Ich kann auch beim VFL bestätigen das die Bremslichter in B nie angehen. Man sieht das Bremslicht bei mir, zumindest im Dunkeln, dank des nachgerüsteten Heckspoilers ganz gut.
Beiträge von kalleh
-
-
Habe seit kurzem auch manchmal das Tonproblem.
Der Hybrid 4 hat nicht das Denon System (ist glaub ich von Focal, der Subwoofer ist unter dem Beifahrersitz da im Kofferraum kein Platz ist).Das letzte Kartenupdate hab ich nicht drauf (v15 momentan, für den Hybrid gibt es mittlerweile v17), kann aber gar nicht glauben das es an der Kartenversion liegt.
Momentan hab ich eh teilweise Ladeprobleme und manchmal Sytemfehler Elektroantrieb und dafür und wegen dem Ton einen Termin am 17. beim FOH.Denke aber die werden wegen dem Ton nix finden. Eventuell gibt es ja doch ein Update für den Verstärker, mal sehen.
Gestern auf dem Supermarktparkplatz hatte ich gerade noch Glück dass mir beim Ausparken aufgefallen ist das der Ton nicht geht, man verlässt sich doch auf den Rückfahrwarner.....
(Da fiel mir folgender Witz wieder ein:
Ein Autofahrer sitzt kopfschüttelnd in seinem Wagen und sagt:„Unglaublich, was die moderne Technik heute alles kann! Früher hatte man nur ein Radio, jetzt sogar schon einen Fernseher im Auto.“
Fragt der Beifahrer: „Wie kommst du denn darauf?“
Antwortet der Autofahrer: „Gerade beim Ausparken habe ich einen Film über einen Verkehrsunfall gesehen!“
) -
Schlupp Ein solches Dokument habe ich leider auch nicht (und der Zugriff auf die ServiceBox ist ja nicht KFZ Betrieben mittlerweile nicht mehr möglich).
Start/Stopp (und auch das Betteriemanagement) ist wohl eine Wissenschaft für sich und hängt von vielen Faktoren ab (z.b. auch Aussentemperatur, siehe z.b. hier beim 3008 : https://www.peugeottalk.de/ind…start-stop-und-eco-modus/ ).Wenn die Batterie wirklich noch gut genug sein sollte bzw sie voll geladen ist, alle anderen Faktoren stimmen und der FOH meint es muss etwas anderes sein gibt es bei den 3008ern Berichte über Probleme mit dem BPGA/Sicherungskasten Spannungsmodul welches wohl manchmal Probleme macht.
z.b.: https://www.peugeottalk.de/ind…hlight=80%2525%2Bbatterie -
Das Geräusch hab ich auch (noch). Die TSB dazu wurde von Opel wohl zurückgezogen (siehe hier: RE: 1,6l, 8Gang Automatik, Geräusch bei ca. 1800U/min ). Machen lassen ist bei dem Preis utopisch und da lass ich es lieber so....
Das Problem gab/gibt es wohl auch beim Astra L Hybrid und wurde auch mit einem Gewicht an der Achse behoben, siehe z.b. https://www.astra-l-forum.de/f…ngleiten-im-benzin-modus/
Ein Geräusch wurde auch hier schon diskutiert: Brummen im Hybrid Betrieb
-
Hat hier schon mal jemand I-DUV probiert? Scheint ja auch eine App wie Tronity zu sein welche die Daten von Stellantis bekommt:
I-DUV - Intelligent Device for Unconnected Vehicles
Aber gleich für 11,99€ pro Monat.....naja, Tronity Professional nimmt auch 13,90€ (wenn man dies überhaupt benötigt). Aber I-DUV bietet noch funktionen zur Ortung/Diebstahlwarnung an welche Tronity nicht hat...
-
Unter normalen Nutzungsbedingungen alle 30.000km oder 4 Jahre, bei erschwerten alle 20.000km (zumindest laut Wartungsplan meines H4 BJ 2020)
Erschwert ist bei:
• Permanenter Kurzstreckenbetrieb• Stadtverkehr (Typ Taxi, Ambulanz, Durchschnittsgeschwindigkeit niedriger als 20 km/h, Fahrschule).
• Häufige Kurzstrecken (weniger als 10 km) mit kaltem Motor (nach einer Standzeit von mehr als 1 Std).
• Längerer Aufenthalt in:
Ländern mit staubiger Atmosphäre,
Ländern, deren Kraftstoffe nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen
• Verwendung, selbst gelegentlich, von Biokraftstoff Typ B20 oder B30 (Dieselfahrzeuge) oder von Benzin, das mehr als 3% Methanol enthält.
-> Da fallen ja dann fast alle drunter weil man ja zumindest E5 tanken muss oder eh E10 wenn man nicht immer Premiumstoff tankt... -
KBA-Referenznummer: 14680R
Hersteller-Code der Rückrufaktion: KQG
Hersteller/Marke: OPEL
Verkaufsbezeichnung: GRANDLAND
Baujahr von: 2024
Baujahr bis: 2024
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 6372
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 1788
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: in Untersuchung
Beschreibung:
Fehlende Schraubverbindungen zwischen Kugelgelenkhalterung und Querlenker führen zum Querstellen des Rades und eingeschränkter Lenkfähigkeit bsi hin zum Verlust der Lenkfähigkeit.Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:
nicht bekanntAbhilfemaßnahme des Herstellers: Austausch der vorderen Kugelgelenkhalterungen rechts und links.
Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden: nicht bekannt
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2025
Hotline: Bitte kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt.
Siehe z.b. https://www.auto-motor-und-spo…randland-peugeot-lenkung/
oder https://www.bild.de/leben-wiss…-6790f12c5808b878aecd28f7
-
Hmmm....Bei Peugeot ist es für den 3008 so mit seitlich beschrieben:pasted-from-clipboard.png
gehe dann davon aus das es bei den Grandland nicht anders sein soll.
Hab auch online eine andere Version des Handbuchs angeschaut, dort steht:
Also die 22 ist ja bei mir belegt, aber braucht man die 26 zusätzlich dazu oder mal so oder so? Komisch....
Die 34 im Kasten in der Instrumententafel ist da auch wohl noch ....naja, eigentlich ging die Heckscheibenheizung immer....pasted-from-clipboard.png
Naja, villeicht findet sich ja jemand mit Hybrid um im Motorraum mal kurz zu schauen... -
Nicht zu vergessen der beheizte Bereich
rechtsLINKS an der Scheibe (also dort wo dann Schnee von den Scheibenwischern hingeschoben wird).Bin mir jetzt gerade gar nicht mehr sicher....also eventuell wird es ja unten an den Wischerblättern warm. Aber nachdem wir ja hier schon an einem Abend (MASSIV!
Spaß...) Schnee hatten und die Scheibewischer alles nach links an die Seite geräumt hatten habe ich diesen (evtl.) beheizten Bereich mal beobachtet nachdem ich den entsprechenden Schalter betätigt habe:
.....und es tut sich: NIX. Es schmilzt weder der Schnee noch wird dort irgendwie von innen fühlbar wärmer.
Naja, dachte ich, vielleicht ist da die Sicherung nicht in Ordnung.Laut Sicherungsbelegung im Handbuch ist es in dem Kasten im Motorraum Nr 26......aber: Hä: da ist gar keine Sicherung drin....
Kann eventuell jemand mit einem Hybrid(4) mit der Option (CMO; Teilweise beheizbare Windschutzscheibe; Serie war es nur bei Ultimate) nachschauen was da für eine Sicherung fehlt?
Laut einem anderen Sicherungsplan sollte es eine 15A sein, aber ich trau dem nicht, da die anderen vorhandenen Sicherungen zumindest teilweise auch nicht übereinstimmen.
ODER
Soll dieser Bereich tatsächlich beheizt sein/werden (oder ist es nur eine Antenne o.ä)? (Also Sinn würde es machen denn wenn dort in dem Bereich Schnee ist wird die Sicht eingeschränkt)
-
Wir haben hier noch einen Corsa B (FL; World Cup; BJ1998) mit fast 60.000km und fahren den ab und zu, läuft prima.