Beiträge von Diesellotte

    Richtig der ep6 hat eine steuerkette.


    Die steuerkette hatte am Anfang einen schlechten Ruf, qualitativ ist sie aber viel besser geworden. - so lange man das Öl häufig genug wechselt - mit 20.000 oder 30000 km Öl wechseln zerschießt man sich den kettenspanner. - so lange beim starten ohne öldruck keine rasselnden Geräusche macht hast du 150.000 km ca Ruhe - dann würde ich den Spanner überprüfen lassen, falls der fast auf der letzten Position ist dann Kettensatz und Spanner tauschen.

    Ansonsten hält so eine simplex Kette bei vernünftiger Wartung 200-250.000km ab ca 10-12 Jahren würde ich sie aber ersetzen weil die plastikgleitschienen irgendwann aushärten und brüchig werden können. aber bis dahin sind noch ein paar Jahre

    Kann sein dass was anderes Strom zieht ja.


    Welche fehlermeldung? Wenn mit der neuen Batterie immer noch derselbe Fehler gekommen ist dann war immer noch unterspannung.


    Normalerweise wenn du voll geladene Batterie drin ist solltest Du nichts mehr am Display haben. Im "Rückspeicher" stehen dann zwar noch alle möglichen fehlermeldungen an, aber davon bekommst du im Alltag da eigentlich nichts mehr mit.


    Kann sein das die neue Batterie irgendwo ewig im Lager war, und auch nicht aufgeladen wurde vor dem Einbau. Eventuell ist die auch kaputt, müsste man halt testen was mit der los ist. Aber du hast ja noch Gewährleistung auf die Rechnung.


    Wenn eine neue kaufst dann nimm gleich eine AGM, und das Auto muss bei so langer Standzeit regelmäßig ans Ladegerät.


    Aber wenn die Werkstatt hier schon den Fehlerspeicher nicht löschen kann irgendwas mit der Batterie da die neu ist nicht stimmt. Nicht sicher ist ob die überhaupt aufgeladen war. Dann bleib lieber weg von dort.


    Suche am besten eine spezialwerkstatt die sich auf KFZ Elektrik und Elektronik spezialisiert hat.

    Wenn da der Wurm drin ist dann hilft es nicht irgendein Opel Händler oder Wald und wiesenwerkstatt da dran gehen zu lassen.

    Der Motor hat eine Steuerkette aber nur die kleine nockenwellenkette und beim 1.6 Diesel ist die umproblematisch der 1.5er Nachfolger hatte da ein paar kleinere Probleme.

    Ansonsten ist ein Zahnriemen verbaut. Diesen solltest du bei 150.000 km und acht Jahren jetzt besser ersetzen mit Wasserpumpe und allem.


    Der 1.6 Diesel ist schon ein älterer Motor aber sehr haltbar und zuverlässig. Laufleistungen 400.000 km mit ersten Injektoren und ersten Turbo sind nicht selten.

    Mit getauschten Injektoren auch welche die doppelt so lange halten.


    Tausche nur das kurbelgehäuseentlüftungsventil. Diese Membran kostet ungefähr 15 €. Und mach die Ölwechsel zeitig.

    Ultimate


    Hab mir schon fast gedacht, dass es an der Batterie liegen könnte. Laut Checkheft ist seit 2018 auch keine neue verbaut worden.

    Ich werde Start/Stop so lange deaktivieren, bis die Batterie komplett breit ist und eh ersetzt werden muss 😉

    Wenn die Batterie Platte ist kommen alle möglichen fehlermeldungen beim Fahren schon von wegen unterspannung.

    7 Jahre mit einer Batterie glaube ich nicht es sei denn der hing mehr am Ladegerät als dass er gefahren ist.

    Wenn noch mehr fährst dann geht ihr startstop wahrscheinlich irgendwann wieder.

    Aber springt im Herbst dann ggf nicht mehr an.


    Such dir vielleicht schon mal eine Batterie aus und leg sie auf Lager.

    Das wird gar nicht erst bearbeitet bei Opel.

    Das ist ja nur der übliche Weg mit Kulanz.


    Das "SchuldEingeständnis" und Einrichtung dieses Portals zur freiwilligen Leistung von Schadenersatz hatte ja den Sinn die in Belgien schon vorbereitete Sammelklage abzuwenden.


    Natürlich spart man viel Geld wenn man dann einfach keinen Schadenersatz leistet oder nur diese anderen offenen Fällen hat wo die Leute mit 30 € abgespeist werden sollen.