Beiträge von Samina

    Update:

    Die in meinem Posting von Mittwoch (#5) erwähnten nicht registrierten Ladevorgänge sind mir gestern 'nachgeliefert' worden.

    Bei der Aufzeichnung von Fahrten und Ladevorgängen kann ich also - bis auf gelegentlich verzögerte Eintragungen - keine Probleme feststellen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    fwolf15

    Jein.

    ESave nutzt die Rekuperation während der Verbrenner den Wagen antreibt.

    Unter 'Rekuperation' verstehe ich originär die (Rück-)Gewinnung von Bewegungsenergie. Beim Aufladen per eSave wird dagegen der Verbrenner zum Antrieb und zusätzlich zur Energieerzeugung für das Aufladen des Fahrakkus genutzt.

    In beiden Fällen wird der Elektromotor als Generator zum Aufladen genutzt, aber für mich sind das durchaus zwei unterschiedliche Sachverhalte, die man auch unterschiedlich bezeichnen sollte.


    stutzitom hat das Prinzip hier auch schon mal beschrieben:


    Grüßle, Sami 🕊️

    In meinem Auto bekommt die Heckbatterie keinen Ladestrom von der Wallbox ab, das zeigen die vom Batteriewächter aufgezeichneten Diagramme eindeutig an.

    Die Batterie merkt auch nichts davon, ob das Ladekabel eingesteckt oder der Ladevorgang beendet wird. Die Spannung sinkt nach dem Abschalten des Fahrzeuges langsam aber stetig ab.


    Die gelegentliche Benutzung externer Ladegeräte für die 12V-Batterien sind vermutlich eine Alternative zur Vermeidung von Unterspannungen, aber ich habe bisher nie davon Gebrauch gemacht.

    Das ist mir einerseits zu lästig und andererseits auch viel zu gefährlich (für meine Fingernägel).


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich benutze die Tronity-App in der Pro-Version seit inzwischen mehr als zwei Jahren mit zwiespältigen Erfahrungen.

    Top und (fast) 100%ig zuverlässig ist die Fahrtenbuchführung, die sich zwar gelegentlich etwas Zeit für die Eintragungen nimmt, aber nichts vergisst und wenn eine Fahrt mal einen Tag nach der Beendigung eingetragen wird, ist das für mich angesichts der insgesamt zuverlässigen Funktion akzeptabel.

    Das letzte Mal, dass eine Fahrt nicht erkannt wurde ist bei mir inzwischen mehr als ein Jahr her.

    Ausgesprochen nützlich finde ich, dass die Fahrten ohne jede Grundvoraussetzung registriert werden. Damit meine ich, dass weder die App gestartet, noch ein bestimmtes oder überhaupt ein Handy mitgeführt werden muss. Wenn das Auto fährt, wird die Fahrt aufgezeichnet. Fertig.


    Mit der gleichen Zuverlässigkeit wurden bei mir auch bisher die Ladevorgänge erfasst. Allerdings muss ich aktuell - nach der Rückkehr aus dem einwöchigen Urlaub letzte Woche - feststellen, dass zwei Ladevorgänge von gestern bisher nicht registriert worden sind. Anders als bei den Fahrten waren die Meldungen zur Beendigung von Ladevorgängen bisher immer relativ zeitnah in der Liste vorhanden.

    Ich habe also keine 'Phantom-Ladungen', wie fwolf15 sie beschrieben hat, sondern eher das Gegenteil davon. Ob die Einträge noch nachgeliefert werden, möchte ich aber noch abwarten, denn es kann ja sein, dass es sich lediglich um eine ähnliche Verzögerung handelt, wie sie bei den Fahrten häufiger mal vorkommt.


    Gut gefällt mir auch der schnelle Support, der nach meinen Erfahrungen auch durchgehend Interesse und Hilfsbereitschaft vermittelt, auch wenn es nicht immer zum Erfolg führt.


    Was mir nicht gefällt ist die bisher praktisch ausschließlich auf vollelektrisch betriebene Fahrzeuge ausgelegte Funktion. Die App ist zwar auch mit Hybrid-Fahrzeugen nutzbar, aber speziell die Auswertung der Verbrauchsdaten wird kaum unterstützt. Das ist um so ärgerlicher, als die App auch die Tankvorgänge erkennt, allerdings nicht in getankter Spritmenge, sondern im Prozentgrad der Tankfüllung. Die Kosten für den Tankvorgang werden natürlich auch nicht erfasst.

    Trotzdem kann man die vorhandenen Daten zumindest zur Verbrauchsberechnung verwenden, jedoch ist der Weg dahin äußerst kompliziert und beschwerlich, da dies nur durch den Datenexport in eine Excel-Datei möglich ist, für deren Auswertung dann zudem gute Excel-Kenntnisse benötigt werden. Tatsächlich kann damit dann sogar der Mehrverbrauch durch den eSave-Fahrbetrieb kalkuliert werden.

    Da die Daten durch Tronity ja erfasst werden, warte ich seit Beginn der Nutzung auf ein wenig Unterstützung für diese Auswertungen innerhalb der App - leider bisher vergeblich.


    Seit einiger Zeit kann man Tankvorgänge auch in der App eintragen, allerdings werden die Spritmengen nicht zur Auswertung gespeichert, sondern nur die Kosten.

    Der wöchentliche Tronity-Newsletter hat in seiner letzten Ausgabe (vom vergangenen Sonntag) angekündigt, dass zukünftig auch Hybrid-Fahrzeuge besser verwaltet werden können. Der Support hat mir das bereits seit zwei Jahren immer wieder auf meine Anfragen versprochen, es bleibt also abzuwarten, ob der Newsletter diesbezüglich nun nicht nur leere Versprechungen publiziert.

    Ich hatte zuletzt den Eindruck, dass die App mehr und mehr auf Flottenverwaltung getrimmt wird und den einzelnen User ein bisschen aus den Augen verliert.


    Die inzwischen ebenfalls eingeführte Routenplanung funktioniert bei mir nicht und wird immer mit einer Fehlermeldung quittiert. Ich betrachte sie aber ohnehin nur als 'Gimmick', denn sie soll nach den von Tronity veröffentlichten Zielsetzungen besonders darauf ausgerichtet sein unterwegs immer genug Ladepunkte zu finden. Damit ist dies auch kaum eine Funktion, die man als Hybrid-Fahrzeug-Benutzer vergleichbaren Funktionen anderer Apps vorziehen würde. Wenn ich von Düsseldorf nach Sanremo fahre habe ich jedenfalls nicht vor, alle 40 bis 50 km zwei Stunden Pausen an Ladestationen einzulegen ...

    Für vollelektrische Fahrzeuge mag das aber durchaus sinnvoll sein.


    Die App kann übrigens 14 Tage kostenfrei getestet werden. Wer mag, kann sich also gerne selbst ein Bild machen. Die Pro-Version mit steuerlich anerkannter Fahrtenbuchführung kostet danach im Jahresabo ca. 100 €, was ich nicht als 'Schnäppchenpreis' ansehe. Aber wenn man sich ja schließlich sonst nichts gönnt ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    zu 2.

    wenn das so stimmt wäre meine Batterie immer leer,weil ich zu über 90% elektrisch fahre.

    Die Heckbatterie wird beim Strom laden mitgeladen, je länger man läd desto mehr wird sie mitgeladen .

    Ich lade mit dem Ziegel meist um die 7 std über Nacht , dann ist auch die Heckbatterie voll.(Habe einen Batteriewächter installiert)

    Das kann ich nicht bestätigen.

    Auch ich fahre - im Alltag - fast nur elektrisch und ich nutze praktisch jede Gelegenheit zum Aufladen des Fahrakkus, aber die Heckbatterie wird dabei definitiv nicht mit aufgeladen.

    Das hatte Sedi16 hier im Forum vor einiger Zeit auch so beobachtet, durch Messungen bestätigt und bei sich durch das Verlegen eines Verbindungskabels von der Starterbatterie vorne zur Heckbatterie geändert.

    Die Heckbatterie wird nur während der Fahrt aufgeladen, bzw. genauer gesagt nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Ihren Ladestrom erhält sie dann vom Hochvoltakku (=Fahrakku).

    Der hat dafür immer noch genug Strom, auch wenn die analoge Anzeige unten anschlägt und die Reichweite mit 0 km angezeigt wird.


    Unterspannung in der Heckbatterie führt zu Fehleranzeigen im Infodisplay, die nicht auf die Ursache hindeuten, sondern nur die Folgen beschreiben: dass nämlich zum Beispiel die diversen Sensoren und/oder Assistenzsysteme zicken.

    Bei mir ist das noch nicht passiert, aber auch dazu gibt es etliche Beiträge hier im Forum.


    Grüßle, Sami 🕊️

    01. 300.000 km - 12/2017 - 19.02.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 121.198 km - 08/2019 - 20.02.2024 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 102.540 km - 02/2019 - 05.04.2024 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    04. 099.850 km - 09/2020 - 31.12.2023 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    05. 093.560 km - xx/2018 - 03.01.2023 - grandlandx3358 - 1.6 Diesel (120P) Ultimate

    06. 093.213 km - 11/2018 - 22.03.2024 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 092.400 km - 03/2018 - 09.02.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter

    08. 080.050 km - 06/2017 - 22.04.2024 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    09. 074.927 km - 10/2017 - 17.11.2023 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    10. 072.908 km - 06/2018 - 31.12.2023 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    11. 072.225 km - 04/2021 - 23.04.2024 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    12. 072.006 km - 12/2020 - 13.04.2024 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    13. 065.466 km - 02/2020 - 27.03.2024 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    14. 065.000 km - 02/2019 - 24.05.2023 - Grand-Opel - 1.2 Turbo (131 PS) Ultimate 8-Stufen Automatik

    15. 055.014 km - 02/2021 - 28.03.2024 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    16. 054.161 km - 02/2020 - 27.03.2024 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    17. 053.672 km - 10/2018 - 31.03.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    18. 053 168 km - 06/2018 - 01.04.2024 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    19. 052.115 km - 06/2019 - 18.01.2023 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    20. 050.508 km - 02/2020 - 15.04.2024 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    21. 048.810 km - 04/2018 - 20.03.2024 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    22. 048.609 km - 07/2021 - 01.03.2023 - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition

    23. 047.700 km - 04/2019 - 09.03.2024 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    24. 047.699 km - 01/2021 - 21.04.2024 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    25. 028.577 km - 10/2021 - 01.04.2024 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    26. 027.309 km - 05/2023 - 25.07.2023 - Honk vom Dienst - 2.0 CDTI (177 PS) Ultimate Automatik

    27. 026 200 km - 10/2019 - 19.08.2023 - GLX-Kanal14 - 1.2 Turbo 130PS, 120 Jahre Edition Schalter

    28. 025.837 km - 10/2021 - 01.05.2024 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    29. 024.596 km - 08/2021 - 31.03.2024 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    30. 021.451 km - 07/2020 - 22.08.2023 - Rübennase - 1.6 Turbo 181 PS - Innovation - Automatik

    31. 014.700 km - 03/2022 - 10.03.2024 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    32. 014.200 km - 10/2020 - 15.05.2023 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    33. 009.356 km - 07/2020 - 26.02.2023 - Grandland-Tom GLS 1.2 Turbo (131 PS) Innovation AT8

    34. 009.349 km - 12/2022 - 23.04.2024 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    35. 008.462 km - 09/2022 - 17.11.2022 - Fwolf15 - GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik

    36. 007.747 km - 11/2023 - 19.04.2024 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe

    37. 000.722 km - 07/2023 - 28.03.2024 - Grandland83 - 1.2 Turbo (131 PS) GS-Line - Schalter

    38. 000.621 km - 03/2024 - 28.03.2024 - weisser olaf (Hübi) - GL H4 GSe (300 PS ohne Ende)

    39. 000.164 km - 03/2024 - 29.03.2024 - Siem - 1.5 Diesel (131 PS) GS Line 8 Stufen Automatik


    Grüßle, Sami 🕊️