Beiträge von Frankcx500

    Die Fehlermeldung von @ GLX20 und Samina hatte und habe ich auch.

    Hab daher wieder meine MEinung dem Kundendienst von Opel mitgeteilt, nach dem ich wiederhlt gefragt wurde ( wie kan man das abstellen? Da schießt isch Opel selber ins Knie. Wenn ich meine Kunden alle 8 Wiochen frage ob Sie zufrieden sind, dann langt es denen irgendwann ...)


    Zurück zum Thema: Opel hat Verständnisvoll auf meine Kritik ( Habe sinngemäß folgendes geschrieben: sollen es von der Volvo app abkupfern, da gab es nie Probleme).

    Antwort Opel:


    Sehr geehrter Herr S.,

    vielen Dank für Ihr Anliegen vom 8. Dezember. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprochene Vertrauen.


    Hinsichtlich Ihrer Probleme, die notwendige Verbindung vom Handy zum Fahrzeug herzustellen, können wir Ihnen folgendes mitteilen: Die Bluetooth Einstellungen von manchen Android Handys unterstützen die Verbindung der MyOpel App mit dem Fahrzeug nicht in vollem Maße. Wir sind uns dieser Inkompatibilität bewusst und arbeiten daran Ihnen eine Lösung zu bieten, in Form eines App Updates auf 1.37.4. Das Update soll spätestens am Ende des Monats zur Verfügung gestellt werden.


    Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewandt haben und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!


    David V.



    Opel Deutschland Kundenbetreuung

    Telefon 06142 8729750



    Wir wissen ja... nach dem update ist vor dem update und irgendwann funktioniert alles wie es soll und wir haben nix mehr zum Meckern! :thumbup:



    Das Schöne an der Sache ist das lustige Forum hier, das ohne die Bugs von Opel wohl kaum soviel Content hätte....wirklich besondere Leute. DA müsste man isch wirklich mal auf ein Gläschen Wein oder Bier treffen :m0004: :m0004:


    Also strengt Euch an Ihr ITler von Opel ( oder wird woanders programmiert!?)... mind. einen Bug solltet ihr ins neue update einbauen, sonst geht uns noch der Stoff aus!

    Hat ja bisher gut funktioniert! :m0024:


    Euch ALLEN eine schöne Vorweihnachtszeit!


    Frank

    Meine Fahrten werden gerade fast immer aufgezeichnet---völlig ungewohnt ;)


    Was unendlich nervt: Muss mich z.T: zwei Mal am Tage in der App einloggen und Pin eingeben..... X/


    Benutzerfreundlichkeit ist was anderes... es ist zum K. was rege ich mich auf.. bringt sowieso nix


    lass ich hier meinem Frust freien Lauf....geteiltes Leid ist halbes Leid :thumbup:

    Was man hier alles deaktivieren soll und das andere Gezuchtel drum rum, stellt sich für mich die Frage warum nicht gleich ein separates Handy für die MyOpel-App empfohlen wird auf dem nichts anderes läuft ausser MyOpel.

    Stimme ich 152 % zu. :m0002:

    Bei mir muss ich mich alle paar Tage neu anmelden..hatte ich vorher nicht.... mal was neues. :m0008:

    Sieht für mich alles in allem recht sparsam aus. :thumbup: .Was für den spritsparenden Motor von Opel spricht, aus meiner Sicht.

    Evtl. bringt der Hybrid mit der Rekuperation doch mehr als Mann/ Frau denkt.


    Habe auf meiner letzten Fahrt nach Innsbruck mit insgesamt 181 KM genau 6 Liter Benzin ( Tanke auch immer E 10, warum sollte ich auch mehr ausgeben) gebraucht und einen volle Batterie.... Das bedeutet unter 5 Liter auf 100/ KM. Bis auf 38 KM alles Landstraße und Stadt. Wenn ich großzügig mit ca. 50 KM elektrisch abziehe.


    Die Tronity app muss ich mir doch mal holen, wenn die die Fahrten so genau aufschlüsselt.

    Hallo @Grand-Opel,


    ist der 1,2 ; Handschaltung. Eine Automatik kann sowas nicht leisten, da diese eher spritzig eingestellt ist/sind ( Gangwechsel // Drehzahl).


    MfG KLARA

    Woher ziehst Du deine Erkenntnis?


    Ich lass die Kiste schalten .. hab ich beim Volvo (8-Gang)/ Mercedes ( 7-Gang) auch gemacht, nur beim Überholen optimiere ich etwas.

    Also die moderne 8-Gang-Automatik schaltet im Schnitt besser als 90 % aller FahrerInnen und damit auch verbauchsoptimiert und motorschonend. Außer man nutzt natürlich den Sportmodus, da wird der Verbrauch in die Höhe gehen.


    Unter 5 /L find ich richtig gut! Meine Anzeige stimmt meist wenn ich 0,2 draufrechne.


    P.S Wir wissen ja dass sich 90% der AutofahrerInnen für überdurchschnittliche FahrerInnen halten...mich eingeschlossen :thumbup:

    Hallo Michel.Ich hatte das gleiche Problem. 4 nagelneue Haken beim FOH ausprobiert,auf allen lose.Sowohl mein Atera Strada Vario2 als auch sein Nachfolger Thule EasyFold 2.Des Rätsels Lösung war das Abschmirgeln des Kugelkopfes.Blank geschmirgelt. Seitdem ist der Träger Bombenfest.

    Freundliche Grüße aus dem Saarland

    Hier ist wohl des Rätsels Lösung. Denn mir ging es mit meinem Atera Fahrradträger genauso. Saß beim Vovlo Bombenfest und beim Opel lies er sich bewegen.

    Werde vo dem nächsten Gebrauch den Kugelkopf abschmirgeln und hoffe, dass dann genug Reibung ist. :thumbup:


    P.S. Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. :thumbup:

    Um mal wieder zum Thema zu kommen, bei mir zeichnet die App alle Fahrten auf.

    Letztens wurde mir sogar ein niedriger Kraftstoffstand per Textmeldung mitgeteilt.


    Gruß, Hans

    Ja so wie es der Zufall will... Bei mir zeichnet es auf mal wieder nicht.



    Gehe davon aus, dass Sami ihr Profilbild mit der schönen Aussicht selber reingestellt hat. Du hast Dir sicher was dabei gedacht, Sami! :m0004:

    So, heute hat mich die App MyOpel gefragt ob mir die App gefällt.

    Wahrheitsgemäß habe ich auf Nein getippt und bekam dann die Möglichkeit, einen Fehlerbericht zu erstellen.

    Kaum abgeschickt, schon werden Fahrten nach einer Unterbrechung seit dem 2022-09-29 wieder aufgezeichnet.

    Wirklich gruselig.

    :thumbup: BEi mir fast das selbe. Dann habe ich noch einen Anruf vom Service bekommen...

    Nach Wochen werden mal wieder Fahrten aufgezeichnet....bin gespannt wie lange. ^^

    Neuer Negativrekord mit Umzugsanhänger.. Gewicht des Anhaängers ca. 1 To. mit Plane.(höhe ca. 2.30 m... Verbauch bei max 90 bis 95 bei ca. 13 litern./100KM.

    Der Verbrauch im Elektromodus lag bei ca. 45 kw/h.....


    Ein Tank für 400 KM hat nicht ganz gereicht ;)


    P.S. In Österreich Tirol kostet die kw/h Strom seit August mittlerweile 70 % mehr. Von 10 Cent auf 17,79 C pro kw/h... davon können wir nur träumen in Deutschland...

    Zahle aktuell 30,5 c und bin gespannt was die EWS ab 1. Januar verlangt..

    Genauso wie ich es mache , danke.

    Frage mich nur wann ich B und wann D aktivieren soll... :/

    Fahre aktuell meist D und wenn es den Berg runtergeht oder bremsen muss (Kreuzung / Kreisverkehr ..) schalte ich in B und die Kiste rekuperiert maximal und dann steuere ich die Rekuperation ( Bremse) mit dem Gasepdal.

    Was ich auch mache , dass in in N schalte und die Kiste laufen lasse wenn es den Berg runter geht, da ich das Gefühl habe, dass in D, wenn ich vom Gas gehe leicht gebremst wird. Selbst auf der Autobahn bei 120 je nach Berg nimmt die Geschwindigkeit zu.

    Sparsam und Karre laden ,okay, während der Fahrt oder danach ? Was meintest du damit ?

    Dann noch was , bei Automatik /Programm Electric auf D oder B schalten ? Fahren zu 90% nur in der Stadt ,also Kurzstrecke.

    Der FOH meinte immer auf B.....

    Mittlerweile meist D (siehe oben), die Meinung des FOH kann ich nicht teilen. Am Anfang immer in B gefahren, habe dann umgestellt. Weil ich in B z. B. nicht das Auto einfach "auslaufen lassen kann". Bei meinem Volvo gab es im Economy Modus den Freilauf. Bedeutete, wenn ich vom Gas ging wurde ausgekuppelt und das Auto nutzt den Schwung und es ist unglaublich wieveile Hundert Meter das Auto fährt wenn man auskuppelt und an eine Kreuzung / Stadt ranfährt. Wie wenig die Geschwindigkeit abnimmt ( abhängig von Topographie - logo) .Konnte damit den Verbrauch um 0,5 bis 0,7 Liter senken. Das dauerte etwas bis ich mich ans Auto gewöhnt hatte.


    Beim Opel schalte ich hier von D in N ( leicht am Gas sein, dann gibt es keinene Ton) und wenn ich wieder einkupple gebe ich leicht Gas und schalte dann in D oder B wenn ich noch bremsen muss. Nicht vergessen einzukuppeln sonst nützt das Gas geben nix :thumbup: .


    Ansonsten fahre ich elektrisch selten über 100 auf der Autobahn und Landstraße meist so um die 90 rum . Kaum langsamer und spart. :) Mit Benziner meist 120 auf der Autobahn, außer mich packt es und ich fahre das Auto mal wieder aus... passiert selten aber ...so bin ich . :D