Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Grandland X, Baujahr 2018, 1,6 Turbo-Diesel, und wir haben seit einiger Zeit ein wiederkehrendes Problem, bei dem ich mich frage, ob jemand Ähnliches erlebt hat.
Während der Fahrt – meist auf gerader Landstraße – meistens bei so 70 bis 90 Km/S, fängt der Motor plötzlich an, unruhig zu laufen. Es fühlt sich an, als ob er nur auf drei Zylindern arbeitet – er ruckelt und es fehlt deutlich an Zugkraft.
Im 5. und 6. Gang kann man dann kaum noch beschleunigen, aber wenn man in den 4. Gang schaltet, funktioniert es wieder besser. Besonders auffällig wird das Problem, wenn wir mit einem Pferdeanhänger unterwegs sind, ca. 90 km/h fahren und auf eine kleine Steigung treffen. Sobald der Motor mehr leisten muss, zieht er sehr ungleichmäßig. Es hängt weder von einer bestimmten gefahrenen Kilometerzahl, einer bestimmten Temperatur, dem Fahren mit oder ohne Anhänger noch von sonstigen Bedingungen ab. Daher können wir keinen ursächlichen Zusammenhang für das Problem Feststellen.
Parallel dazu beobachten wir auf dem Infotainmentsystem (wo die verbleibende Reichweite angezeigt wird), dass die Reichweite plötzlich sehr schnell um 140–160 km sinkt. Sobald der Motor wieder normal läuft und das Ruckeln aufhört, steigt die Reichweite ebenso schnell wieder an.
Können wir riskieren, dass der Motor komplett ausfällt bzw. ausgetauscht werden muss wegen dieses Fehlers, sodass wir den Motor wechseln müssen oder vor einer sehr teuren Reparatur stehen? Oder ist dies nur ein „Ärgernis“, das dem Motor nicht schadet?
Unsere Werkstatt kann mit dem Tester keinen Fehler feststellen. Wir haben jedoch gehört, dass es ein bekanntes Problem gibt, aber niemand kann uns sagen, was die sichere und richtige Lösung dafür ist.
Hat jemand von euch so etwas schon einmal erlebt?
Wisst ihr, woran das liegen könnte?
Oder hat jemand diese Art von Fehler schon einmal beheben lassen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Stuhr - DK