So fängt das an... ?
Beiträge von Samina
-
-
Du bist einfach grandios.
Warum sieht man dich nicht auf den großen Comedybühnen?
Gruß aus Hilden
cbs3000
Comedy?
Du nimmst mich nicht ernst... ?
Meine Einschätzung war kein bisschen komisch gemeint. ?
Aber wir sind OT.
Nicht übertreiben!
Grüßle, Sami

-
LED oder nicht..
Samina kennt sich aus

Ich überlege gerade, ob ich das so stehen lassen kann.
Die Aussage passt irgendwie nicht in den Zusammenhang und man kann auch nicht erkennen, was damit eigentlich ausgedrückt werden soll.
Da könnte man auf die Idee kommen, dass es sich um ziemlich weit hergeholten Quatsch handelt.
Aber ok, ich lasse es so stehen.
Das zu kommentieren kostet nur sinnlos Zeit.
Die verbringe ich doch lieber sinnvoller ...
... mit meiner unheimlichen Geliebten, zum Beispiel.
Grüßle, Sami
-
Ich kann das so nicht stehen lassen! Das ist mir viel zu weit hergeholt bzw. betrachte es nicht als seriös und bezeichne es auch gerne als Quatsch. Ich würde an Deiner Stelle nur noch während der Ladezeit arbeiten. So kannst Du reich werden
Hier darzustellen, wieviel man pro Stunde verdient, ist für mich Angeberei hoch drei 
Wie es aussieht, hat cbs3000 kein Interesse daran hierauf zu antworten.
Nachdem ich ja inzwischen hier im Forum als 'Profi' gelte, möchte ich mich aber der damit verbundenen Verantwortung stellen und gerne versuchen, etwas mehr Licht in diese Geschichte zu bringen.
Obwohl ich selbst nie so etwas behauptet habe, hast du mir ja in einem anderen Thread bescheinigt, dass ich mich mit Licht - egal ob LED oder nicht - auskenne und da möchte ich dich natürlich nicht enttäuschen.
Das Anliegen von cbs3000 war, die von @HeiPo mehrfach als allgemeingültig vorgetragene These zu widerlegen, der 7,4kW-OBC sei 'sinnfrei und Abzocke ohne Gegenwert'.
Die Kernaussage seines Beitrages ist dabei - möglicherweise etwas unglücklich platziert und formuliert - im letzten Absatz zu finden: nämlich, dass der gegenüber dem Laden mit dem 3,7kW-OBC festzustellende Zeitgewinn einen Gegenwert darstellt. Dieser ist zwar zunächst nur immateriell und nicht exakt bezifferbar, denn die zusätzliche Zeit kann ja jeder nach eigenem Geschmack nutzen. Beispiele dafür wurden ja auch - sicher ohne Anspruch auf Vollständigkeit - genannt.
Wenn cbs3000 darüber hinaus auch einen bezifferbaren Gegenwert darstellen wollte, ist ihm das mit seinen Modellrechnungen durchaus gelungen, auch wenn man die Berechnungen als vereinfacht und unvollständig kritisieren kann. Vereinfacht und unvollständig deswegen, weil die darin genannten Beträge natürlich nicht einfach mit dem erzielten Gewinn gleichgesetzt werden können.
Außerdem hätte - und da stimme ich dir ein kleines bisschen zu - die Mindestlohnempfängerrechnung ausgereicht, denn wenn sich daraus bereits ein signifikanter Gegenwert ergibt, ist ja nicht damit zu rechnen, dass es bei einem höheren Verdienst zu einer anderen Einschätzung kommt.
Wenn ich selbst mich beim Licht nicht als Expertin bezeichnen würde, kann ich aber behaupten, dass ich von Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchaus etwas verstehe.
Daher erlaube ich mir die von cbs3000 beschriebenen Rechenmodelle zu korrigieren.
Die Modelle an sich sind grundsätzlich realistisch und für die Nachweisführung geeignet. Die Ergebnisse gelten ausdrücklich nur für Fahrzeugeigentümer, die keine Gelegenheit haben, ihren Wagen an der heimischen Steckdose aufzuladen und stattdessen dafür öffentliche Ladesäulen aufsuchen müssen. Außerdem gelten sie nur, wenn die Zeit, die beim Laden mit dem 7,4kW-OBC gegenüber der beim Laden mit dem 3,7kW-OBC eingespart wird, tatsächlich zur Ausübung einer den Modellen entsprechend entlohnten Tätigkeit genutzt wird.
Wie bei jeder Schätzung sind auch bei den hier vorgenommenen Berechnungen zwangsläufig Schätzungsungenauigkeiten hinzunehmen. Die Ergebnisse sind dennoch für den beabsichtigten Zweck - Wirtschaftlichkeitsnachweis - aussagekräftig genug.
Für die Mindestlohnempfängerrechnung wird - um im vorgeschlagenen Modell zu bleiben - angenommen, dass die damit verbundene Tätigkeit zweimal pro Woche jeweils zwei Stunden ausgeübt wird. Der Mindestlohnempfänger muss für seinen Verdienst Einkommensteuer und Sozialabgaben zahlen, was den Zeitraum bis zur Amortisation der investierten Mehrkosten für OBC und Kabel schätzungsweise um zwei bis drei Monate verlängern wird.
Eine Investition, die sich innerhalb von neun Monaten bezahlt macht ist, unter Berücksichtigung der gewöhnlichen Gesamtnutzungsdauer eines Autos, zweifellos als sinnvoll und werthaltig zu beurteilen.
Damit ist die von @HeiPo aufgestellte These eindeutig als unzutreffend widerlegt.
Quod erat demonstrandum.
Der Zweck des Beitrags wäre erreicht, weitere Berechnungen nicht erforderlich.
Da cbs3000 aber auch noch eine auf seine eigenen Verhältnisse bezogene Rechnung durchgeführt hat, schauen wir uns diese auch nochmal genauer an.
Kleiner OT-Ausflug:
Warum er das getan hat, ist unerheblich. Nach meiner Einschätzung handelt es sich um artentypisches Balzverhalten.
Männer neigen dazu, sich zu vergleichen.
Die Länge bestimmter Körperteile, die PS-Zahl, Haus, Yacht, Geld ... Offenbar gibt es ab und zu hier und da noch Weibchen, die sich davon beeindrucken lassen.
Zurück zur Berechnung:
Die Ingenieur- und Sachverständigentätigkeit um die es hier geht, übt cbs3000 frei- bzw. nebenberuflich aus, denn er hat ja wiederholt erklärt, dass er erst demnächst in Rente geht. Außerdem hat er für seine hauptberufliche Tätigkeit einen Dienstwagen und seinen GLX demnach gar nicht dabei, wenn er hauptberuflich unterwegs ist. Diese Abgrenzung ist wichtig, weil sie nahelegt, dass cbs3000 bereits in seiner hauptberuflichen Tätigkeit - von der ich annehme, dass es sich um ebenfalls um eine Ingenieur- und Sachverständigentätigkeit handelt - über ein ansehnliches Gehalt verfügt und die von ihm neben- bzw. freiberuflich zusätzlich erzielten Erträge einer entsprechend hohen Steuerprogression unterliegen. Dazu kommen vermutlich auch noch weitere steuerwirksame Erträge aus dem über die Jahre angesammelten Kapital und/oder aus (vermietetem) Immobilienvermögen.
Neben der Steuer ist zu berücksichtigen, dass Ingenieur- und Sachverständigenleistungen i. d. R. durch Berufshaftpflichtversicherungen mit nicht unerheblichen Beiträgen abzusichern sind. Die außerdem anfallenden Allgemeinkosten für Büro und Arbeitsgeräte sind dagegen vermutlich eher vernachlässigbar.
Alles in allem schätze ich, dass cbs3000 von den 200 in Rechnung gestellten Euro letztlich nur 80 bis 100 € als Reinertrag übrig bleiben.
Damit amortisiert sich für ihn die Investition in den großen OBC tatsächlich erst nach fünf bis sechs Ladevorgängen, was zwar gegenüber seiner eigenen Berechnung ein durchaus erheblicher Unterschied ist, am Ergebnis aber letztlich - natürlich - nichts ändert. Auch er erhält ein sinnvolles und werthaltiges Zubehör für den aufgewendeten Mehrpreis.
Der guten Ordnung halber habe ich auch den von cbs3000 veranschlagten Stundensatz noch überprüft. Er liegt nach meinen Rechercheergebnissen innerhalb der hier im Raum Düsseldorf marktüblichen Bandbreite von ca. 190 bis ca. 260 €/h und damit näher am unteren, als am oberen Rand. Der von ihm genannte Stundenansatz kann daher jedenfalls nicht als zu hoch gegriffen bezeichnet werden.
Abschließend erlaube ich mir noch den Hinweis, dass deine (gemeint ist lubert) Empfehlung - nur noch während der Ladezeit arbeiten - ins Leere geht.
Es wurde ja schließlich hier ausdrücklich gesagt, dass die Arbeit in der Zeit erledigt wird, die beim schnelleren Laden eingespart wird.
Es wird also nicht beim Laden, sondern beim Nicht-Laden gearbeitet und Geld verdient.
Ich hoffe, dass ich die Problematik nun ausreichend erhellt und auch für dich verständlich gemacht habe.
Es freut mich, wenn ich helfen konnte,
Grüßle, Sami
-
Daher wäre es ja mal ganz toll, wenn hier jemand... mit einem Hybrid (vielleicht Samina
) mal entsprechende Fotos reinstellen könnte. Vielleicht sind ja alle Benziner und Hybride gleich und der Unterschied besteht nur zu den Dieselmotoren
Das mache ich natürlich sehr gerne für euch.

Leider müsst ihr euch dafür aber bis Mittwoch gedulden, denn Katy und ich sind diesmal mit 'La bestia' unterwegs und meinen 'Il bello' sehe ich erst übermorgen wieder.
Ich bin aber auch nicht böse, wenn jemand anderes schneller ist. Fragt doch mal den Balzer mit der heimlichen Geliebten aus Hilden...

Grüßle, Sami
-
Hallo JU 52,
mal so von Profi (
) zu Profi (
) ...Wenn am Tankdeckel keine Bruchstelle zu sehen ist, dürfte der Defekt ja vermutlich am Stutzen aufgetreten sein.
Da halte ich es für wahrscheinlich, dass ein anderer Tankdeckel keine Abhilfe schaffen kann.
Bei einem Preis von nur 7 Euro (plus Versand) wäre mir das aber einen Test wert.
Da der Deckel den du ausgesucht hast ja für den GLX designed ist, denke ich, dass er, falls erforderlich, eine Entlüftung hat und falls nicht erforderlich keine.
Viel Glück ...

Grüßle, Sami
-
EZ 05.2022
Ups, ... ist das ein Druckfehler, oder bin ich beim Kalenderkauf betrogen worden...? ?
-
Na, dann mach ich mal den Anfang im neuen Jahr ...

Den Überholvorgang zähle ich diesmal nicht mit, denn das Auto von Siem scheint ja zu parken ...

577 km in einem Monat, das ist für mich ein neuer Highscore.

Den doppelten 26er habe ich korrigiert. Ich hoffe, das war keine Kompetenzüberschreitung ...

01. 176.675 km - 12/2017 - 09.08.2021 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120 PS) -
02. 085.786 km - 09/2019 - 10.11.2021 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation
03. 069.000 km - 08/2019 - 10.11.2021 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik
04. 057.400 km - 12/2017 - 04.04.2021 - RouteA5 - 1,2 Turbo (130 PS) Dynamic Automatik
05. 056.756 km - 01/2018 - 03.03.2021 - Martin81 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Automatik
06. 056.189 km - 10/2017 - 09.10.2021 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter
07. 055.555 km - 02/2019 - 02.11.2021 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation
08. 050.442 km - 09/2019 - 04.06.2021 - New - 1,5 Diesel, Schalter, 130 PS
09. 044.500 km - 06/2017 - 04.03.2021 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter
10. 036.986 km - 09/2020 - 04.12.2021 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Bussines Innovation Automatik
11. 036.470 km - 12/2019 - 26.07.2021 - caspar - 1,6 Turbo Diesel 120 Ps Edition 6 Gang Schaltung
12. 032.365 km - 06/2018 - 10.11.2021 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT13. 031.508 km - 04/2018 - 21.11.2021 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT
14. 031.054 km - 04/2018 - 01.06.2021 - andyE - 1,2 Turbo (130 PS) Bussines Innovation Automatik
15. 027.955 km - 06/2019 - 27.07.2021 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik
16. 027.272 km - 09/2018 - 11.11.2021 - JU 52 - 1,2 Turbo (130 PS) Bussines Innovation Automatik
17. 027.124 km - 05/2018 - 07.03.2021 - Stefan K. - 1.2 Benzin(130 PS) Ultimate Automatik
18. 023.230 km - 10/2019 - 08.10.2021 - Opelfreund - 1.6 Turbo Benzin (181 PS) Ultimate 8 - AT
19. 022.340 km - 04/2019 - 13.04.2021 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel 130 Ps - Innovation Automatik
20. 021.645 km - 01/2019 - 05.10.2021 - ReiRi - 1,2 Turbo (130PS) Innovation Automatik
21. 021.289 km - 06/2020 - 04.10.2021 - dugi117 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter
22. 020.437 km - 02/2020 - 03.10.2021 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik
23. 019.699 km - 12/2020 - 01.12.2021 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate
24. 014.879 km - 09/2018 - 03.06.2021 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter
25. 014.432 km - 12/2020 - 09.08.2021 - Endi - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik
26. 010.850 km - 10/2021 - 05.12.2021 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik
27. 009.999 km - 01/2020 - 09.10.2021 - EnzoZ - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik28. 009.000 km - 01/2021 - 19.10.2021 - emijeti - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik
29. 008.888 km - 10/2020 - 03.12.2021 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik
30. 007.777 km - 05/2021 - 11.11.2021 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik31. 007.512 km - 03/2021 - 15.11.2021 - Dfani - 1.2 Turbo (131 PS) Business Elegance AT
32. 001.378 km - 10/2021 - 01.01.2022 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik
33. 001.186 km - 05/2021 - 06.06.2021 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter
34. 000.800 km - 10/2021 - 10.11.2021 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik
35. 000.320 km - 02/2021 - 03.03.2021 - Holzkopp - 1.6 Turbo (181 PS) Ultimate Automatik
-
Öfter mal etwas Neues ...
Seit heute verlangt die MyOpel-App bei jedem Start die Eingabe der PIN von mir.
Als Gegenleistung hat sie dafür immerhin eine Teilstrecke von 0,5 km - von insgesamt ca. 15 gefahrenen Kilometern - als neue Fahrt registriert.
Nur so, zur Vervollständigung eurer Informationen ...
Grüßle, Sami
-
@ Samina .... hartnäckig und anstrengend .... ist klar
und der Andere (Nemo) redet mit und hat nicht mal ein Auto ...
und ihr wundert euch das euch die Werkstätten/Mechaniker scheuen wie der Teufel das Weihwasser.
Meine Antwort sollte nur mal "darauf aufmerksam" machen das hier auch viele schreiben die von der "Materie" keine Ahnung haben, aber schreiben, wie wenn sie bei der Entwicklung der Fahrzeuge dabei gewesen wären, Supermechaniker sind und eh alles besser wissen ...
Deine Formulierungen sind unbegründet, unzutreffend, unbewiesen, unsachlich, diffamierend und spekulativ.
Sie stehen in keinem sachlichen Zusammenhang zum Thema des Threads und sind auch in keiner Weise hilfreich bei der Suche nach Lösungen.
Ihr einziger Zweck ist es vielmehr, uns, mich und @Nemo3006, abzuqualifizieren und als Dummköpfe darzustellen, denen die Berechtigung fehlt, sich hier im Forum zu unterhalten.
Ganz nebenbei weitest du deine Schläge dann auch noch auf 'viele' andere, namentlich nicht benannte Lieferanten von Beiträgen aus.
Du hast rüde und provozierend in den Wald hineingerufen.
Und jetzt wunderst du dich darüber, was heraus schallt ...?

Grüßle, Sami