Beiträge von gago

    Vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkle bringen ...


    Es handelt sich doch bei diesem Fahrzeug um einen Hybriden (rein elektrisch wären bei Opel der neue Mokka bzw. Corsa - diese gehen dann auch nur elektrisch!)


    In verschiedenen Fahrsituationen (Hybridbetrieb - 4x4 - Sport - Außentemperatur unter -5 Grad, etc.) wird der Benziner mehr oder weniger oft nur kurz "dazu" geschaltet. Dies führt aber in der Summe zu vielen Kaltstarts des Motors. Das sich dies sowohl für den Motor (Benzin im Öl), Katalysator (der braucht Temperatur um sich mal zu reinigen), Abgasanlage (Kondenswasserbildung) nicht gut "anfühlt" dürfte wohl auf der Hand liegen. Ab ca. -5 Grad wird der Motor auch gestartet um das Batteriepaket mit zu "erwärmen" um den optimalen Wirkungsgrad zu erreichen.


    Bei Opel gibt es diesbezüglich auch eine Info darüber (ebenso z. B. "alter" Kraftstoff - was das auch immer heißen mag).


    Klar steht das auch nicht so in der Bedienungsanleitung, vieles wurde nicht zu Ende gedacht (Software), Wünsche des einzelnen, man hat doch was anderes gekauft ... aber so ist nun mal. Übrigens haben auch andere Hersteller (MB, Audi) mit ähnlichen Antriebssystem diese "Symptome"!!


    Wenn man aber z. B. wie ich nach ein paar KM elektrisch die 100 KM/H erreicht hat (dann ist doch die Maße schon in Schwung) und gemütlich auf der Bundesstraße fährt, dann "aktiv" auf Sport schaltet und dabei den Benziner arbeiten läßt, der wird auch einen niedrigen Verbrauch haben und keine Probleme mehr mit "E-Betrieb nicht mehr möglich"!!


    Und wer nur elektrisch fahren will hat sich wahrscheinlich für das falsche Auto entschieden (siehe ganz oben)

    Starke Ausdrucksweise!


    Meine Antwort sollte nur mal "darauf aufmerksam" machen das hier auch viele schreiben die von der "Materie" keine Ahnung haben, aber schreiben, wie wenn sie bei der Entwicklung der Fahrzeuge dabei gewesen wären, Supermechaniker sind und eh alles besser wissen ...

    @ Samina .... hartnäckig und anstrengend .... ist klar

    und der Andere (Nemo) redet mit und hat nicht mal ein Auto ...


    und ihr wundert euch das euch die Werkstätten/Mechaniker scheuen wie der Teufel das Weihwasser.


    Eine Werkstatt produziert kein Auto, schreibt die Software nicht, kann auch nix dafür das manches nicht so funktioniert wie beim Vorgängermodell oder der Konkurrenz ...

    Ebenso wenig kann auch nicht alles auf "Garantie" abgerechnet werden. Z.B. da mal ein Spray, Fragen warum ..., ich habe gelesen .... blabla


    Eine Werkstatt will helfen wo wirklich Probleme sind aber viele Themen hier gehen deutlich zu weit ...

    Kurze Strecken, also Auto jedes mal innen kalt. Dann Sitzheizung an, el. Heizung an, Licht an, Scheibenheizung an, Lüftung an etc. wo soll dann bitte die Mehrreichweite her kommen?? Das A und O sind auch die ganzen Verbraucher die im Elektrobetrieb die Reichweite in den Keller wandern lassen.