Die Fehlermeldung von @ GLX20 und Samina hatte und habe ich auch.
Hab daher wieder meine MEinung dem Kundendienst von Opel mitgeteilt, nach dem ich wiederhlt gefragt wurde ( wie kan man das abstellen? Da schießt isch Opel selber ins Knie. Wenn ich meine Kunden alle 8 Wiochen frage ob Sie zufrieden sind, dann langt es denen irgendwann ...)
Zurück zum Thema: Opel hat Verständnisvoll auf meine Kritik ( Habe sinngemäß folgendes geschrieben: sollen es von der Volvo app abkupfern, da gab es nie Probleme).
Antwort Opel:
Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihr Anliegen vom 8. Dezember. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprochene Vertrauen.
Hinsichtlich Ihrer Probleme, die notwendige Verbindung vom Handy zum Fahrzeug herzustellen, können wir Ihnen folgendes mitteilen: Die Bluetooth Einstellungen von manchen Android Handys unterstützen die Verbindung der MyOpel App mit dem Fahrzeug nicht in vollem Maße. Wir sind uns dieser Inkompatibilität bewusst und arbeiten daran Ihnen eine Lösung zu bieten, in Form eines App Updates auf 1.37.4. Das Update soll spätestens am Ende des Monats zur Verfügung gestellt werden.
Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewandt haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!
David V.
Opel Deutschland Kundenbetreuung
Telefon 06142 8729750
Wir wissen ja... nach dem update ist vor dem update und irgendwann funktioniert alles wie es soll und wir haben nix mehr zum Meckern!
Das Schöne an der Sache ist das lustige Forum hier, das ohne die Bugs von Opel wohl kaum soviel Content hätte....wirklich besondere Leute. DA müsste man isch wirklich mal auf ein Gläschen Wein oder Bier treffen
![]()
Also strengt Euch an Ihr ITler von Opel ( oder wird woanders programmiert!?)... mind. einen Bug solltet ihr ins neue update einbauen, sonst geht uns noch der Stoff aus!
Hat ja bisher gut funktioniert! ![]()
Euch ALLEN eine schöne Vorweihnachtszeit!
Frank