Beiträge von gago

    ich Frage mich wirklich ab und zu mal ob einige nix besseres zu tun haben, aber na ja ich versuche mal zu helfen!


    Heiko74 ... Wenn der Motor kalt ist (Auto gestanden), ist doch logischerweise auch das Wasser im Kühlreislauf kalt. Wo soll dann der "Druck" her kommen. Nehmen wir unseren geliebten Kochtopf für die Suppe ... ohne Zutun von Strom, Gas o. ä. (also Wärme) tut sich doch in diesem Topf auch nix.


    Das der Deckel bzw. Gewinde nass ist ist doch der Logik geschuldet das Wasser kein Gelee ist und hin und her "schwankt".

    Hoffentlich hast du diesen Behälter nicht randvoll gefüllt. Dies ist ein Ausgleichsbehälter und hat eine Markierung. Diese dient dazu das, wenn sich das Wasser erwärmt "ausdehnen" kann! Bei randvoll ist da nichts mehr mit ausdehnen und kocht dementsprechend über ... bei einem originalen Deckel klappt das auch ...! Wenn etwas Wasser fehlt ... von wieviel ml sprechen wir da ... 0,25ml?? Wenn überhaupt ... auf wie viele Kilometer?? Vielleicht irgendwo ein Marderbiss, Wasserpumpe undicht, etc ....


    Das mit dem Ölschleim am Öldeckel habe ich schon beschrieben ... da sag ich nix mehr dazu

    ganz so ist es nicht. Es gibt Bauarten des Ventildeckels da wird dann oben rum nicht mehr viel Wärme "erzeugt". Dies führt dann dazu das sich oben Kondensat (mit Öl-Schaum) absetzt. Längere Fahrten mit höherer Drehzahl (damit der Motor auch mal richtig warm wird) verhindert/reduziert diese Bildung ... (gegebenfalls mal mit den Finger in die Ölöffnung seitlich rein fahren und schaun ob da auch so was ist)

    Ganz schön geschmalzen!!


    Die 0600943 ist die AO-NR (Arbeitsoperationsnummer) die der Hersteller für dieses Fahrzeug vorgibt. Alle AV... sind kreierte Nummern (also von der Werkstatt "entwickelt"). Hierfür kann man auch verschiedene Preise veranschlagen. Karosserieprüfung (Korrosionsschutzprüfung) ist bei uns im Rahmen der Inspektion kostenlos.


    Ölpreis der Region (Stadt) "sportlich"!!


    Den Mechaniker möchte ich sehen der bei der Bremsflüssigkeit 1,25 lt. zusammen bringt!!


    Vorbereitung .. ohne Worte ...

    Entsorgung ist im Kauf von Öl etc dabei

    Kleinmaterial etc. reichen bei so einer kl Inspektion auch 2,50


    Da möchte ich mal sehen wie da ein WerkstattTest ausfällt

    da wirst ja wohl auch nen Berliner Stundensatz verrechnet bekommen haben!!?? Wenn du schon 40.000 km drauf hast sind wahrscheinlich auch die Zündkerzen schon gewechselt worden .... schick sie per PN dann schau ich mal drüber ..

    DiPoe

    dann würde ich einmal die Sicherung für die kleine Batterie hinten prüfen lassen. Diese befindet sich direkt im Kabelbaum hinten (125A). War bei mir defekt und dementsprechend kein el. fahren möglich (hatte ich schon mal beschrieben).


    Ansonsten wirklich 100 KM am Stück SPORT fahren.


    Betriebstemperatur sagt doch noch lange nicht ob auch der Katalysator warm genug ist um zu reinigen ...


    eSave ist doch nur für den Notfall gedacht ... treibt den Benzinverbrauch nur unnötig in die Höhe.