eine gute in der Größe für noch ca nen 100er. Ob man das vierfache an Schekeln dem Tempel des Blitzes opfern möchte bleibt jedem selbst überlassen.




  • Sorry, das mit dem Zitieren hier muss ich noch lernen. Danke für die Hinweise dazu.

    Aber ich habe keine 🐭 , nur 🐈.


    Schöne Grüße

    Opel Grandland X Ultimate , 1,598 ccm , Benzin, 181PS, Automatik, EZ: 2020, Kontrast Grau/Quarz Silber, Leder, usw.