Beiträge von f4binho

    Olaf, aus meiner Erfahrung mit eigenen Tickets, hoffe ich für dich das du mehr Glück hast.
    Ich bekam meistens irgendeine Blabla Standard Antwort.
    Ich habe nochmal in dem thread hier geschaut. @hari800 hatte auch ewig mit seinem Tele und dem intelli gekämpft. Er hatte dann diese Lösung präsentiert, vlt ein Versuch wert


    Hari's Lösung


    Und hier die Anleitung auf die hari800 im Post anspielt:


    Einrichtung LLiveNavi



    Viel Erfolg

    Was mir aber gerade einfällt. Das BT des s10 meiner Frau ist irgendwie zickig.


    Manchmal geht telefonieren über die Freisprecheinrichtung nicht. Letztens habe ich daher, die Kopplung mit dem glx aufgehoben und versucht es neu zu Koppeln. Leider erfolglos :(

    1% / Stunde finde ich schon wenig (wenn nicht gerade das Display an + BT und WLAN Hotspot an)


    Also s10 und mi9 laden bei unserem bj2018 beide nicht. Aber das s6 das ich jetzt als WLAN und BT Hotspot nutzen. Aber warm wie "Sau" wird das auch. Meine Frau hat immer Angst das es explodiert.
    Zuhause wird das s10 und mi9 bei induktiver Ladung aber auch schön zum handwärmer.


    Aber bei neueren glx, laut Info eines Onkels der einen bj2020 hat, funktioniert das s10 mit Wireless charging problemlos.

    Hab für nen älteren Renault Diesel die Varta Silver geholt und muss sagen zu einer herkömmlichen Batterie merkt man lt. Voltmeter schon nen deutlichen Unterschied, Spannung sackt auch bei Standzeit nicht unter 12V im Vergleich zur herkömmlichen die ich vor 2 Monaten für anderes Auto gekauft habe.
    Wer Problem mit Start/Stopp hat, sinnvolles Upgrade. Serienbatterie ist für 40-50 Euro sicher leicht zu verkaufen.

    Hallo Lotte,


    nach deiner "Empfehlung" zur varta silver hab ich dann Mal gleich geschaut. Leider wird auf der Varta Seite fast als erste geschrieben "Die Premiumbatterie für Fahrzeuge ohne Start-Stopp Funktion"


    Ich hab leider von Batterien keinen blassen Schimmer, daher die Frage wie sich das auswirkt wenn man solch eine Batterie dann dich in ein Fahrzeug mit Start Stopp verbaut.

    Huhu,


    festgestellt wurde nur das kein Leck vorliegt (Verdacht auf Marderschaden würde zu Beginn geäußert) im Kühlsystem. Das Wasser ist aufgefüllt worden und der Hinweis, bitte beobachten, kam.
    Ich habe es auch eine Zeitlang beobachtet und konnte keine Veränderung des Standes feststellen. Hatte dann ab Anfang April geschlampt und nicht mehr angeschaut.


    Werde es heute aber wohl Mal wieder machen :) danke für den reminder :)


    Gruß