Beiträge von Samina

    enya2008kb69


    Ich habe nicht gewusst, dass die Konnektivitätsdienste seitens Opel so restriktiv beschnitten worden sind.

    Bei meinem Auto sind diese Services 10 Jahre kostenlos aktiv (ab Zulassung). Die Verkürzung auf sechs Monate finde ich schon ziemlich drastisch.


    Trotzdem sollten aber wenigstens Kilometerstand, Ladezustand des Fahrakkus und aktueller Fahrzeugstandort in der App jeweils aktuell erkennbar sein, auch ohne Abo. Deshalb halte ich es noch immer für möglich, dass es sich nur um einen Registrierungsfehler handelt und dein Fahrzeug z. B. nicht 'ordnungsgemäß' verifiziert ist.

    Warum das mit der Verifizierung so 'tricky' ist, hatte ich hier mal beschrieben:

    Ich weise allerdings darauf hin, dass meine Erfahrungen immer nur auf den GLX bezogen sind und es bei anderen Modell-Varianten anders sein kann.


    Wenn dein Auto tatsächlich anders geliefert wurde, als es bei der Bestellung vereinbart war, meine ich, dass Hersteller und Händler auf die Änderungen auch dann hinweisen müssen, wenn es sich um 'kostenlose' Ausstattungsmerkmale handelt. Über die Frage, ob der ersatzlose Wegfall einer im Fahrzeugpreis (ohne Aufpreis) inkludierten Eigenschaft kompensiert werden muss, mag man sich trefflich streiten können, aber die Information darüber sind Hersteller bzw. Händler dir jedenfalls schuldig. Außer, es handelt sich dabei um eine die Nutzung nicht beeinträchtigende Banalität.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo. Ich hoffe es kann mir hier jemand Infos geben bezüglich meines neuen Grandland GSE, Baujahr 2024. Habe vom Opel Support (nach ca. 30 Mails und zig Telefonaten) folgende Information bezüglich fehlender E-Remote Control auf meiner App erhalten: "Um die Auslieferung Ihres Fahrzeugs nicht zu verzögern, hat Opel beschlossen, Ihr Fahrzeug mit einer Komponentenvariante zu bauen, deren Softwareversion nicht alle vernetzten Dienste unterstützt. Um diese Situation zu lösen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, unser gesamtes Angebot an vernetzten Diensten zu nutzen, arbeiten wir aktiv an der Bereitstellung einer neuen Softwareversion". Hat jemand von Euch dass auch schon erhalten? Der Händler sagt das Gleiche. Vielen Dank Bernhard

    Die MyOpel-App ist leider keine Glanzleistung der Programmierer und hat viele Schwächen, insbesondere im Hinblick auf die Zuverlässigkeit der Fahrtaufzeichnungen.

    Die Remotefunktionen für Vorklimatisierung, zeitversetztes Laden und auch die Reisevorbereitung per App funktionieren bei mir aber in der Regel.

    Was funktioniert denn bei dir nicht?


    Nichtssagende Aussagen vom Kundensupport und Hinweise auf bessere Folgeversionen sind üblich. Die sind hier auch schon in zahlreichen varianten veröffentlicht worden. Beispiele dafür findest du auch in der ersten Staffel dieses Themas.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Optisch ist es - nach meinem Geschmack - vergleichen mit dem GL (ohne X) eine wesentlich gefälligere Variante.

    Auch wenn ich mit meinen AGR-Sitzen bisher höchst zufrieden bin, wäre die zusätzliche Massagefunktion eine interessante Ergänzung.

    Bei den digitalen Displays muss man halt abwarten, was man letztendlich darin sieht und ob man die Anzeigen nach den persönlichen Vorlieben konfigurieren kann.

    Insgesamt ist das Auto vermutlich eher nichts für mich, weil er eben wesentlich größer geworden ist.

    Wäre das nicht so und ich könnte mich mit dem Gedanken an einen Wechsel anfreunden, würde ich mich sehr wahrscheinlich für das voll elektrisch angetriebene Modell entscheiden.

    Kerstin hat ja jetzt seit fast zwei Jahren ihren eVolvo und kommt damit gut zurecht, auch was längere Strecken angeht. Die Lade-Infrastruktur wird ja immer besser ...


    Die Preise finde ich - sofern sie sich bei der Markteinführung bestätigen - nicht unangemessen hoch.

    Mein GLX hatte bei der Bestellung einen Listenpreis in Höhe von ca. 54.000,- €. Dass nach vier Jahren mit vergleichsweise hoher Inflationsrate der Preis für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug entsprechend ansteigt, halte ich nicht für überraschend und auch nicht für unangemessen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Vermutlich ist aber die Länge des Kabels am serienmäßigen 'Ladeziegel' gefragt, mit dem das Auto an normalen Steckdosen aufgeladen werden kann. Da kann ich leider nicht helfen, denn den Ziegel habe ich noch nie benutzt und weiß momentan auch gar nicht, wo ich den liegen habe.

    In einem ordentlichen Haushalt geht nichts verloren ...

    Den 'Ladeziegel' habe ich heute Morgen in meiner Garage in Leverkusen gefunden. Die Länge des Kabels ist leider nicht auf dem Beutel bzw. den Typenschildern angegeben. Auspacken und nachmessen wollte ich jetzt nicht, da ja noch gar nicht genau bekannt ist, ob Robvdk tatsächlich dieses Kabel meint.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das bei Opel als Original-Zubehör erhältliche Kabel mit dem man auch an öffentlichen Ladestationen aufladen kann ist sechs Meter lang.

    Vermutlich ist aber die Länge des Kabels am serienmäßigen 'Ladeziegel' gefragt, mit dem das Auto an normalen Steckdosen aufgeladen werden kann. Da kann ich leider nicht helfen, denn den Ziegel habe ich noch nie benutzt und weiß momentan auch gar nicht, wo ich den liegen habe.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Welchen Cleaner man verwenden sollte bzw. verwenden kann entzieht sich leider meiner Kenntnis.

    Die Frage ist für mich geklärt, du brauchst dir darüber keine Gedanken zu machen. Aber trotzdem danke ...


    @Grand-Opel hat seine ursprüngliche Beurteilung

    Jepp ist das falsche. Tausche die restlichen Dosen um.

    inzwischen ja - verschnupft und etwas versteckt - revidiert:

    Geeignet sind beide Produkte

    Das reicht mir, zumal ich das Produkt ja schon in meinen Tank eingefüllt habe.


    In den Expertenstreit um LSPI mische ich mich nicht ein. Eine weitergehende Diskussion würde ich zwar mit Interesse verfolgen, aber mitreden kann ich da mangels eigener Expertise nicht.

    Die Anregung von Diesellotte beim Hersteller nachzufragen richtet sich deshalb auch wohl eher an die sachkundigeren Teilnehmer dieser Diskussion. Ich wüsste noch nicht einmal, was ich da fragen sollte, denn die Frage nach der Eignung des von mir verwendeten Produktes für Direkteinspritzer-Motoren wird ja auf dem Datenblatt bereits beantwortet (was mir als Information völlig ausreicht).

    OT: in dem Zusammenhang fällt mir bei dem Text "wenn sie gleich kommt" und deinem P.S.-Text auch etwas anderes ein.

    Die Gedanken sind frei ... 😇

    ... aber ich bin echt gespannt zu erfahren, ob deine Äußerung hier - so wie meine - ebenfalls als unangebracht gebrandmarkt wird ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wir haben einen Hybrid gekauft. Wie entriegelt man nach dem Aufladen das Ladegerät am Auto, sodass man das Ladekabel entfernen kann?

    Beim Opel GLX Hybrid wird das Kabel mit dem Fahrzeug entriegelt.

    Das heißt, wenn du das Auto entriegelst - z. B. eine Tür öffnest - wird damit auch der Ladevorgang beendet und das Kabel entriegelt.

    Sollte das bei KeylessGo mal nicht passieren - was hin und wieder vorkommt - einfach das Fahrzeug mit der Fernbedienung wieder ver- und erneut (mit der Fernbedienung) entriegeln.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also ich gehe davon aus, dass der von mir verwendete Cleaner zumindest besser ist als nichts. Insofern danke ich allen Tippgebern für ihre Beiträge.

    Katy hatte auch keine Bedenken, eine der beiden übrigen Flaschen in ihren Porsche-Tank zu kippen und Julia ( GLX-Jule ) wird die dritte Flasche auch gerne annehmen wenn sie gleich kommt.

    Was am Ende noch besser ist, kann ich dann bis zur nächsten Inspektion im Herbst klären (lassen).


    Grüßle, Sami 🕊️


    P. S. (und OT):

    Irgendwie muss ich bei den Begriffen 'Einspritzer' und 'Saugrohr' immer an etwas anderes denken als an Motortechnik ... :/

    @Grand-Opel


    Bei Opel hatte ich nur nachgefragt, weil ich wissen wollte od dort überhaupt ein Cleaner eingefüllt worden ist. Als Kundin mit FlexCare-Zertifikat (inkl. Wartungsarbeiten) erhalte ich nach dem Service ja keine Rechnung.

    Verlassen habe ich mich nicht auf die Empfehlung von Opel, sondern auf die von WolfgangN-63 und ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass er mir etwas Ungeeignetes vorgeschlagen hat.

    Natürlich habe ich die von ihm verlinkte Seite genau geprüft und mir auch das darin zum Download angebotene Datenblatt angesehen, dass ich hier auch mal als PDF-Datei mitschicke.

    Diesem ist zu entnehmen, dass sich das Mittel sogar besonders gut für Direkteinspritzer eignet.


    Grüßle, Sami 🕊️