Beiträge von Samina

    Das mit der ständigen PIN Abfrage ist seltsam und taucht bei mir nur sporadisch auf.

    Ich kann allerdings berichten, dass die Aufzeichnung on Fahrten ziemlich zuverlässig arbeitet, wenn ich daran denke, die Opel-App vor Fahrtantritt einmal zu öffnen.

    Die permanente Abfrage habe ich seit Ende Dezember. Vorher kam die auch immer nur ab und zu mal.

    Eine zuverlässige Fahrtaufzeichnung hatte ich noch nie. Dabei ist völlig egal, ob ich die App vor Fahrtbeginn starte oder nicht. Dass die Verbindung zwischen Fahrzeug und Handy auch ohne App-Start funktioniert, erkenne ich ja schon daran, dass meine vorbereiteten Fahrtenplanungen immer problemlos und ohne irgendwelche zusätzlichen Aktionen in das eingebaute Navi übertragen werden, auch dann, wenn ich sie schon am Vorabend programmiert habe.

    Außerdem werden auch aktueller Standort, km-Stand, sowie die Reichweitenprognosen für Benzin- und Elektrobetrieb (fast) immer zutreffend, d. h., so wie im Fahrzeug auch, angezeigt.

    Eine Regel für das Auslassen bzw. Aufzeichnen von Fahrten kann ich nicht erkennen. Es ist reiner Zufall.


    Grüßle, Sami

    Nichts Neues ... X/


    Da ich die MyOpel-App ja gerne zur Vorbereitung von Fahrten benutze ist es echt nervig, bei jedem Start der App die PIN eingeben zu müssen.

    Heute habe ich das Update von MIUI 12.6 auf MIUI 13 installiert, das von Xiaomi.eu bereits Ende Dezember erstmals angeboten wurde (bei größeren Updates warte ich immer zwei bis drei Weekly-Upates ab, falls sich darin doch größere Bugs zeigen sollten).

    Da ja nur das User-Interface geändert wurde, aber die Android-Version (12) nicht, hat sich erwartungsgemäß keine Veränderung im Verhalten der MyOpel-App gezeigt.

    Ich werde also weiterhin bei jedem Start nach der PIN gefragt.


    Grüßle, Sami

    Hab 'mal ein paar Bilder von unserem Grandland X eingestellt. Das Bild mit den Eisbären soll mich an den Klimaschutz erinnern, wenn ich das Gaspedal zu sehr durchdrücke!

    Die Eisbärchen sind ja echt süß ... :)

    ... und eine gute Idee zur Erinnerung an den Klimaschutz!

    Dafür bekommst du ein :*


    Grüßle, Sami

    Hallo zusammen,


    Obwohl ich sehr viel in China einkaufe habe ich erst ein einziges Mal eine Sendung beim Zoll abholen müssen.

    Das ist schon mehrere Jahre her. Es ging dabei um ein Tablet und ich musste 12,- € 'Irgendwas-Steuer' bezahlen. Wie sich dieser Betrag errechnet hat, war nicht nachvollziehbar, denn die Einfuhrumsatzsteuer entspricht in der Höhe der deutschen Mehrwertsteuer (dann hätte ich ca. 20,- € bezahlen müssen). Nach meiner Kenntnis sind Tablet-PCs zollfrei, d. h., eine Zollgebühr kann es auch nicht gewesen sein.

    Alle anderen Bestellungen sind bisher immer völlig problemlos und ohne die Notwendigkeit irgendwelche Nachzahlungen leisten zu müssen geliefert worden. Dabei war es egal, ob es sich um Waren im Wert von über 1.000 € oder von nur wenigen Cent handelte.


    Auch der Umschlag mit den beiden Batteriewächtern, die vor ein paar Tagen aus China gekommen sind, lag irgendwann einfach so im Briefkasten.

    Wie es scheint, ist die Zollüberwachung lückenhaft und es werden nur wenige Stichproben ausgefiltert.

    Wenn Jogy155 gleich mehrfach betroffen war, steht er vielleicht auf einer roten Liste. :huh:;)


    Die Ablage sieht recht praktisch aus und ich habe sie jetzt auch über ebay bestellt. Als voraussichtlicher Liefertermin wurde mir ca. Mitte Februar genannt.

    Dabei vertraue ich auf mein Glück und rechne nicht mit Schwierigkeiten.

    Wie es dann tatsächlich kommt, lasse ich euch natürlich wissen.


    Grüßle, Sami

    Danke für den Tipp, ich sehe mir das mal an.


    Grüßle, Sami

    Die Batteriewächter sind inzwischen angekommen und meine 'Hinterhofwerkstatt' hat mir eins davon an der kleinen Batterie hinten angebracht.

    Dafür musste allerdings am Pluspol von der rote Plastikabdeckung ein kleines bisschen abgefeilt werden, da sie sonst nicht mehr hätte geschlossen werden können.


    2022-01-11-13-58-01-375.jpg


    Das für die vordere Batterie gedachte zweite Gerät haben wir nicht angeschlossen, da dafür keine geeignete Schraube am Pluspol vorhanden ist, sondern nur eine zum Anschluss ungeeignete Klemme. Auf eine Bastellösung hätte ich warten müssen und dafür hatte ich keine Zeit. Eigentlich möchte ich das auch gar nicht (das Feilen an der Plastikkappe hinten hat mir schon weh genug getan).

    Es gibt doch auch Anzeigegeräte, die man z. B. in die Bordsteckdose (Zigarettenanzünder) stecken kann.

    Vielleicht hat ja dazu jemand von euch schon eine Empfehlung.


    Grüßle, Sami