Bei einem PHEV ist eine Schnellladung, wie du sie beim BEV dir vorstellst, gar nicht möglich: 11 oder irgendwo evtl. noch 22 kW mag sein.
Aber das ist alles nix wildes, bzw. gar 3-stellige kW-Werte.
Das hängt nur an der nicht vorhandenen Größe des Akkus. Im VW-Konzern haben die Akkus der PHEV mittlerweile eine Kapazität von über 20 kWh und können DC mit 40 kW geladen werden.
"Wir" bei Stellantis können nicht mit Gleichstrom laden sondern nur einphasig an 22 kW Wechselstrom mit maximal 7,4 kW - wenn der große OBC verbaut ist.
Wieviel % sollte der Akku bei einem BJ02/3022 mit 10.000kw noch betragen?
Ein Akku hat keine Leistung (kW) sondern eine Kapazität (kWh). Die angebbare Leistung hängt von Spannung und Entladestromstärke ab.
Ein Akku mit 10.000 kWh wäre um den Faktor 100 größer als die größten mir bekannten PKW-Akkus. Aber vielleicht sind wir bei LKW oder Schiff?
Mit "Wieviel %" meinst Du wahrscheinlich den SoH, der stark vom Nutzungsverhalten, sprich Anzahl der Ladezyklen abhängt. Einfach durch ein unabhängiges Institut bestimmen lassen.