Starterbatterien im Grandland und deren (Auf)Ladung.

  • Schlupp

    Ich teile die Bewertung des Testers mit "Gut" nicht. Aber Nachladen stimmt auf jeden Fall.

    Und natürlich kannst Du die gemessene Kapazität mit der Nennkapazität ins Verhältnis setzen und erhältst einen SoH von 76% (nicht nachgerechnet).

    Ich würde die Starterbatterie bei diesem SoH ersetzen.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Für eine qualifizierte Beurteilung wäre noch gut, zu wissen wie alt die Batterie ist und in welchem Modell sie steckt (zumindest, ob es ein Hybrid-Modell ist oder nicht).

    Bei den Hybriden gehört der Austausch der 12V-Batterien alle vier Jahre zum planmäßigen Wartungsumfang, egal was der Tester dazu sagt.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Jeder Mann lebt ohne Frauen besser, ist klar. Außer jetzt vielleicht ein Gynäkologe.' (aus: Stromberg, Staffel 3, Folge 2, Erstausstrahlung 12.03.2007) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Schlupp

    Ich teile die Bewertung des Testers mit "Gut" nicht. Aber Nachladen stimmt auf jeden Fall.

    Und natürlich kannst Du die gemessene Kapazität mit der Nennkapazität ins Verhältnis setzen und erhältst einen SoH von 76% (nicht nachgerechnet).

    Ich würde die Starterbatterie bei diesem SoH ersetzen.

    Wieso teilst du die Bewertung nicht, bzw. was ist deine?



    Für eine qualifizierte Beurteilung wäre noch gut, zu wissen wie alt die Batterie ist und in welchem Modell sie steckt (zumindest, ob es ein Hybrid-Modell ist oder nicht).

    Bei den Hybriden gehört der Austausch der 12V-Batterien alle vier Jahre zum planmäßigen Wartungsumfang, egal was der Tester dazu sagt.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Batterie hat ein aufgedrucktes Daum, vermutlich Herstellung, 04/2021.



    Generell:

    Auto wurde gebraucht gekauft. BJ 05/2019. 1.2 Benziner, Automatik, ~45.,000km.

    Bei der Probefahrt fiel es mir nicht auf aber die Tage danach, dass zB die StartStopAutomatik nicht funktioniert (egal ob man diese nutzen möchte oder nicht).

    Ebenso geht zB das komplette Radio, bzw. Navi nach wenigen Sekunden wieder aus, bzw. Eco-Modus, wenn der Motor nicht läuft.

    Der Händler bei dem der Wagen gekauft wurde tippte auf die Batterie, teste diese und sagt nun als Ergebnis: Batterie gut, muss irgendwas anderes defekt sein.

    Ich tippe hier aber trotzdem auf die Batterie. Ich habe irgendwo mal etwas von 80% gelesen, darunter schaltet der Grandland automatisch ab. Stimmt dies und gibt es diese Information irgendwo als offizielles Dokument?