Beiträge von Turbofrank

    Hallo zusammen,


    aktueller Stand. Nach Hinweis von Oli habe ich die Automatik der Parkbremse nochmal aktiviert und im Anschluss wieder deaktiviert. Es ist nun was anders, aber auch noch ein bisschen seltsam.

    Nach der Aktion bin ich kurz weg gefahren und beim nächsten Parken (ohne aktivierter Parkbremse) konnte ich ohne maulen von Grandland die Fahrertür öffnen und das Auto verlassen - toll soweit!! Nach einer viertel Stunde komme ich wieder zurück und öffne die Fahrertür.... und schon mault mich der Grandland wieder an mit dem Hinweis, ich soll doch die Parkbremse aktivieren - wohlgemerkt beim Einsteigen.

    Ich fahr weg und wie ich zu Hause ankomme und die Autotür ohne aktivierter Parkbremse wieder öffne.... absolute Ruhe.... was soll man da sagen?!?


    Da "Er" wohl nicht weiß was "er" will ist das nun noch "Der Grandland" oder "Die Grandland". Da kommt man(n) schon in´s Grübeln.


    Ich werde das weiter verfolgen....

    Ein Bedienerfehler kann das nicht sein. Klingt so als würde das System nicht speichern/anerkennen das die automatische Parkbremse deaktieviert wurde. Sollte das ein Systemfehler sein kann man selbst nichts machen.

    Kann ein FOH da eingreifen??

    Ok, danke!

    Werde im ersten Step mal weiter probieren und Suchen ob ich noch andere Hinweise finde. Sollte alles nicht´s helfen, werde ich den FOH mal belästigen....

    Ich halte an, Fuß ist auf der Bremse, Wählhebel auf P, Motor aus und das war es. Ich lass die Bremse nur langsam los damit das Gewicht nicht so arg auf die Verriegelung knallt. Das ist auf Dauer gesehen bestimmt nicht gut.

    Wie hast du die Parkbremse deaktiviert? Soweit mir bekannt gibt es nur den Weg über den Parkbremshebel. min.10sek nach unten drücken bis die Meldung im Display erscheint. Bei aktivierter Bremse ist Ruhe beim Aussteigen? Steht eine Meldung im Display wenn er Radau macht?

    Hallo Oli,

    habe die Automatik der Parkbremse genau so deaktiviert, wie es in den Anleitungen dieses Threads wie auch im Handbuch steht - also über den "Parkbremshebel". Es wird mir im Display auch das Symbol für die Deaktivierung angezeigt, soweit sollte das dann auch passen.


    Das Prozedere beim Abstellen des Motors sollte so wie bei Dir sein. Also Fuß auf der Bremse, Wahlhebel auf P, Motor aus. Soweit gleich, aber dann beim Öffnen der Fahrertür kommt diese Ton-Sequenz und eine Anzeige im Display, dass ich die Feststellbremse aktivieren soll.


    Werde da noch weiter Testen, aber wäre weiterhin für Hinweise froh um das passend zu bekommen.


    Ach ja, als Erklärung für die Leute, die ein Deaktiveren der automatischen Parkbremse für abstrakt/unnötig halten. Auch in der Betriebsanleitung wird ein Deaktiveren der Automatik empfohlen, wenn sich bei tiefen Temperaturen die Feststellbremse festfriert.


    Nochmals Dank an Alle.

    Turbofrank

    Wieso sollte es für einen Warnton nach der Deaktivierung der automatischen Feststellbremse eine Abhilfe geben?

    Vielleicht sollte ich es nicht als Warnton (also ein einzelner Ton) sondern eine Warnsequenz, die erst aufhört, wenn man wieder die Tür schließt beschreiben. Ein einzelner Ton würde mich nicht stören.

    Und diese Sequenz läuft ab, wenn der Wahlhebel auf "P" steht. Also haben die, die ohne Warnton das Auto verlassen können irgendwas anderes gemacht wie ich.... das ist die Preisfrage für mich....

    Hallo zusammen,

    aus aktuellen Anlass hole ich mal das "alte" Thema wieder hoch. Aktuell deshalb, da es die letzten Tage bei uns kalt und eisig ist und so mir schon ein paar mal die Feststellbremse "festgefroren" ist. Praktisch war es so, dass beim Wegfahren die Fuhre erst nach einem "beherzten" und sehr hörbaren Knackgeräusch vom Fleck kam. Hört sich nicht sooo richtig gesund an.

    Deshalb habe ich wie meine Vorredner in diesem Thread nach Anweisung die Parkbremse dauerhaft deaktiviert. Leider mit dem selben Phänomen, des nach Abstellen des Motors und öffnen der Fahrertür ein unangenehmer Warnton aufkommt. Gibt es da neuere Informationen wie hier Abhilfe geschafft werden kann, oder ist das immer noch Stand der Technik?

    Und ja mir ist bewusst, dass der Warnton aufhört, wenn man die Fahrertür von außen wieder schließt, aber das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein....


    Vielen Dank an Alle!

    vielleicht bin ich jetzt falsch dran, aber seit dem ersten Update meines Infotainment-Systems (Mitte September) ist bei mir Anroid Auto via Wireless aktiv. Vor dem Update noch nicht. Habe jetzt die Hoffnung, dass bei einem zukünftigen Update dann auch mein Apple dran ist.

    Oder meint Ihr da was anderes???

    Servus zusammen,


    da ich meinen Grandland nun seit 01.09.23 bei mir und in der Zeit ca. 3.600 Km runter habe, wollte ich mal die ersten Eindrücke schildern. Da ich hier im Forum viele Dinge gelesen habe wo viele von Euch Probleme haben und das ein oder andere graue Haar mehr ihr Eigen nennen, möche ich auf den ein oder andere Eckpunkt mal eingehen.


    Vorab noch, mein Grandland ist Zulassung 11.08.23 die Konfig könnt Ihr unten ablesen.


    Pro:

    1. Optik: immer Geschmackssache, aber je länger ich ihn habe, um so mehr gefallen mir die Dimensionen sowie die Linie.
    2. Farbe: schwarz.... was soll man dazu sagen... ist halt immer ein bisschen empfindlicher als andere Farbtöne. Man(n) sieht halt alles und im Grunde ist er nach dem Waschen schon wieder fleckig, wenn man nicht mit Lappen und Leder alles Wassenflecken entfernt. Wusste ich vorher, ist für mich kein Nachteil und ist nicht markenabhängig.
    3. Sitze: die Entscheidung in Richtung Leder stellt sich für mich als sehr positiv heraus, da optisch clean, staubt wenig und lässt sich leicht pflegen.
    4. Türtafeln (knarzen): bei mir nicht feststellbar, alles ist fest verbaut und gibt bis auf einen Punkt (kommt noch bei Kontra) keinerlei "ungewöhnliche" Geräusche von sich.
    5. Antrieb: die 8-Gangautomatik in Verbindung mit dem 1.5er Diesel harmoniert im Grunde sehr gut - bin aber mit dem DSG vom T-Roc nicht verwöhnt....
    6. Verbrauch: bis auf den Audi A4 (Diesel) bisher mein sparsamstes Auto - was mich überrascht hat - da waren meine BMW´s oder VW´s (auch Diesel) eher kleine Schluckspechte...
    7. Start/Stop: da bin ich noch am überlegen, ob ich wieder nach einer Deaktivierung oder Memory-Funktion suche. Wie soll ich es sagen, ist nicht so schlimm wie in Kombination mit DSG, aber... ach was solls... da überlege ich halt noch...
    8. Infotainment (schon zwei Updates im September/Oktober durchgeführt): ist ein bisschen anders als bei VW, Audi oder BMW, aber mit etwas Übung kommt man gut zurecht UND, andere Hersteller kochen da auch nur mit Wasser!


    Kontra:

    1. ECO-LED: das Licht ist besser als ich dachte und somit wäre es im Grunde ein "Pro", aber ich musste feststellen, dass bei Leerlaufdrehzahl der Lichtkegel auf der Beifahrerseite "zittert". Auf der Fahrerseite ist das nicht. Beim Fahren merkt man nichts davon, aber ich könnte mir denken, dass das (sollte hier was im Bereich des Reflektors locker sein) auf Dauer zu einen Schaden führt. Da werde ich mal die Tage auf den FOH zugehen, was der dazu sagt.
    2. Knackgeräusche im Bereich A-Säule Beifahrerseite: das ist ein bisschen nervig... da ich im Grunde nicht auf der Beifahrerseite sitze ist mir das erstmal garnicht aufgefallen. Nicht immer und meist sehr leise, aber aus dem Bereich der A-Säule, Lüftungsdüsen, o.ä. kommt meinst im Bereich der Landstraßengeschwindigkeit ein unregelmäßiges "Tickern". Genauer konnte ich das noch nicht lokalisieren, aber da muss ich auch noch ran....


    Fazit:

    Alles in Allem hatte ich bei und nach dem Durchstöbern des Forum - bevor ich den Grandland hatte - so meine Bedenken, aber Hoffnung, da ja bei einem selber nicht alle Probleme auf einmal hochkommen müssen ^^ . Aber ich kann zumindest nach der kurzen Zeit ein positves Fazit ziehen. Die beiden "Probleme" werde ich noch angehen und sollten in Zukunft mal weitere hochkommen, begibt sich der Grandland in die Gute Gesellschaft von VW und BMW die da auch nach eigener Erfahrung nicht komplett frei von Themen sind!!


    Das solls erstmal gewesen sein und vielleicht hat der Ein oder Andere ja einen Radschlag zu meinen Kontrapunkten.


    Euch noch einen schönen Sonntag!

    das Thema mit einer möglichen "Steuerhinterziehung" ist in verschiedenen Foren schon seeehr tiefgreifend diskutiert worden, aber im Ergebnis kann man sagen, dass es sich hierbei um KEINE Steuerhinterziehung handelt - lasse mich aber gerne mit Verweis auf offizielle Quellen von einer anderen Sicht überzeugen.


    Grundsätzlich darf man festhalten, dass das Decodieren einer vom Hersteller oder gar Gesetzgeber geforderten und vorhandenen Funktion quasi per se im Graubereich endet. Da geht es jetzt nicht um richtig oder falsch, sondern will ich (mit allen möglichen und unmöglichen Konsequenzen) machen oder nicht. Und wenn ich das mache, auch die "Eier" zu haben, mit deren Konsequenzen umzugehen, sollten diese mal eintreffen. Hinterher jammern ist dann nicht.....


    tedl8 ein gewisses Risiko ist in jeder Lösung vorhanden. Selbst wenn der Händler das decodieren übernehmen würde, könnten Fehler entstehen. Der Unterschied ist bloß die Stelle, die bei Fehler eine Gewährleistung stellen muss.

    Auf jeden Fall hat es mich wieder motiviert das anzugehen. Ich möchte es hauptsächlich wegen dem einfahren in die Gatage, der vielen Kurzstrecken und der geringen km Leistung (4000km / Jahr). Die Seitenwangen der Mittelkonsole gehen jedenfalls leicht abmontieren. Das Bedienfeld in der Konsole hat zu wenig Drähte als das jeder Taster und jede LED einzeln heraus geführt wäre. Also ist das als Steuergerät das am CAN Bus hängt zu betrachten, und ein Eingriff in dieses unabdingbar sein wird. Vielleicht schaffst es ja vor mir das Bedienteil auszubauen, vorm Löten hab ich keine Angst

    ok, abgemacht!


    Habe/hatte im T-Roc ein Modul von Kufatec verwendet, dass die Funktion einfach auscodiert hat. Ging ganz einfach ohne irgendwas ausbauen/zerlegen zu müssen. Einfach das Modul an den OBD-Zugang anstecken, eine Minute warten, abstecken und nach 15 Minuten Bus-Ruhe was die S/S deaktiv. Da ich gestern dann TÜV-Termin hatte und der T-Roc ja nächste Woche zurück geht, habe ich die Prozedur wiederholt und schon war die S/S wieder aktiv - so wie wenn das nie anders gewesen wäre.

    Nach so einer Lösung würde ich natürlich wieder suche, aber Kufatec bietet dies - zumindest aktuell - nicht für den Grandland an.

    Wie schon geschrieben, werde ich mir das Verhalten am "lebenden Objekt" ma betrachten und wenn mir das so nicht gefällt, gehe ich wieder auf die Suche.....