Beiträge von Samina

    Wir haben hier ja schon häufiger spekuliert, woran Google seine App-Verteilungsstrategie ausrichtet.

    Spaßeshalber waren da Ideen im Spiel, in denen es nach Alter, Schönheit oder Tabellenstand des Lieblingsclubs ging.

    Die wahre Ursache haben wir bisher nicht herausgefunden. Wahrscheinlich hat es etwas mit der Steuerung von Server- und Netzbelastung zu tun, möglicherweise spielen auch unterschiedliche Android-Versionen eine Rolle.

    Regionale Aktionen können es auch nicht sein, denn wenn RoScho bedient worden ist, müssten in diesem Fall GLX-Jule , cbs3000 und ich - als Quasi-Nachbarn - die ganz neue Version inzwischen auch haben.

    Ein Zusammenhang mit der Motorisierung oder unterschiedlichen Antriebsvarianten besteht definitiv nicht.


    Unterschiedliche Abrufmöglichkeiten für Updates habe ich auch schon bei anderen Apps feststellen können, es ist also auch gar kein Problem, das nur die MyOpel-App betrifft.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Lässt sich diese nur ab einer bestimmten Mindesttemperatur aktivieren?

    Seit dem letzten Update des Steuergerätes kann die Sitzheizung erst ab einer Temperatur von 25°C eingeschaltet werden.

    Damit sollen die GLX-Fahrer ihren Beitrag zur Verminderung des Stromverbrauchs in Deutschland leisten.

    Nein, das war natürlich ein Scherz.

    Der wahre Grund für die neue Programmierung ist, dass die elektrische Reichweite der Hybrid-Fahrzeuge damit vergrößert werden soll. ;)


    Vielleicht ist eine Sicherung kaputt.

    Die sind im GLX allerdings gut versteckt und um es den Fahrern nicht allzu leicht zu machen, gibt es unterschiedliche Belegungspläne dafür.

    Hast du noch Garantie?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Opel hat mir darauf auch nicht geantortet als ich das mal gefragt habe bei Ihrer Zufreidenheitsabfrage.

    Ich hatte darauf auch mal in einem Ticket hingewiesen und mir wurde dann dazu ziemlich verschwurbelt etwas von 'bei Opel sehr ernst genommenem Schutz der Kundendaten' geschrieben.

    Opel schützt die Kunden in der MyOpel-App also vor ihren eigenen Daten (zumindest teilweise), gibt sie aber vollständig an eine 'Fremd-App' weiter ... :/

    Klingt nach wie vor irgendwie total logisch für mich ... :w0018:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Es klappert eine Klapperschlang bis ihre

    Klapper klapper Klang!

    Ganz wie Opel billig!

    schlapper


    Da sind noch mehr Fehler drin:

    - Grammatikfehler: unlogische Verknüpfung von Gegenwart (klappert) und Vergangenheit (klang; müsste in der Gegenwartsform 'klingt' heißen).

    - Rechtschreibung: Zur Einhaltung des Versmaßes abgekürzte Worte werden korrekt mit einem Hochkomma am Wortende gekennzeichnet (Klapperschlang').

    - Rechtschreibung: Das Wort am Satzende ist kein Substantiv, sondern ein Verb (Vergangenheitsform von 'klingen') und muss daher klein geschrieben werden.

    - Die letzte Zeile ergibt erst mit einem nach dem Namen Opel eingefügten Doppelpunkt Sinn.


    Das Originalzitat von Heiz Erhardt lautet übrigens:

    'Er würgte eine Klapperschlang', bis ihre Klapper schlapper klang.'
    (Schwänke aus heiterem Himmel, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Fackelträger, Lingen 1970. S. 222)


    Im Volksmund kursieren vorwiegend diese beiden Varianten als sogenannte 'Zungenbrecher':

    - 'Es klapperte die Klapperschlang', bis ihre Klapper schlapper klang.'

    - 'Es klapperten zwei Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.'


    Grüßle, Sami 🕊️

    GLX20

    Danke für die Screenshots, das war bei mir so ähnlich, bevor ich 'jetzt aktivieren' und 'Dauerhaft ausblenden' angeklickt habe.

    Seitdem bekomme ich den Startbildschirm in dieser Art angezeigt:


    2023-05-10-14-42-44-833.jpg


    Den Screenshot habe ich gerade eben gemacht.

    Weil der Standort ausnahmsweise mal zutreffend angegeben wird, habe ich ihn kaschiert.

    Dabei ist mir eine weitere Eigentümlichkeit aufgefallen: die oben rechts und unten links angegebenen Zeitangaben - Datum und Uhrzeit - sind unterschiedlich ... und keine von beiden zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an. Und zwar auch dann nicht, wenn man die obere Zeit auf den letzten Lade- bzw. Tankvorgang beziehen sollte und den unteren auf den Zeitpunkt des letzten Abschaltens am angegebenen Standort.

    In der App sind also tatsächlich immer noch neue Geheimnisse zu entdecken ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Nö. Die Optik im Startbildschirm ist nur minimal geändert. Hab jetzt nen Balken im Hochformat, anstatt im Querformat um meine Tankanzeige darzustellen. 😅


    Die einzige Reise, die ich planen kann, ist die zu meinem Fahrzeug, dass laut App 20km entfernt steht, weil ich Schussel heute sowas von in Gedanken war, dass ich doch glatt mein Auto, in 20 Entfernung, vergessen hab und zu Fuß nach Hause gelaufen bin. 😅 Ist mir nicht mal aufgefallen, dass das Auto nicht dabei ist, als ich die LKWs auf der Autobahn überholt hab. 🙄 Und ich dachte immer Red Bull verleiht Flügel und nicht schnelle Füße. Passiert anscheinend auch nur mir. 🤣🙈 Aber diese Art von Planung, ging schon immer. Morgen fahre ich ca. 100 km Autobahn nach Erlangen. Zuminst ist das der Plan. 🙈


    Und wenn die Reiseplanung so gut funktioniert wie die Aufzeichnung der Standortdaten des Fahrzeug... Na dann Prost Mahlzeit. Da kommst ja nie an. Da findet man entweder sein Auto nicht oder plant vom falschen Standort aus.

    Hallo GLX20 ,


    die Standortanzeige ist tatsächlich ähnlich unzuverlässig wie die Fahrtenbuchfunktion, aber die Reisevorplanung ist davon unabhängig und funktioniert - zumindest bei mir - inzwischen wieder meistens gut. zwischendurch gab es mal eine Version, wo es Probleme mit der Übernahme ins Navi gab, was gelegentlich sogar dazu geführt hat, dass für einen früheren Zeitpunkt geplante Fahrten sich dann plötzlich nachträglich ins Navi geschmuggelt haben. Da landet man dann bei einem Termin in der Vergangenheit, wenn man sich nur auf das System verlässt und nicht nochmal überprüft, wo es eigentlich hingehen sollte.

    Aber das war nur eine kurze Episode, die inzwischen - wie es scheint - wohl behoben ist. Ich finde das praktisch und bequem, weshalb ich dann auch relativ häufig davon Gebrauch mache.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Samina

    GLX20 sollte bei EZ 01/2020 definitiv einen GLX haben.

    Ja, weiß ich ja.

    Aber wer weiß schon, wie die MyOpel-App-Programmierer ticken ...

    Da halte ich inzwischen alles für möglich und vielleicht gibt es jetzt ja eine neue Unterscheidung zwischen Nicht-Hybrid-Diesel-GLX und Nicht-Hybrid-Benziner-GLX in der App.

    Dazu haben wir noch keine Info hier und deshalb dachte ich, ich frag mal.


    Grüßle, Sami 🕊️