Beim Instrument ändert sich bei der Rekuperation nix, aber "rollt" mal im B Modus aus (ja, bremst natürlich ab) und drückt dann mal die runterschalten Schaltwippe. Bei mir spürt man dann einen kleinen Ruck und es bremst stärker ab.
Beiträge von kalleh
-
-
Opel mit 3 neuen Connect-PaketenOpel hat seine OpelConnect-Pakete neu aufgestellt und fasst diese in Connect ONE, Connect PLUS und das in Kürze folgende Connect PREMIUM ...stadt-bremerhaven.de
bzw
https://www.opel.de/maintenance-services/smart-services/opelconnect.html
.....Kann ja in Zukunft nur alles besser werden.....
-
Danke für das Feedback.
Hätte ja sein können, aber war halt wohl nur so ein Gedanke ...
Vielleicht gibt es unterschiedliche Zulieferer und es kommt darauf an, wessen Material zum Zeitpunkt des Zusammenbaus gerade verwendet wurde.
Oder es ist sogar Dämmmaterial ganz weggelassen worden, weil es gerade nicht verfügbar bzw. vorrätig war.
Jedenfalls machen meine Türen und Armlehnen keine störenden Geräusche, aber ich bin auch froh darüber, dass die Betroffenen das Problem relativ einfach selbst lösen können.
Grüßle, Sami 🕊️
Laut TSB (Technical Service Bulletin) C1AW014SQ0 sind ab Orga/DAM 15709 die Türverkleidungen geändert worden (also ab Baudatum 12.11.2019).
Zb meiner knarzt (noch), ist 15675. Also 34 Tage "zu früh" gebaut...
-
Ich glaube ihr versteht das falsch bzw hab ich mich evtl falsch ausgedrückt, ich versuche nicht wirklich das Rekuperieren an sich zu steuern (das geht ja auch nicht) sondern eher das verlangsamen des Fahrzeugs.
Wenn ich im E-Modus (eigentlich in der Stadt immer mit B) fahre und rolle z.b. auf eine Ampel zu (oder das letzte Fahrzeug in der Schlange vor der Ampel, Kreuzung o.Ä.) geht es nicht oder nicht gleich in den "vollen" Rekuperationsmodus (natürlich auch abhängig vom Ladezustand des Akkus) bzw volle Abbremsung.
Wenn ich dann aber die Runterschalt/- Schaltwippe betätige merke ich das es dann auf jeden Fall voll angeht/abbremst bzw. merkt man einen kleinen Ruck ab dem dann "noch mehr" abgebremst wird.
Zumindest ist das bei mir so....
-
Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde, aber ich schalte manchmal (im E-Modus) mit der Schaltwippe runter wenn ich früher als das Auto rekuperieren will bzw stärker rekuperieren will und dann glaube ich zu merken das dann stärker rekuperiert wird oder halt tatsächlich angefangen wird.
Hat das jemand schon mal gemacht/gemerkt?
-
.....
Die gelb markierten Flächen sind mir nach dem Update auch aufgefallen.
Mit Sicherheit behaupten, dass das vorher anders war, kann ich aber nicht. Vielleicht habe ich nur deshalb darauf geachtet, weil ich vorher den Hinweis im Beitrag von RoScho gelesen hatte.
.....
Laut Peugeotforum sind die gelb markierten Flächen wohl Umweltzonen
-
Dann werde ich, mal an einer Säule laden, wenn er noch halb voll ist und schauen, ob er dann auch mit dieser Meldung beendet. Wie bekomme ich heraus, ob ich einen 7,4er verbaut habe?
MfG
Vom Händler oder mit der VIN (Fahrgestellnummer) aus der Servicebox (oder Du fragst jemanden der das kann per PN
).
Wir hatten aber schon einige Fälle wo das Fahrzeug zwar mit dem kleinen OBC gebaut wurde, aber trotzdem jetzt einen großen hat (z.b. meiner).Es gibt auch die Annahme das die Unterscheidung nur per Software gemacht wird/ist und sich das daruch ändern lässt.
Ich denke bei meinem wurde wohl bei einer Aktion der OBC getauscht und dann wurde es wohl aus Versehen der große..... -
Hallo Arnold,
ich meinte die Seite vom PeugeotTalk-Forum wo noch nichts angeboten wird.
Gruß, Hans
Auf der letzen Seite wird sie in einem Beitrag angeboten: https://www.peugeottalk.de/ind…&postID=334072#post334072
Der Link passt so nicht, aber wenn man ihn korrigiert kann man die Datei runterladen. Aber ich würde das so nicht testen wollen....
-
Für die Hybriden (und evtl FL) gibt es laut der App eine neue Version (44.07.05.22-NAC-r0 - 03.07.23).
-
Zur Logodiskussion siehe auch hier: RE: Radiosender Button