Zufriedenheit Hybrid

  • Kannst vergessen. Hab ich schon angeschaut. Sofern wir vom gleichen reden. Der hatte an der kante der Motorhaube vorne eine Stelle, die unterm Lack voll blüht. Weiter hab ich dann gar nimmer geschaut, weil wir gemerkt haben, als wir vor ihm standen, dass er uns gar nimmer so gefallen hat, obwohl permuttweiss immer noch schön ist. Wahrscheinlich liegt daran, dass wir schon einen weißen mit schwarzen Dach haben. Da waren sich mein Mann und ich sofort einig. Im übrigen war meiner bei denen Daten 2500 Euro günstiger.

    Grandland X H4, Ultimate, Diamant schwarz


    Grandland X, 1,2 Injection Turbo, Erstzulassung 01/2020, 6 Gang Schaltgetriebe, Jade Weiß, Navigation Intellilink 5.0, 2 Zonen Klimaautomatic, Innenraum- und 120 Jahre Paket

  • Ja, das hat Samina wirklich schön erklärt. Danke nochmal. Allerdings hab ich es zu spät gelesen. Aber ich hab beide Kabel. Das weiß ich sicher, weil nämlich grad der Elektriker da war und mit dem Werkstattmeister telefoniert hat, weil ich nicht wusste, was ich jetzt genau brauche. Ich hatte die Wahl zwischen Starkstrom Steckdose und normaler.

    Grandland X H4, Ultimate, Diamant schwarz


    Grandland X, 1,2 Injection Turbo, Erstzulassung 01/2020, 6 Gang Schaltgetriebe, Jade Weiß, Navigation Intellilink 5.0, 2 Zonen Klimaautomatic, Innenraum- und 120 Jahre Paket

  • Hallo und guten Abend,
    ich habe mich eben mal angemeldet hier und
    wie ich sehe, läuft der Thread schon eine ganze Zeit, aber vielleicht lebt er ja noch.

    Also, ich stehe vor der Entscheidung, unseren Diesel-Jeep abzugeben, weil sich, nachdem ich nicht mehr arbeite, das Fahrprofil total verändert hat und das für einen Euro 6 Diesel garnicht gut ist.

    Beim Jeep-Händler, der auch Opel hat, stand ein GLX Hybrid Allrad (?..richtig) Ultimate aus 2021, also aus vor FL Zeit, allerdings mit wenig km auf derm Tacho. Das ist wohl ein Leasingrückläufer. Gefahren haben wir ihn schon. Tja, Gewöhnungsbedürftig nach 40 Jahren Diesel, vor Allem, wenn man auf den Momentanverbrauch schaut, aber so isses halt.
    Das Auto macht nen guten Eindruck, ist recht komfortabel und lässt sich entspannt bewegen.

    Was mich, als E_Unerfahrenen umtreibt ist jetzt nicht unbedingt die grundsätzliche Reichweite an sich, sondern, wie sich das mit der Fahbatterie so nach einigen Jahren (sind ja jetzt schon 4) verhält. Ich habe schon mal versucht, mich aus diversen Quellen schlau zu lesen, aber das war für mich wenig hilfreich.

    Seit Beginn dieses Thread sind ja schon ein paar Jahre vergangen und mich würden mal eure "Langzeiterfahrungen" interessieren. Natürlich nicht nur, was die Batterie betrifft.

    Höre gern von euch.

    PS
    Opel ist ja, wie jeep auch Stellantis, und was ich mit denen erlebt habe, naja. Auf der anderen Seite meinte der Werkstattmann, dass man den GLX schon bedenkenlos kaufen könne.
    Ich hoffe, das sagte er nicht nur, weil er mich dann als Kunden häufig wiedersehen wollte.

  • Moin buli_bs


    ich bin voll zufrieden mit meinem GLX Hybrid4 (300PS Systemleistung)

    Ja, er hat auch Allradmodus,aber soweit ich weiß nur solange der Fahrakku noch etwas rausgibt.

    Also nicht permanent und auf Dauer.

    Falls es jemand besser weiß ,korrigiert mich bitte :)

    Auf den Fahrakku gibt Stellantis 8 Jahre Garantie also kein Problem für dich .

    GrandlandX Hybrid4 , Bus.Innovation , EZ 6.2020 , Kauf 5.2022 , 12086km , 8 Gang Automatik , AHK abnehmbar , verbaute Sonderaustattung 4340€

  • Moin,


    ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit meinem GSe. Meiner hat eineinviertel Jahr beim Händler gestanden und wurde nicht bewegt (und sicher auch nicht geladen), hatte bei der Übernahme 35 km auf der Uhr.


    Zum von dir beschriebenen Fahrprofil passt das schon. Ich denke, es ist wichtig, möglichst alle Kurzstrecken elektrisch zu fahren, dann kann es sich rechnen (Stromtarif? Lademöglichkeit zu Hause?). Die elektrische Reichweite beträgt bei meinem im Winter 35 km und im Sommer 70 km … soviel zur Ökonomie elektrischen Fahrens, wenn der Akku nicht konditioniert werden kann. Ich fahre aber alle Kurzstrecken elektrisch, und die Langstrecken dann eben hybrid (mit eSave, dabei wird der Akku durch den Benzinmotor wieder geladen, ergibt etwas Mehrverbrauch).

    Der Verbrauch liegt dann bei etwa 7,5 l/100 km. Ansonsten gilt: „Turbo läuft, Turbo säuft.“ - wenn auch nicht mehr so krass wie früher. Und Spaß soll das Fahren ja auch noch machen, und das tun die 300 PS.


    Allrad: Ja, hat er, ist eine sog. „Hang on - Lösung“, da die zweite Achse elektrisch angetrieben wird und keine mechanische Verbindung zum Getriebe besteht. Das funktioniert bei Bedarf gut, ich war im Winter manchmal froh, die zusätzliche Sicherheit zu haben. Man kann in der Energiefluss-Darstellung gut sehen, wie die Antriebskraft entsprechend nach Bedarf verteilt wird. Wenn man also den 4WD wählt, werden nicht permanent alle vier Räder angetrieben.


    Zur Haltbarkeit von Antriebsakkus liest man in letzter Zeit oft, dass die (auch nach Jahren) sehr gut sein soll. Wenn du Zweifel hast, bitte den Händler doch, einen Test zur Restkapazität des Akkus zu machen. Es kann ja durchaus sein, dass das Fahrzeug damals (als Firmenwagen?) zugelassen wurde, um die Förderprämie abzugreifen, aber nie elektrisch gefahren wurde. Dann wäre der Akku dauerhaft tiefentladen gewesen, und das kann ihn beschädigt haben.


    Ich wünsche dir, dass sich die Sorge als unbegründet erweist, der Deal gut über die Bühne geht und wir dich mit neuem Auto hier begrüßen können!


    Viele Grüße

    Christian

    Grandland GS/e in „jadeweiß“ (also weiß ;)) mit schwarzem Dach und „jadeweißer“ Motorhaube, AGR-Sitze in Alcantara, 19 Zoll-Räder, Hybrid, Systemleistung 300 PS

  • Es kann ja durchaus sein, dass das Fahrzeug damals (als Firmenwagen?) zugelassen wurde, um die Förderprämie abzugreifen, aber nie elektrisch gefahren wurde

    Diese Verwendung sollte ohne Auswirkung bleiben, da zwangsweise rekuperiert wird und diese Kapazität auch wieder entnommen wird.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Diese Verwendung sollte ohne Auswirkung bleiben, da zwangsweise rekuperiert wird und diese Kapazität auch wieder entnommen wird.

    Meiner war in seinem ersten Leben ein Mietwagen. Da wird er auch so gut wie nie am Ladekabel gewesen sein. Jetzt bei dem Wetter bin ich bei fast voller Reichweite, da kann ich deine Aussage nur unterstreichen.

    Grandland X Hybrid 4 BJ. 07/2021, meiner seit 01/2024

  • Hallo und Danke!!
    Die "Angst" ist mir genommen, leider auch das Auto, Gestern war er dann doch verkauft .
    Na gut aber es gibt ja noch ein paar...
    Und der Diesel Jeep muss unter die Leute
    Schönen Rest 1. Mai

  • Hallo .

    Gleich nochmal ich.

    Überraschenderweise bekam ich heute eine Mail mit einem Angebot eines 'innovation' Hybrid 4…mit sehr wenig km, was mit so erstmal nix sagt als Ausstattungslinie

    Ist einer aus 2020 mit Allrad, hat aber 'nur' 200 PS, was ich auch nicht begreife.

    Muss erstmal recherchieren, oder kennt ihr die Ausstattungslinie?