Elektrische Reichweite des Opel Grandland X Hybrid sinkt kontinuierlich ...

  • 60 C Grad Öltemperatur ist aus meiner Sicht ( und auch von Experten ) eine gute Temperatur ...

    Ich muss mich mangels eigener Sachkunde auf die bisherigen Beiträge hier im Forum und auf 'meine' Experten verlassen, und die sagen - soweit ich das sinngemäß zusammenfassen kann - dazu:

    'Für einen modernen 4-Zylinder-Benzinmotor liegt die ideale Betriebstemperatur in der Regel bei etwa 90°C bis 105°C Kühlmitteltemperatur.

    Beim Motoröl sollte die Temperstur nach einigen Minuten Fahrt typischerweise 90–110°C erreichen, damit es die richtige Viskosität hat und optimal schmiert.

    Temperaturen unter 70°C gelten nach Ansicht meiner Experten als zu kalt und führen zu erhöhtem Verschleiß, höherem Verbrauch, Verkokung der Ventile und zu Benzinrückständen und Kondenswasserbildung im Öl.

    Temperaturen über 115°C gelten nach Ansicht meiner Experten als zu heiß und bergen die Gefahr von Überhitzung, Ölabbau und Motorschäden.'

    Wie gesagt, mich hat das überzeugt.

    Mein Fazit daraus: Im normalen Betrieb liegt die 'Wohlfühltemperatur' meines 4-Zylinder-Benziners bei etwa 90–100°C Kühlmittel und 90–110°C Öl.

    Aber ich will niemanden missionieren, sondern nur mitteilen, nach welcher Strategie ich den GLX-Hybrid fahre und welche Argumente mich dazu bewegen, diese Strategie zu bevorzugen.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.' (aus: 'Wind, Sand und Sterne', Antoine de Saint-Exupéry (1939)) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • 60 C Grad Öltemperatur ist aus meiner Sicht ( und auch von Experten ) eine gute Temperatur ( wichtiger ist der Öldruck) um dann auch > 130 KM/h zu fahren bzw. das Gaspedal auch mal stärker zu beanspruchen. Manch Motorenbauer meint auch schon bei niedrigeren Temperaturen, aber kommt auch auf das verwendete Öl usw. an...

    Ab ca. 60°C spricht man nicht mehr von kaltem Öl, das ist korrekt und man kann dem Motor schon etwas abverlangen. Aber im Arbeitsfenster für optimale Performance ist das Öl noch nicht.


    Würde ich bei 60°C Öltemperatur auch mal beherzt Gas geben und mit einem Benziner auch mal Drehzahlen im Bereich von 5.000 U/min verwenden? Kurzfristig sicher.

    Würde ich damit "auf der letzten Rille" fahren, z.B. auf der Nordschleife mit Helm - ganz sicher nicht.


    Samina

    Du machst das schon richtig und die von Dir genannten Temperaturfenster würde ich unterschreiben.


    Anekdote zu "Nordschleife mit Helm":

    Walter Röhrl - wer eigentlich sonst - hat mal gesagt, dass er für eine Rundenzeit auf der Nordschleife über 8 min 30 s ganz sicher keinen Helm aufsetzt.

    Ich habe damals flach gelegen vor Lachen! ^^


    8 m 30 s entspricht bei einer Rundenlänge von 20,832 km übrigens einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas über 147 km/h, das muss man erstmal fahren.

    Supersportwagen mit 800 PS und mehr kratzen derzeit an 7 min, was ca. 179 km/h entspricht. Nur für den Fall, dass jemand glaubt, 147 km/h wären langsam ...

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • in der App aber auch auf anderen Seiten, bzw. von einigen E-Fahrern habe ich immer wieder gehört, man solle nicht ständig auf 0% runter fahren und dann wieder auf 100% laden. Man soll den "Battery Care Mode" aktiveren und immer nur bis 80% laden. Außer wenn man lange Strecken vor sich hat. Kann mir jemand sagen wo ich die Option finde? Ich stehe ansonsten mit einem Timer da um ungefähr zu wissen wann zirka 80% drin sind.

    GLX H2 BJ 2022 - gekauft Juni 2025 mit 9400km und 98,75% SOH der Batterie.

  • dagamma

    Beim PHEV mit seiner übersichtlichen Batterie kannst Du Dir die Ladebegrenzung z.B. auf 80% sparen - es sei denn, Du hättest vor, zwischen Ladung und nächster Fahrt mehr als ein paar Tage verstreichen zu lassen.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang