Welches Auto würdet ihr statt dem Grandland kaufen?

  • Zur Zeit ist Benzin tanken oft billiger als Strom an öffentlichen Ladesäulen nachzuladen.

    Darauf, dass das die Benzinpreise niedrig bleiben, kann man sich aber leider auch nicht verlassen.

    Es kommt natürlich immer auf den persönlichen Bedarf an. Wenn man ein- oder zweimal im Jahr nach Sylt reist und da teuren Strom an öffentlichen Ladesäulen tanken muss, ansonsten aber mit dem auf dem Dach erzeugten und selbst gespeicherten eigenen Solarstrom herumfahren kann (oder dafür großzügige Sponsoren hat), ist es immer noch günstiger, auf Elektroantrieb zu setzen.

    In meiner Umgebung sehe ich jedenfalls, wie gut das funktioniert. Kerstin fährt ihren eVolvo völlig problemlos und kostengünstig jetzt schon seit zwei Jahren. Ab und zu mal auswärts teuer Strom zu tanken, macht die Rechnung nicht negativ.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'La vita è una combinazione di magia e pasta.' (Federico Fellini) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Im Gegensatz zu anderen Ländern und deren Strompreise....,

    ist bei uns eher eine Verteuerung des Benzinpreis zur vermeintlichen Attraktivitätssteigerung des BEV erwartbar. Seufz.


    Benzin ist eigentlich zu billig: 1,60 EUR für 1 Liter Benzin, mit einem Energiegehalt von 8.9 kWh => 18 cent/kWh !


    Dass man weniger als 20 kWh/100 km verbraucht nutzt dazu wenig - wenn man andererseits weniger als 6l/100 km verbraucht (6 x 1.60 = 9.60 €/100 km ;)

    "Sind Sie vielleicht John Wayne? - Oder bin ich das?"

  • So pauschal zu sagen ist schwierig und der Benzinpreis ist ja nicht allles.

    Nur auf den Benzinpreis bezogen:

    Wenn man ab € 39 cent/ kwh x 20 kw pro 100 KM nimmt dann bist mit EV bei €7,80. * +evtl mtl. Abokosten.

    Annahme: du kannst daheim nicht laden.


    Wenn daheim laden kannst:

    Du hast daheim wie ich ne Wallbox , wo der Strom 23 C/ kwh kostet und ich kann auch um die Ecke beim V-Markt tanken für € 19 C pro kw/h das wäre dann €3,80.

    Mit vollem Akku komme ich dann ungefähr 400 - 500 KM weit je nach Fahrweise und Wittterung.


    Mit 6 bis 7 Litern / 100km beim Benziner sind wir bei akt. € 1,60 bei € 9,60 bis 11.20.


    DAS EV ist bestellt und ich freue mich riesig darauf.. bin auch regelmäßig in den Bergen und z. B.am Zirler Berg muss ich dann endlich nicht mehr bremsen sondern kann alles rekuperieren! 8)

    Opel Grandland X Hybrid 2 ...seit Jan. 2022 vorr. bis Jan 2026

    Verbrauch laut Anzeige 4,0l Benzin... Stromverbrauch 0 :thumbup: denn der kommt aus der Steckdose und wird daher nicht angezeigt! :m0024:

    Rein elektrischer Verbrauch (berechnet nach geladenenem Strom) schwankt bisher von 15,89 - 34,27 KW / 100 KM. Angezeigte E-Reichweite von 28 bis 74 KM.

  • Ich habe diese Woche einen BMW iX1 30 xDrive Probe gefahren! :love:  :love: :love: :love: :love:  :love:

    Bestellt: Juni 2020

    Grandland X H4, Ultimate (CH), Pearl-Weiss, Stoff-Morrocana-Kombination, 7.4 kW-Lader, Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop/Go Advanced

    Lieferdatum: Januar 2021, März 2021, April 2021, 12. März 2021, Gebaut in Sochaux

  • Ich habe mir kürzlich einen Skoda Octavia Combi angesehen, machte einen sehr guten Eindruck auf mich.

    Das ist qualitativ eine ganz andere Nummer ...

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Inster und Frontera gefahren.

    PS:

    der Hyundai war interessant um seiner flex-iblen eigenschaften, die mir den meriva wieder in erinnerung brachten. darüber hinaus der e-antrieb, wie man es allg. dazu kennt: WUNDERBAR! VOLLKOMMEN ausreichend!


    der OPEL, eben nicht als BEV sondern 48V-Hybrid gefahren. Auch ein bißchen reine e-Fahrt "herausgekitzelt" ;) ansonsten um sein Format, Einfachheit und die Doppelkupplung sehr schätzen gelernt!

    "Sind Sie vielleicht John Wayne? - Oder bin ich das?"