Reifenverschleiß beim H4

  • Ich zitiere die Webseite:


    "Aquaplaningschutz während der gesamten Laufzeit:

    Aquaplaningschutz während der gesamten Laufzeit. Im Laufe der Zeit entwickeln sich Rillen, um eine kontinuierliche Wasserableitung sicherzustellen. "


    Meine Erklärung: Am Anfang sind die Rillen noch mit Gummi bedeckt und durch den Abrieb öffnet sich dann immer wieder neue Rillen. Genauere Beschreibung habe ich nicht gefunden.


    Hier ein Test mit dem Vorgängermodell : Test ACE Goodyear Michelin nach 10.000 KM.  Hier die genauen Daten des Tests.

    "Gebrauchte Ganzjahresreifen bei Nässe

    Der Bremstest bei Nässe offenbarte zwei höchst unterschiedliche Ergebnisse. Der Goodyear Vector 4Seasons im gebrauchten Zustand bei einer Vollbremsung von 100 km/h auf einen Bremsweg von 57 Metern. Um Neuzustand benötigte derselbe Reifen mit 61 Metern sogar mehr. Der Michelin CrossClimate leistete sich in diesem Punkt jedoch einen Patzer. Während das Testfahrzeug mit Neureifen dieses Typs nach 57,5 Metern zum Stehen kam, lang der Bremsweg mit den gebrauchten Pneus bereits bei 62,1 Metern."


    Mehr hab ich auf die schnelle auch nicht mehr gefunden, aber werde den dann auch auf meinem neuen Auto fahren, wenn es die Chipkrise nicht wieder den geplanten Auslieferungstermin vezögert. =O Reifen ist schon gekauft. :)

    Opel Grandland X Hybrid 2 ...seit Jan. 2022 vorr. bis Jan 2026

    Verbrauch laut Anzeige 4,0l Benzin... Stromverbrauch 0 :thumbup: denn der kommt aus der Steckdose und wird daher nicht angezeigt! :m0024:

    Rein elektrischer Verbrauch (berechnet nach geladenenem Strom) schwankt bisher von 15,89 - 34,27 KW / 100 KM. Angezeigte E-Reichweite von 28 bis 74 KM.

  • Am Anfang sind die Rillen noch mit Gummi bedeckt und durch den Abrieb öffnet sich dann immer wieder neue Rillen.

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht.

    Aber wegen der Gestaltung der Form für das "Backen" der Reifen ist das nicht möglich. Das könnte man nur realisieren, wenn man erst den Laufstreifen formt und ihn dann relativ kalt auf die tragende Konstruktion "klebt" (vulkanisiert).

    Ich vermute daher, dass bestimmte Rillen am Profilgrund breiter werden. Das ist für die Entformung immer noch nicht ideal, aber machbar.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Aber wegen der Gestaltung der Form für das "Backen" der Reifen ist das nicht möglich. Das könnte man nur realisieren, wenn man erst den Laufstreifen formt und ihn dann relativ kalt auf die tragende Konstruktion "klebt" (vulkanisiert).

    Nur so eine Mädchenidee: Kann es nicht sein, dass da 'irgendwelche Platzhalter' mit eingebacken werden, die sich selbst auflösen, wenn das Profil so weit abgefahren ist, dass sie mit Luft und/oder Wasser in Berührung kommen ... ? :/


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Dummheit ist kein Mangel an Intelligenz, sondern eine Charakterfrage..' (Gerhard Polt, Interview-Zitat, Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 32, August 2007) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Da bei mir demnext auch mal wieder neue Reifen fällig sind (aktuell Michelin CrossClimate) habe ich mal gesucht und ein GoodYear Video gefunden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit "entwickeln" meinen sie offenbar, daß diese "runden" Rillen erst dann richtig zum "Vorschein" (und somit zur Wirkung) kommen, wenn die Hauptprofilblöcke bereits abgefahren sind.

    Sie sind aber von Anfang an da, lediglich etwas "tiefer gelegt".

    Ich habe mal die entscheidenen Stellen als Screenshots angehängt.

  • Moin ,

    wir haben das ganze gewechsel leid und trotz 4 bis 5 mm Restprofil auf den Sommereifen ,jetzt auf Allwetterreifen 205/55R19 XL 97V TL Crossclimate von Michelin gewechselt

    580€ plus 19% für die Reifen , Montage /Entsorgung kommt noch dazu : = 763 € Endsumme

    GrandlandX Hybrid4 , Bus.Innovation , EZ 6.2020 , Kauf 5.2022 , 12086km , 8 Gang Automatik , AHK abnehmbar , verbaute Sonderaustattung 4340€

  • Moin ,

    wir haben das ganze gewechsel leid und trotz 4 bis 5 mm Restprofil auf den Sommereifen ,jetzt auf Allwetterreifen 205/55R19 XL 97V TL Crossclimate von Michelin gewechselt

    580€ plus 19% für die Reifen , Montage /Entsorgung kommt noch dazu : = 763 € Endsumme

    Eine Nachfrage: Habt ihr das bei Opel machen lassen oder bei einem Reifenhändler?


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Dummheit ist kein Mangel an Intelligenz, sondern eine Charakterfrage..' (Gerhard Polt, Interview-Zitat, Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 32, August 2007) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Lustig so ein Reifen Thema. Ich habe bei mein Opel Händler einfach gefragt ob er sich bei mir meldet, wenn Leute sich ein Fahrzeug neu kaufen aber lieber allwetterreifen fahren möchten. Das Ergebnis war ich habe 4 Neue Michelin bekommen für 200 Euro. Die liegen jetzt seid 6 Monaten gut verschnürt in meiner Werkstadt. Das haben wir jetzt immer so gemacht und sind immer damit gut gefahren. Fragen kostet nix und bringt oft so viel. Jetzt habe ich festgestellt bei Wechsel auf die Winterreifen das zwei ziemlich am ende sind.

    Jetzt warte ich bis ca Januar und lasse die Reifen aufziehen. Dann haben die meisten Händler mehr Zeit. Der Ansturm mit Reifenwechsel ist dann vorbei und ich bekomme dass dann meistes für 15 Euro pro Reifen. So war es letztes Jahr für meinen Sohn seinen Opel Insignia GSI bei ATU. Lehrling hat sie draufgemacht und Meister hat drüber geschaut.

    Fahrzeuge zurzeit

    Opel Vectra C GTS 2.0 Benzin schwarz /Ausstattung Le Mans

    Opel Insignia B GSI CDTI Diesel Weiß

    Opel Grandland X 4 Benzin Mondsteingrau/ Vulkan Grau/ Ultimate.