Beiträge von MyGRX1.5D

    Auch mal was zum Verbrauch von mir, habe ja bisher eher von Problemen geschrieben.

    Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden. Fahre im Mittel mit 5.5..5.7 l/100km. Habe eine günstigen Drittelmix Arbeitsweg Strecke von ca. 75..85 km, je nach Stau Umwege.

    1/3 je Stadt Landstrasse Autobahn.

    Auf der Autobahn bin ich meist mit 140km/h unterwegs, auch mal kurz bis 170. (190 mit Anlauf möglich). Bei einer Fahrtzeit von 90 Min fällt dann 10 Min high speed nicht bestimmend ins Gewicht.

    Ich fahre nie mit 130, siehe mein Problemfall. :)

    Wenn ich fahre wie Schlafpille war auch schon mal 4.8 l/100 km möglich.

    Ausgerechnet über Tankfüllung passt die Boardcomputer Anzeige einigermaßen. Die paar Male wo ich das zu Fuss nachgerechnet habe waren es real 0.2l mehr als Anzeige.

    Hi Lichte-66,


    ja klar sind das keine wirklichen Grad Celsius Einstellungen. Dann lasse ich das °C mal weg.

    Ich habe das Auto im März gekauft mit viel kalten Aussentemperaturen und durch den warmen Sommer gefahren. Immer haben 21..22.. (mit Frau drin 23 :) ) zu wohlig temperiertem Innenraum geführt, im Sommer durch kühlen und bisher auch durch heizen.

    Das klappt nur jetzt die letzte Zeit nicht mehr.


    Kühlen geht super, Wärmen erst so ab 25 Einstellung

    Und es ist morgens im Moment hier so 12...16°C Aussentemperatur.

    Hi Gerald, Danke zu deinen Anmerkungen.

    Zu deinen Fragen.


    Das Auto habe ich mit 2500 km bei Toyota gekauft. War von einem dänischen Verleiher.

    BJ 12/2019. Inzwischen 17500km drauf.

    Das Dröhnen ist mir leider bei der Probefahrt nicht aufgefallen, erst später bei regelmäßiger Autobahnfahrt.

    Auf Empfehlung von Diesellotte habe ich die Ganzjahresreifen bereits gegen Sommerreifen getauscht.

    (Danke für den Tipp die empfohlenen Reifen sind super).

    Grund war meine hohe km Leistung von 30000km/a und meine Reifen im Sommer sehr geschmatzt haben, sind recht weich, was zu schnellem Verschleiss geführt hätte.

    Reifen scheiden aus, da das Dröhnen mit beiden Reifensorten auftritt.

    In der letzten Zeit entwickelt sich ein kleines Turboloch, ganz unten herum. Das war anfangs auch nicht da. Was aber sicher nicht messbar sein wird. Einem fehlt immer ein messbarer Vergleich/ Beweis.

    Mein kleiner FOH meinte zu dem Dröhnen, "ja hört er auch, ihn stört es nicht" :(

    Mein Toyota Händler fand das auch "noch im Rahmen". :(

    Klar muss da erst was abfallen bevor sie da Gewährleistung anbieten würden.


    Ich jammere jetzt schon meinem Prius hinterher.

    8 Jahre Null komm Null Reparaturen, außer Verschleissteile und 1/2 Pfund Abblendlicht Glühlampen, die hat der zum Nachtisch zum Sprit gefressen. :)


    Schaue mich schon nach einem Mazda 3 skyactive-x um. Motor mit Laufkultur.

    Aber wenn ich meinen Dicken gleich wieder verkloppe, habe ich ne Menge Kohle versenkt.

    Update:

    Mein Toyota Händler will den Wagen ab Mo. bis Mi. da behalten. Falls nötig Teile bei meinem FOH zwei Strassen weiter besorgen und bei Software Problem helfen lassen.

    Ich lerne gerade, kaufe niemals ein Auto bei einem anderen Marken Händler!! Bei der vielen Technik und fahrenden Rechnern Heute ist man ohne Fachwerkstatt aufgeschmissen.

    Obwohl, dass was ihr mir dazu geschrieben hattet : Termostat, Wärmetauscher, Leitungen sollte, bis auf Reset/update der Steuergerät Software, eigentlich alle hin bekommen - oder ??


    Soweit ich das selbst sehen kann alles trocken, alles fest. Füllstände i.O.


    Präziseres Fehlerbild:

    Ich fahre los, es kommt rel. bald (*1) warme Luft bei 21°C Einstellung. Sobald sich die Kühlertemperatur der 90°C (bleibt konstant) nähert kommt nur noch kalte Luft bei gleicher 21°C Einstellung.

    Will ich warme Luft bekommen muss ich bis auf 25°C oder mehr hochdrehen. Dann wird es auch bald zu warm und ich muss auf 21°C zurückgehen.

    Eine Mitte lässt sich kaum finden. Also frieren oder schwitzen. Nix Regelung mehr!



    (*1) das fand ich mit am Besten bei der Probefahrt, wie schnell da viel Wärme kam. Mein Prius hatte mich immer 15..20 Min warten lassen für ein lauses Lüftchen im Vergleich.

    Naja... bei meinem Besuch beim FOH zum Sommerreifen-Tausch vor einiger Zeit, hat er wegen einer Rückruf-Aktion einen Schlauch am Kühlsystem tauschen müssen.

    Angeblich könnte eine Scheuerstelle wegen falscher Montage entstehen, so seine Erklärung!!?? Warum lasse ich mir bloss immer nichts schriftliches geben :(

    Schon verdächtig die Finger in der Nähe gehabt! Die letzten Wochen war es aber immer so warm, dass man mit 21°C Einstellung der Heizung eher gekühlt als geheizt hat.


    Die Motorkühlung läuft allerdings normal - immer konstant 90°C.

    Hatte vor ein paar Tagen vorsichtshalber bei 17000km Oelwechsel machen lassen. Weil Toyotahändler den Zettel im Motorraum hatte.

    Mein Display sagt mir nächster Service erst bei 28000km... und das von Anfang an.

    Steuergerät ausschlafen lassen hat leider nix gebracht. (Die Hoffnung hatte ich auch nicht).

    Danke für den Hinweis mit dem Wärmetauscher. Hat dann ja nicht lange gehalten. Vlt. ist ja auch nur ein Schlauch locker.

    Also wieder ab zum FTH. Ne kein Verschreibsel "Freundliche Toyota Händler", bei dem ich den Dicken gekauft habe.

    Hi Zusammen, ein neues Problem.

    Heute bei 16..17°C draussen ging die Heizung nicht.

    Sonst reicht da locker 21..22°C einstellen um es wohlig warm zu haben, aber Heute kam selbst bei 25..26°C aufdrehen kaum warme Luft.

    Bei 27..."Hi" kam was, aber sonst schon bei 23°C mächtige Heizleistung, schon nach ein paar Minuten nach dem losfahren.

    Nach der Autobahnfahrt, in der Stadt an Ampeln, 2..3 Mal Zündung aus- und eingeschaltet, keine Änderung.

    Nun bin ich gespannt, ob morgen früh, wenn das Steuergerät ausgeschlafen hat, wieder Wärme kommt.

    Hallo Arnold, das ist interessant was du schreibst.


    Ich habe am Anfang (gebraucht, ca. 3000km) mal 2 Liter rein bekommen, (war also voll) . und letztens bei ca. 15000km (diesmal stimmen die Nullen :) ) ca. 11 Liter.

    Meine Check Button sagt immer >2400km AdBlue vorhanden. Habe den AdBlue Tank also nie leer gefahren.

    Ich fahre jeden Wochentag so ca. 150..160km und letztes WE auch die lange Strecke nach CZ und zurück. Kein Mangel an unterschiedlichen Bewegungsarten.


    Aber als Hinweis für den Opel Meister nächste Woche sicher hilfreich.

    Habe die Karre bei Toyota gekauft - die haben keine Interesse da was zu finden, wenn es nicht offen ersichtlich ist (Gewährleistung).

    Der nächste war ein Mini Opel Händler der meinte "..ich höre zuviel.." und nun plane ich einen Besuch bei einem grossen FOH.


    Wenn ich einen Vergleich hätte mit einem gleichen Modell würde man sagen können - Pech gehabt bin zu pingelig oder eben sagen da stimmt was nicht.

    Ja, könnte vom Geräusch her eine Unwucht oder ein beschädigte Lager des Laders sein. Das max. Dröhngeräusch ist bei 2250 rpm im 5 bei ca. 110kmh und im 6 bei ca. 130kmh. Ging mir Heute auf der Nachhause Fahrt ziemlich auf den Keks.

    Ich wechsel mal die Werkstatt und frage mal da ob die das irgendwie einkreisen können was das ist. Mein hiesiger FOH war diesbezüglich etwas uninteressiert. So nach dem Motto "ist wohl die schlechte Schallisolierung, muss man so hinnehmen."

    Fakt ist bei 140..150kmh ist das Ding rel. leise, leiser jedenfalls als bei 130, das sollte ja nun so nicht sein. Hatte ich jedenfalls bei keine Auto zuvor, die wurden halt immer lauter je schneller man fährt.

    Bin mit meinen blauen Dicken eben von Neu Wulmstorf bis nach Tschechien, Loucen geritten. 11:45h!!! So eine lange Fahrt habe ich im Stück (mit kurzen Pausen) noch nie gefahren. Ich muss sagen die besten Sitze auf denen ich je gefahren bin. Zwar groggi aber meinem Rücken geht's super. Und ich habe noch nicht mal diese AGR Sitze.

    Ein Autobrand, einer in den Leitplanken und Sperrungen, Baustellen und Staus ohne Ende.