Beiträge von Samina

    Hallo zusammen, hallo autoeuel ,


    es ist ein bisschen schwierig dir zu raten, wenn wir nicht genau wissen, was du eigentlich bisher gemacht hast.

    Der normale, von Opel empfohlene Weg sieht vor, dass der Stick, den du zum Updaten im Fahrzeug brauchst, mit einem PC automatisch von der Opel-Update-Software (für Windows bzw. Mac) erstellt wird.

    Wenn du das gemacht hast, wird dir zum Abschluss der Download einer Update-Anleitung angeboten, die du speichern und ausdrucken kannst (und auch lesen solltest).

    Danach kannst du den Stick vom PC abziehen und im Auto anstöpseln.

    Das Infotainmentsystem erkennt dann, dass ein Update zur Verfügung steht und du kannst dann einfach den im Display angezeigten Schritten folgen.


    Wenn du die Update-Dateien heruntergeladen hast ohne die Opel-Update-Software (für Windows bzw. Mac) benutzt zu haben, dann musst du die heruntergeladenen Dateien noch entpacken und die entpackten Dateien auf den FAT32-formatierten Stick kopieren.


    Lass dich nicht verrückt machen.

    Ich würde mit der oben beschriebenen, von Opel empfohlenen Vorgehensweise anfangen und erst wenn das nicht funktioniert den manuellen Versuch starten.


    Wenn du Probleme beim Update hast ist es einfacher dir zu helfen, wenn du genau beschreibst, was passiert, also z. B. welche Meldungen du erhältst und auch wann diese kommen.

    Hier im Verlauf dieses Threads findest du zahlreiche Hinweise, was du tun kannst, wenn das Update fehlschlägt.

    Aber ob das nötig ist weißt du erst, wenn dein Update wirklich nicht läuft.

    Also probier es einfach mal, ok?

    Viel Erfolg ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ist halt ein unverschämter Preis (45€ incl Versand) für ein bisschen Plastik ... das sind Gewinnspannen da können kolumbianische Drogenbarone ja nur von träumen ...

    Da hat sich der Preis innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt (gegenüber Ali Express, und da ist der Aufschlag mit ca. 30 % auch schon beachtlich).


    Grüßle, Sami 🕊️

    In einem früheren Posting ( RE: Fach Armlehne ) hatte ich berichtet, dass ich eine der in Italien abgestaubten Armlehnen-Schalen 'zur besonderen Verwendung' behalten wollte.

    Zu dieser 'besonderen Verwendung' ist es aber dann nicht gekommen und das Teil liegt noch hier bei mir herum.


    Wenn daran Interesse besteht, könnte ich mir vorstellen, nochmal eine Verlosung zu starten ...

    Was meint ihr?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo DreamWarrior2412 ,


    in diesem Thread geht es um die mit dem GLX-Hybrid elektrisch fahrbaren Strecken und was ich zu deren jahreszeitlich begründeten Veränderungen beitragen konnte, habe ich gesagt.

    Ich bleibe dabei zu behaupten, dass es naiv ist, beim Autokauf auf die Verbrauchs- und Reichweitenangaben der Hersteller zu vertrauen.

    Dein Auto ist ein Hybrid-Fahrzeug, insofern frage ich mich, warum dich die aktuell geringere Reichweite so belastet. Das Auto bleibt schließlich nicht stehen, wenn der Fahrakku nicht mehr genug Saft für den Vortrieb liefern kann. Wenn du weitere Strecken rein elektrisch fahren möchtest, empfehle ich dir, über die Anschaffung eines voll elektrisch betriebenen Fahrzeuges nachzudenken.

    Auch bei denen sind aber die in den Prospekten angegebenen Reichweitenangaben mit Vorsicht zu genießen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass dir die Reichweite im Kaufvertrag verbindlich zusichern. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Versuch, einen Verkäufer zu finden, der das macht.


    Wenn du unabhängig davon weitere Probleme mit deinem Auto hast, kannst du sie gerne in dazu passende Threads posten. Vieles davon ist hier bereits bekannt und besprochen worden.

    Zu deinem 'gefährlichen' Heckklappenproblem findest du z. B. hier einige Informationen:

    Opelrabauke

    Bitte nutze bei Bedarf die vorhandene Suchfunktion um passende Themen zu finden, du hilfst damit dabei, das Forum übersichtlich zu halten.

    Es gibt auch Threads in dem allgemein Zufriedenheit und Unzufriedenheit mit dem GLX geäußert werden kann.


    Du hast dir ein Auto gekauft, dass sich nach der Anschaffung in deinen Augen als 'Fehlkonstruktion' zeigt. Das tut mir leid, sieht aber für mich so aus, als hättest du bei der Auswahl nicht die der Investition angemessene Sorgfalt walten lassen und dich entsprechend unzureichend informiert.

    Auch ich sehe gewisse Unzulänglichkeiten beim GLX und habe diese hier auch bereits thematisiert. Aber wenn man ein Auto suchst, dass die jeweiligen individuellen Ansprüche und Anforderungen 100%ig erfüllt und keinerlei Anlass zur Kritik gibt, wird man es selber bauen müssen ...


    Frohe Festtage auch dir ... :w0045:


    Grüßle, Sami 🕊️

    DreamWarrior2412


    Was bergab und mit Rückenwind geht, kannst du dir hier mal ankucken:

    New4x4


    Jeder weiß doch, dass in Werbeprospekten grundsätzlich alles geschönt wird und dass man sich gerade auf Verbrauchs- und Reichweitenangaben nicht auf das verlassen sollt, was im Prospekt steht.

    Es gibt andere Hersteller, die für ihre als 'umweltfreundliche Alternative' angepriesenen Hybrid-Modelle ebenfalls leere Reichweitenversprechungen machen.

    Mein GLX-Hybrid ist ein feines, gut ausgestattetes, komfortables, gutmütiges und auch preisgünstiges Auto. Wer etwas finden will, über dass man meckern kann, findet immer etwas, aber das ist nicht nur beim GLX so. Man muss sich bei der Anschaffung eben eine Variante aussuchen, die zum eigenen Nutzungsprofil passt. Für mich ist mein H2 jedenfalls die perfekte Wahl.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Vertipper oder gibt es da was neues was ich noch nicht entdeckt habe?

    Confirmed.

    Samina meinte natürlich OBDII.

    Hallo ihr beiden,

    richtig ist natürlich, dass ich OBDII gemeint habe, was ein Akronym für 'On-Board Diagnostics - Second Generation' ist. 'Second Generation' ist dabei mit Römischen Ziffern geschrieben.

    Falsch ist aber, dass es sich um einen Vertipper handelt.

    Tatsächlich baue ich gerne mal kleine Fehler in meine Beiträge ein, um damit zu kontrollieren, ob sie auch wirklich aufmerksam gelesen werden. Es handelt sich also gewissermaßen um eine Maßnahme zur Qualitätskontrolle.

    Obwohl ihr den zweiten Fehler nicht gefunden habt, werte ich die Prüfung für euch als 'bestanden' und ihr bekommt dafür zwei Extra- :* :*

    Schließlich ist ja bald Weihnachten ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich les hier immer Zusatzinstrument und OBD Schnittstelle......welches wäre denn zu empfehlen?

    Danke

    Hallo @croma74


    Bei mir ist ein kleines, an den OBCII-Port OBDII-Port angeschlossenes Zusatzinstrument eingebaut, in dem sich verschiedene Parameter darstellen lassen, für die es in den GLX-Hybrid-Modellen keine serienmäßigen Anzeigen gab. Wichtig für mich war vor allem die Anzeige von Motordrehzahl und Öltemperatur (wenn der Verbrenner läuft).

    Vor dem Einschalten dr Zündung und während des Elektrofahrbetriebes wird regelmäßig die Spannung der Starterbatterie angezeigt, was für mich auch eine wertvolle Information ist.

    Das von mir erworbene Gerät ist wohl nicht mehr lieferbar, aber ein Nachfolgemodell mit ähnlichem Funktionsumfang gibt es z. B. hier: https://www.amazon.de/AMROOLOO-Head-up-Display-Bildschirm-Car-Instr...

    Den Einbau kann ein mittelmäßig begabter Laie leicht selbst vornehmen, ich habe mir das nicht zugetraut und es in einer 'Hinterhofwerkstatt' machen lassen, wo es eine 10-Minuten-Sache war.

    Wichtig ist, dass der Stecker immer genau und fest angebracht wird. Bei den regelmäßigen Wartungen weise ich meine Opel-Werkstatt immer besonders auf den Stecker hin und bitte auch darum. ihn nach der Wartung wieder sorgfältig anzustöpseln.


    Hier ist der Link zu dem Batterie-Wächter, der mich täglich über Bluetooth vom Gesundheitszustand der Heckbatterie informiert: https://www.amazon.de/gp/product/B08P1N1B37/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...

    Auch dieses Gerät ist momentan bei Amazon nicht lieferbar, es gibt aber alternative Vorschläge wenn du dir die Seite näher ansiehst. Es wird direkt an die Pole der Heckbatterie angeschlossen (nicht an den ODBII-Port OBDII-Port). Die Montage ist auch hier kein Hexenwerk.

    Natürlich gibt es auch andere Händler und Modelle. Mein Gerät speichert die Messergebnisse der jeweils letzten 15 Tage, was ganz praktisch ist, wenn das Auto mal länger steht. Die gespeicherten Werte können z. B. in eine Excel-Datei importiert und dort weiter verarbeitet bzw. ausgewertet werden. Es gibt auch Geräte mit längeren Speicherzeiten.

    Nach meiner Erfahrung sind Standzeiten von mehr als drei Wochen aber für die GLX-Hybrid nicht zu empfehlen.


    Grüßle, Sami 🕊️


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo ich habe mir einen grandland x zugelegt und ihn zwei Mal geladen hatte aber bei einer voll aufladung nie mehr als 28 km Reichweite obwohl obel eine Reichweite von 60 km abgibt.


    Hallo juls87


    Das was dir im Info-Display als Reichweite angezeigt wird, ist nur eine Prognose. Kuck einfach mal ein paar Tage genau darauf, wie weit du wirklich kommst.

    Wenn du regelmäßig die gleichen Strecken fährst und deinen Fahrstil dabei nicht änderst, stimmen Prognose und tatsächliche Reichweite irgendwann ungefähr überein.

    In Herbst und Winter ist es außerdem normal, dass die Reichweiten kleiner werden. Das liegt daran, dass ein kalter Akku weniger speichern kann und andererseits daran, dass ja mit Licht, Heizung, Scheibenwischer usw. auch mehr Strom verbraucht wird.

    Die von Opel in den Prospekten veröffentlichten Angaben sind so glaubwürdig wie Werbung allgemein glaubwürdig ist.

    Von den Auto-Herstellern kennt man das ja auch von Angaben zum Benzinverbrauch.

    Die Werte werden unter Laborbedingungen und unter Ausnutzung aller das Ergebnis in die gewünschte Richtung beeinflussenden Einstellungen ermittelt.

    Mit Verbrauch und Reichweite unter Alltagsbedingungen haben sie daher wenig zu tun.


    Du findest in diesem Thread zahlreiche Beiträge mit nützlichen Informationen. Nimm dir mal ein bisschen Zeit und kuck dir das in Ruhe an.

    Wer neu hier im Forum ist hat oft viele Fragen, die andere User bereits gestellt haben und die schon ausführlich beantwortet sind.

    Gut, dass es dafür eine Suchfunktion gibt, denn immer die gleichen Fragen immer gleich zu beantworten macht unnötige Arbeit und das Forum insgesamt unübersichtlich.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    pünktlich zu Weihnachten gibt es im Google PlayStore wieder ein Update (für Android) ... :w0045:

    Angeboten wird die Version 1.43.1, die - abgesehen von dem üblichen 'Blabla' und dem inzwischen ebenfalls üblichen Hinweis auf einen ominösen 'Bugfix' - natürlich ohne aussagefähiges ChangeLog verteilt wird.

    Auffällige Unterschiede zu den Vorversionen habe ich auf den ersten Blick nicht bemerkt.

    Allerdings wurden mir beim ersten Start nach dem Update heute 16 neue Fahrten aus den letzten Tagen nachgemeldet, von denen fünf 'Verpasste Fahrten' waren.

    Fahrten von heute waren nicht dabei (auch keine verpassten) es bleibt also wohl noch genügend Luft für weitere Updates ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️