Beiträge von Samina

    Ich muss ehrlich gestehen ich musste gestern googeln was F95 ist. Dann kamen lauter Seiten über den Fußballverein Fortuna Düsseldorf. Drum dachte ich der Post von cbs3000 war ein Witz mit dem Buchstabendreher. Jetzt schreiben hier einige, dass sie sich F95 ans Auto montiert haben??? :m0037: für die Doofen unter uns... Was bitte ist F95?, ?

    Die Aufklärung haben andere ja schon besorgt.

    Ich fand die Assoziation von cbs3000 auch witzig und hab sie deshalb in meine Ausstattungsliste eingefügt.

    Um eventuellen Rückfragen vorzubeugen würde dann der Hinweis auf mein Hintergrundbild reichen..., dachte ich. ?

    So kann man sich irren... ?


    Grüßle, Sami

    Das wäre dann vermutlich im Zusammenhang mit der 'Schlechtwetterlichtfunktion' zu sehen und hört sich damit auch für mich verständlich an.


    Grüßle, Sami

    Hallo zusammen,


    nur der Vollständigkeit halber (falls das eine Umfrage ist):

    mein GLX-H2, gebaut ca. im September 2021 in Eisenach hat

    T83 (Automatisches Abblendlicht),

    T95 (Adaptives Fahrlicht AFL mit LED Technologie),

    S010 (variable Lichtverteilung für Stadt, Landstraße und Autobahn),

    S042 (Fernlichtassistent zur automatischen Umschaltung zwis) :/,

    TQ5 (Fernlichtassistent)

    S102 (Dynamische Kurvenlichtfunktion und statis) :/,

    S103 (Schlechtwetterlichtfunktion), und

    S408 (LED Positionslicht und Einparkausleuchtung).


    F95 hat er auch, aber das steht nicht in der Liste, weil ich es erst nach der Anschaffung selbst montiert habe (gut erkennbar auf dem Hintergrundbild meines Mitglieder-Profils).

    Gewählt habe ich die kleinste lieferbare Ausführung, die aber für mich absolut ausreichend ist.


    Diese Kürzelei und die Erklärungen dazu sind bei genauerem Hinsehen schon etwas geheimnisvoll.

    Mein Auto hat z. B. auch CWX (Sicht-Ausstattung) :/ und J60 (Bremssystem 16) :/, was immer das sein mag.


    Grüßle, Sami

    Ein Plaketten tausch.... nein danke. Das ist keine aussage über Wissen. Viele Beiträge machen einen hier auch zum Profi^^
    Was ich mit Gelb/Orange andeuten wollte.... wenn man nicht an kleinigkeiten festhält, wird das Leben einfacher ;)

    Hallo Oli,


    danke nochmal, grundsätzlich habe ich das ja auch inzwischen verstanden.

    Leider habe ich ja noch kaum Erfahrung mit solchen Unregelmäßigkeiten. Autofahren ist für mich eben noch keine Routine. Wenn dann etwas Außergewöhnliches passiert, reagiere ich auch noch nicht entsprechend souverän. Aber ich lerne das ja. Beim nächsten Mal weiß ich, dass 'orange' gleichbedeutend mit 'gelb' ist und dass das nur eine Vorwarnung und keine akute Gefahrenmeldung anzeigt.

    Man muss halt ständig weiter dazu lernen ...


    Grüßle, Sami

    Streiche Gelb aus allen Beschreibungen raus und schreibe Orange hin... ein Problem weniger ;) Orange und Rot zu unterscheiden müsste ja funktionieren 8)

    Bei evtl. aufleuchtenden Wahrnleuchten starte ich den Wagen erstmal neu, sollte dann noch was leuchten kann man sich darum kümmern.

    Danke für den Tipp.

    Farben unterscheiden kann ich. Auch gelb von orange.

    Aber Opel kann das wohl nicht.


    Den Neustart mache ich dann nächstes Mal auch.

    Das sind so die Erfahrungen, die den Schüler vom Profi unterscheiden.

    Wir sollten die Plaketten tauschen... ?


    Grüßle, Sami

    Ich interpretiere das so: Abnormalität festgestellt, Weiterbetrieb gefahrlos möglich.


    Hallo WolfgangN-63,


    vielen Dank für deine Tipps.

    Leider ist in der Beschreibung der Kontroll-Leuchten-Bedeutung nicht erkennbar, ob die Anweisung 'Den Motor schnellstmöglich ausschalten ...' nur gilt, wenn die es sich um 'roten' Alarm handelt, oder auch wenn dieser nur 'gelb' ist.

    ich habe die Warnlampe ja schon bei der Abfahrt zuhause bemerkt und kurz in der MyOpel-App nach der Bedeutung gesucht. 'Leichte Motorstörung' hörte sich für mich harmlos genug an, um den knappen Kilometer zur Opel-Vertretung fahren zu können, aber nervös war ich dabei schon. Außerdem hat mich tatsächlich irritiert, dass die Leuchte eben weder 'gelb', noch 'rot' leuchtete, sondern 'orange'.

    Da zeigt sich halt, dass ich selbst in so kleinen Dingen unerfahren und keineswegs ein(e) Profi bin.

    In der Werkstatt wurde ja dann bestätigt, dass 'orange' gleichbedeutend mit 'gelb' ist und dass schnellstmögliches Anhalten nur bei 'rot' gilt. Wenn das stimmt, ist die Darstellung in der MyOpel-App echt missverständlich. Da sollte entweder klar dazu gesagt werden, dass nur bei 'rot' Gefahr für den Motor besteht, oder der Zusammenhang sollte optisch besser hervorgehoben werden, z. B. durch eine Umrahmung oder einen geringeren Zeilenabstand.


    Ich habe noch einen Tipp für Dich:

    Wenn das wieder auftritt und Du zum FOH fährst, solltest Du den Wagen nicht ausschalten ("Motor aus" geht bei einem Semi-E im E-Betrieb ja schlecht).

    Der FOH hat nur bei gesetztem Fehler die Chance sog. flüchtige Fehler auslesen zu können.


    Daran gedacht hatte ich zwar auch kurz, aber ich weiß gar nicht, ob das überhaupt geht. Ich habe ja KeylessGo, schaltet der Wagen sich da nicht von selbst aus, wenn ich mich mit dem Schlüssel zu weit davon entferne?

    Außerdem wollte ich das Auto auch nicht unverschlossen auf dem Parkplatz stehen lassen. Ich war ja alleine und auf dem Weg ins Büro. Mein Notebook und allerhand wichtige Unterlagen kann ich doch nicht einfach im offenen Fahrzeug liegen lassen.

    Die 'Sofortannahme' des Autohauses war geschlossen und mit mehreren anderen Autos zugeparkt und ich musste 'Il bello' auf einem normalen Kundenparkplatz abstellen.


    Auf die Profi-Diagnose wollte ich nicht warten, nachdem der Meister mir versichert hat, dass, wenn das Lämpchen nicht leuchtet alles in Ordnung wäre.

    Richtig wohl gefühlt habe ich mich aber bei der Weiterfahrt nicht.


    Grüßle, Sami

    Hallo zusammen,


    nachdem mein 'Il bello' ein paar Tage ohne mich auskommen musste, scheint es so, als sei er ein bisschen böse auf mich deswegen.X/

    Heute Morgen nach dem Start hat er mir jedenfalls die im Bild markierte Kontrollleuchte angezeigt.

    Alle drei Fahrmodi waren normal anwählbar, aber die Leuchte blieb auch in allen drei Fahrmodi an.

    In der Anleitung ist nur von den Farben 'gelb' und 'rot' die Rede, die Anzeigefarbe im Cockpit würde ich aber eher als 'orange' bezeichnen.

    Da ich annehme, dass es keine Zwischenfarben gibt, wird aber wohl 'gelb' gemeint gewesen sein.

    Weil die Opel-Werkstatt am Weg lag, bin ich da mal schnell reingehuscht, aber als der Meister sich dann die Sache ansehen wollte und den Wagen eingeschaltet hat, war alles wieder normal.

    Um mit dem Diagnosegerät 'Fehlerspeicher' auslesen zu können, hätte ich mindestens 30 Minuten warten müssen.

    Der Systemtest im Display zeigt 'Keine Fehler'.


    Der Meister sagte, ich soll mal drauf achten und wenn das wieder passiert, nochmal wiederkommen.

    Sofort den Motor ausmachen müsste ich nur, wenn die Leuchte in 'rot' an bleiben würde.

    Alles, was nicht wirklich 'rot' aussähe, wäre 'gelb'.


    Nachdem ja erst gestern hier darauf hingewiesen wurde, dass man nicht alles glauben solle ... :/

    Was ist denn überhaupt unter einer 'leichten' Motorstörung zu verstehen?

    Hat da jemand vielleicht schon Erfahrung mit gemacht oder nähere Informationen zu?


    Danke im Voraus,

    Grüßle, Sami


    2022-01-05-10-34-24-643.jpg