Hallo zusammen
will mir demnächst einen Grandland Bj.21-22 kaufen.
welchen Motor könnt ihr mir empfehlen.
Hallo zusammen
will mir demnächst einen Grandland Bj.21-22 kaufen.
welchen Motor könnt ihr mir empfehlen.
Da werden wir schon etwas mehr Input brauchen.
Aber was steht denn überhaupt zur Disposition?
1.2T, 1.5D, H2, H4?
Also ich kann den H2 mit 1,6l-Vierzylinder-Benziner und einem Elektromotor an der Vorderachse empfehlen. Mich hat das Auto noch nie im Stich gelassen und ich bin damit sehr zufrieden.
Andere Motorvarianten kenne ich allerdings nicht. Wenn du dich hier im Forum ein bisschen umkuckst, findest du Lob und Tadel zu allen Motoren. Besonders problematisch soll der 1,2l-Benziner sein, bei dem der Antriebsriemen durch das Ölbad läuft. Aber das weiß ich auch nur durch das Mitlesen hier im Forum und es gibt auch ein paar Berichte von Usern, die damit keine Probleme haben.
Grüßle, Sami 🌈🕊️
Also ich hab den 1,2 mit Schaltgetriebe und Zahnriemen im Ölbad laufend.
Mit 3.000 KM, als Jahreswagen von einem Werksangehörigen, über meinen FOH ( Freundlicher Opel Händler )gekauft.
Mittlerweilen 70.000 KM gefahren seit August 2021. Verbrauch über die ganze Zeit 7,20 Liter.
Wenn jeder Kundendienst ordentlich mit dem richtigen Öl gemacht wurde, darauf würde ich auf jeden Fall schauen, vor dem Kauf eines Gebrauchten Grandland, gibts normal keine Probleme.
Den Zahnriemen habe ich auf Kulanz heuer beim Kundendienst neu bekommen ohne dass ich was zahlen musste. Vorteil, wenn man alle Kundendienste beim FOH machen lässt.
Mein FOH meinte auch, gibt zwar immer wieder andere Vorgaben wegen ÖL, aber er hatte noch keine großen Probleme mit dem Motor, und hat aber doch schon viele Opel mit dem gleichen Motor verkauft.
Wenn Zahnriemen auffällig ist, und alle Kundendienste richtig gemacht wurden, gabs auch keine Probleme mit Opel wegen Kostenübernahme.
Würde mir nur einen mit Automatik kaufen, nach meiner Erfahrung heuer im Sommer, wo ich 3 1/2 Wochen einen Opel mit Automatik gefahren bin.
Ansonsten ist sowohl das Fahrgeräuch ( man hört den 3 Zylinder eigentlich nur im kalten Zustand ) als auch Beschleunigung in Ordnung.
Hatte vorher einen Astra J mit 1,4 L 120 PS und dann einen Astra K mit 1,4 L 150 PS, bin mit dem Grandland 1,2L 131 PS auch nicht schlechter dran.
Wie schon geschrieben, vor dem Kauf unbedingt die Historie des Grandland prüfen, ob hier wirklich alles richtig und termingemäß gemacht wurde.
Danke für die Info
Reinhard Volz es wäre schon nicht verkehrt, zuvor mal Fragen zu beantworten!
Da werden wir schon etwas mehr Input brauchen.
Aber was steht denn überhaupt zur Disposition?
1.2T, 1.5D, H2, H4?
oder soll jetzt hier jeder Motor aufgelistet werden?