Beiträge von Samina

    Welcher Cleaner war es denn von OBI?

    Extra für DI Benziner oder für normale Saugrohr Einspritzer, was man überall kaufen kann?

    Die Dosen sehen genauso aus wie die auf den Fotos in dem von WolfgangN-63 geposteten Link.

    Das habe ich beim Einkauf extra verglichen.

    Jetzt sag nicht, das ist der falsche Cleaner ... :w0038:


    Übrigens hatte ich auch bei meiner Opel Werkstatt nachgefragt. Die haben bei der Inspektion keinen Cleaner eingefüllt. Das würden sie nur auf Kundenwunsch tun und extra berechnen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    @Bodo


    Schade, dass du so schlechte Erfahrungen mit deinem Grandland gemacht hast.

    Bei mir ist es komplett anders und mir gefällt gerade die Zusammenarbeit von Motor und Getriebe besonders gut.


    Du kannst uns hier aber gerne berichten, welcher andere Hersteller dir nun mit welchem Modell mehr fürs Geld in besserer Qualität bietet. Ich denke, das würde nicht nur mich interessieren.


    Mit dem Neuen - egal, was es ist - wünsche ich dir aber jedenfalls alles Gute und mehr Glück und Zufriedenheit.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich habe gestern eine größere Runde im Sport-Fahrmodus - von Hilden nach Velbert und anschließend über Duisburg nach Düsseldorff (ca. 100 km) - gedreht und vorher den Cleaner eingefüllt und vollgetankt.

    Verbrauch laut Info-Display: 6,2 l/100km.

    Nach Duisburg hätte ich nicht unbedingt hin gemusst, aber Chris interessiert sich da momentan für ein Grundstück und ich hab dann halt auch mal einen Blick darauf geworfen ... :w0005:


    Veränderungen an Motor-Laufverhalten, -Leistung und/oder -Geräuschen habe ich bisher nicht bemerkt, aber ich fühle mich trotzdem jetzt 'irgendwie sauberer' ... :w0016:


    Gekauft habe ich den Cleaner übrigens bei OBI im Dreierpack für insgesamt ca. 30,- €.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Artur14


    Updates für die Karten gibt es ca. zweimal im Jahr, in der Regel im Frühjahr und im Herbst. Du wirst darüber in der MyOpel-App, der MyOpel-Web-Anwendung, in der Opel-Update-Software oder durch aufmerksames Mitlesen hier im Forum benachrichtigt.

    Der Download ist kostenlos. Der Zeitaufwand für Download und Installation kann mehrere Stunden betragen, je nachdem ob du deine Zeit (geldwert) mitrechnest, kann es günstiger sein, das Update beim Opel-Händler einspielen zu lassen. Meiner würde dafür 80,- € verlangen.

    Bisher habe ich das aber immer selbst gemacht, weil ich den Kick so liebe, wenn am Ende etwas funktioniert hat, was ich nicht wirklich verstehe ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ja würde ich auf alle Fälle empfehlen.

    Da ja der Motor nicht immer läuft und die DI Injektoren den Rußpartikeln und der Hitze ausgesetzt sind im Brennraum.

    Die Betriebstemperatur hat keinen Einfluss darauf.

    Danke für den Tipp.

    Nur um sicher zu gehen: wenn ich den Cleaner besorgt habe, dann kippe ich die ganze Flasche in den Tank und tanke danach voll, oder?

    Und einmal im Jahr würde reichen?

    Da ich fast nur elektrisch fahre, tanke ich natürlich auch nicht besonders oft. Wenn nur wenige längere Fahrten anstehen kommt es bei mir vor, dass zwei Monate zwischen den Tankvorgängen liegen.

    Bringt es für die Reinigung etwas, wenn ich den Cleaner erst einfülle, wenn ich danach auch eine längere Strecke mit Benzinmotor fahre oder ist es egal, wenn es immer nur kurze Abschnitte sind?


    Dass der Motor immer heiß genug werden soll, habe ich - als Anfängerin - zu Beginn meiner Mitgliedschaft hier im Forum gelernt.

    Da hieß es, es schade dem Motor, wenn er - was im Hybrid-Fahrmodus ja passieren kann - häufig kalt gestartet wird und die richtige Betriebstemperatur oft gar nicht erreicht wird. Dann würde nämlich etwas 'verkoken' (ich glaube die Ventile, aber das müsste ich nochmal nachsehen). Deshalb habe ich mir ja extra ein Zusatzinstrument einbauen lassen um die Motor-Temperatur auch sehen zu können. Im GLX-Hybrid war das nämlich serienmäßig nicht erkennbar.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Allein die Stellungnahme wäre aber schon interessant. Ich tippe aber auf nichtssagenden Textbaustein.

    Naja hoffentlich macht das nicht Schule - dann bekommen wir irgendwann Neuwagen zum selberbasteln ...

    Ja, eine Beschwerde bei Opel ist sicher angebracht und die Antwort würde mich auch interessieren.

    Das in meinem Beitrag augenzwinkernd beschriebene Designkonzept ist sicher keine Maßnahme zur Förderung von Kundenzufriedenheit und -bindung.

    Manchmal muss man wirklich annehmen, dass die Hersteller ihre eigenen Autos gar nicht selbst benutzen und auch nicht auf die Alltagstauglichkeit testen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mein 1.2 Benziner bekommt auch alle 5.000 km ein Fläschen GDI Injektor Cleaner für die DI Injektoren. Um die Verkokungen zu vermeiden an den DI Injektoren.

    Weil die ja direkt in den Brennraum hineinragen.

    Also meine Erfahrung sowohl mit Vergasern als auch der K-Jetronik sagt mir etwas anderes.

    Insbesondere die Injektoren (das waren ja eher Zerstäuber) der K-Jetronik musste man regelmäßig mit Reiniger fahren, um eine Verharzung zu verhindern.

    Ich hab ja schon häufiger erwähnt, dass ich gerne mit meinem GLX alt werden möchte.

    Sollte ich um dieses Ziel bestmöglich zu erreichen bei meinem Auto auch einen Injektor-Cleaner benutzen?

    Gibt es dafür ggf. Kauf- und Anwendungsempfehlungen?

    Da ich im Alltag fast nur mit Elektroantrieb fahre habe ich mit dem Benziner bisher (schätzungsweise) nur zwischen 6.000 und 7.000 km zurückgelegt, wobei ich immer darauf geachtet habe, dass, wenn er läuft, er auch auf eine Betriebstemperatur von mehr als 80°C kommt.


    Sorry für die Mädchenfrage, danke im Voraus für eure Tipps.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich warte die Stellungnahme von OPEL ab. Ist diese unbefriedigend, freut sich mein Anwalt.


    Dein Anwalt wird sich angesichts des geringen Streitwertes und des damit verbundenen unverhältnismäßig hohen Arbeitsaufwandes eher nicht freuen und die Angelegenheit wahrscheinlich mit eher wenig Motivation bearbeiten.

    Auch wenn ich eine Klage nicht von vornherein für aussichtslos halte - vorausgesetzt, sie ist gut begründet - kannst du aber kaum etwas gewinnen, denn schon wenn du nur deinen eigenen Zeitaufwand mitrechnest, machst du dabei ein Minusgeschäft. Außerdem würdest du dich während der gesamten Verfahrensdauer über den nicht richtig nutzbaren Kofferraum ärgern ujnd dir damit am Ende womöglich noch ein Magengeschwür einhandeln.

    Und weil du die im Gepäckraum nicht transportierbaren Getränkekisten auf der Rücksitzbank verstauen musst, verschandelst du dir die damit dann auch noch.

    Auch wenn du das nur mit knirschenden Zähnen tun wirst, ist es - nach meiner Meinung - in jedem Fall die bessere und sicherlich auch die schnellere Lösung, ein entsprechend stabiles Zubehörteil zu besorgen (oder selber zu basteln).


    Das Ganze ist aus der Sicht der Opel-Designer bzw. Konstrukteure übrigens eine durchaus nachvollziehbare Strategie: Keine der Ablagen und Staufächer im Grandland ist vernünftig nutzbar. Dieses Konzept wird nun eben auch beim Kofferraum konsequent durchgezogen ... ;)

    Hätte Microsoft das Auto gebaut würde deine Supportanfrage mit dem von da wohlbekannten Hinweis beantwortet: 'It's not a bug, it's a feature!'


    Grüßle, Sami 🕊️