Hallo @lubert,
ich nehm' an Du meintest mich mit Deinem letzten Post ...
Nun, inzwischen passt alles recht gut zusammen.
Meine Nutzung:
Tageskilometerzähler 1  => lasse ich ohne Nullstellung mitlaufen; zeigt 5,6L/100km Verbrauch an, bei > 9000km. Beim BC/Tageskilometerzähler1 fehlen allerdings die ersten ~400km, da ich mich mit dem Nullstellen und den verschiedenen Anzeigen vertan hatte.Das ist etwas weniger als Mitschrift und OnStar, da ich anfangs so gefahren bin wie mit meinem Vorgängerauto. Inzwischen nutze ich die Möglichkeiten des Grandlandmotors anscheinend besser aus.
Tageskilometerzähler 2  => stelle ich nach jedem Tanken wieder auf Null um so den Verbrauch relativ zum aktuellen Fahrverhalten zu beobachten.
Onstar und Mitschrift liegt derzeit bei 5,7L/100km (kleine Schwankungen inkl.)
Ich bin recht zufrieden damit und hätte das bei Auswahl und Kauf nicht erwartet.
MfG
KLARA
 
		 
				
	 
									
		 das ist mir auch schnell aufgefallen ... das ist nach meiner Meinung ein wichtiger Teil; ein anderer erscheint mir die (für mich vollkommen ausreichende) "Kraft" des Motors auch bei niedrigen Drehzahlen zu sein - ich merk' das vor allem in meiner hügeligen Umgebung. Das frühere Hochschalten, im Vergleich als ich das anfangs gefühlsmäßig tat, senkt den Verbrauch auch ungemein. Bergab laß' ich einfach rollen (mit eingelegtem Gang) und bremse nur ab und an "sacht" ein ... .
 das ist mir auch schnell aufgefallen ... das ist nach meiner Meinung ein wichtiger Teil; ein anderer erscheint mir die (für mich vollkommen ausreichende) "Kraft" des Motors auch bei niedrigen Drehzahlen zu sein - ich merk' das vor allem in meiner hügeligen Umgebung. Das frühere Hochschalten, im Vergleich als ich das anfangs gefühlsmäßig tat, senkt den Verbrauch auch ungemein. Bergab laß' ich einfach rollen (mit eingelegtem Gang) und bremse nur ab und an "sacht" ein ... .
 
 