Beiträge von kalleh

    Heute habe ich gelesen, das in Eisenach ein Chinese Leapmotor B10 gebaut werden soll. Nachdem dieser in Polen gestrichen wurde (Rache der Chinesen wegen der Zustimmung der Polen zum Strafzoll). Es stehen aber auch noch andere Werke von Stellantis auf dem Plan. Soll mich nicht wundern wenn die Chinesen sich schon bei Stellantis eingekauft haben.

    China-Stromer mit Blitz? Opel prüft angeblich Leapmotor B10 als Eigenmodell
    Stellantis könnte mit dem Leapmotor B10 erstmals ein in China entwickeltes Elektroauto als Opel auf den Markt bringen.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Nicht in Eisenach, aber wohl "ab 2026 in Saragossa (wo der Opel Corsa und der Citroën C3 Aircross schon gebaut werden)".
    Der Leapmotor B10 würde sich wohl in Leistung und Abmessungen zwischen Frontera und Grandland einsortieren.
    Stellantis arbeitet seit 2023 mit Leapmotor in einem Gemeinschaftsunternehmen zusammen und vertreibt seit 2024 Leapmotor-Modelle in Europa. Das 2023 gegründete Joint Venture Leapmotor International gehört zu 51 Prozent Stellantis und zu 49 Prozent Leapmotor.

    Hallo, nein, wiegesagt beim Hybrid geht das nicht da dieser eine andere Rückbank hat und keine Haltepunkte wegen des Hybridakkus dort unter der Bank :(


    Hier mal ein Bild von meiner Rückbank zum Vergleich mit der Anleitung:
    Rückbank.jpg

    Bei meinem Hybrid 4 (entspricht ja einem GSE einigermaßen) waren vorne an den Rücksitzen keine Haltepunkte für das Netz unten da dort der Fahrakku verbaut ist :(

    Also in der Werkstatt wurde natürlich nix gefunden (beide Probleme). Es waren ein Haufen Fehlermeldungen gespeichert welche gelöscht wurden.

    Bisher keine Probleme, habe auch auf einer längeren Fahrt jetzt die neuesten Karten eingespielt....mal sehen....

    Nehme das (teilweise) wieder zurück. Gestern abend wieder längere Fahrt. Nach der Pause an der Raststätte wieder kein Ton X(

    Also in der Werkstatt wurde natürlich nix gefunden (beide Probleme). Es waren ein Haufen Fehlermeldungen gespeichert welche gelöscht wurden.

    Bisher keine Probleme, habe auch auf einer längeren Fahrt jetzt die neuesten Karten eingespielt....mal sehen....

    Habe seit kurzem auch manchmal das Tonproblem.
    Der Hybrid 4 hat nicht das Denon System (ist glaub ich von Focal, der Subwoofer ist unter dem Beifahrersitz da im Kofferraum kein Platz ist).

    Das letzte Kartenupdate hab ich nicht drauf (v15 momentan, für den Hybrid gibt es mittlerweile v17), kann aber gar nicht glauben das es an der Kartenversion liegt.
    Momentan hab ich eh teilweise Ladeprobleme und manchmal Sytemfehler Elektroantrieb und dafür und wegen dem Ton einen Termin am 17. beim FOH.

    Denke aber die werden wegen dem Ton nix finden. Eventuell gibt es ja doch ein Update für den Verstärker, mal sehen.


    Gestern auf dem Supermarktparkplatz hatte ich gerade noch Glück dass mir beim Ausparken aufgefallen ist das der Ton nicht geht, man verlässt sich doch auf den Rückfahrwarner.....
    (Da fiel mir folgender Witz wieder ein:
    Ein Autofahrer sitzt kopfschüttelnd in seinem Wagen und sagt:

    „Unglaublich, was die moderne Technik heute alles kann! Früher hatte man nur ein Radio, jetzt sogar schon einen Fernseher im Auto.“

    Fragt der Beifahrer: „Wie kommst du denn darauf?“

    Antwortet der Autofahrer: „Gerade beim Ausparken habe ich einen Film über einen Verkehrsunfall gesehen!“
    )

    Schlupp Ein solches Dokument habe ich leider auch nicht (und der Zugriff auf die ServiceBox ist ja nicht KFZ Betrieben mittlerweile nicht mehr möglich).

    Start/Stopp (und auch das Betteriemanagement) ist wohl eine Wissenschaft für sich und hängt von vielen Faktoren ab (z.b. auch Aussentemperatur, siehe z.b. hier beim 3008 : https://www.peugeottalk.de/ind…start-stop-und-eco-modus/ ).


    Wenn die Batterie wirklich noch gut genug sein sollte bzw sie voll geladen ist, alle anderen Faktoren stimmen und der FOH meint es muss etwas anderes sein gibt es bei den 3008ern Berichte über Probleme mit dem BPGA/Sicherungskasten Spannungsmodul welches wohl manchmal Probleme macht.
    z.b.: https://www.peugeottalk.de/ind…hlight=80%2525%2Bbatterie

    Das Geräusch hab ich auch (noch). Die TSB dazu wurde von Opel wohl zurückgezogen (siehe hier: RE: 1,6l, 8Gang Automatik, Geräusch bei ca. 1800U/min ). Machen lassen ist bei dem Preis utopisch und da lass ich es lieber so....


    Das Problem gab/gibt es wohl auch beim Astra L Hybrid und wurde auch mit einem Gewicht an der Achse behoben, siehe z.b. https://www.astra-l-forum.de/f…ngleiten-im-benzin-modus/


    Ein Geräusch wurde auch hier schon diskutiert: Brummen im Hybrid Betrieb

    Hat hier schon mal jemand I-DUV probiert? Scheint ja auch eine App wie Tronity zu sein welche die Daten von Stellantis bekommt:

    I-DUV - Intelligent Device for Unconnected Vehicles


    Aber gleich für 11,99€ pro Monat.....naja, Tronity Professional nimmt auch 13,90€ (wenn man dies überhaupt benötigt). Aber I-DUV bietet noch funktionen zur Ortung/Diebstahlwarnung an welche Tronity nicht hat...