Beiträge von Samina

    Hallo zusammen,


    heute habe ich das Kartenupdate eingespielt.


    Wie versprochen habe ich die Gelegenheit genutzt, den hinteren USB-Port nochmal ausgiebig zu testen. Leider haben sich dabei meine bisherigen Erfahrungen bestätigt: in meinem GLX ist dieser Anschluss lediglich zur Stromversorgung von USB-Geräten nutzbar. Eine Datenverbindung zum IntelliLink konnte ich nicht herstellen. Das bedeutet, dass ich über diesen Anshluss weder Updates einspielen, noch AndroidAuto nutzen, noch Mediendateien abspielen kann.
    Da sich ja inzwischen mit ThorstenWinkler1969 ein H2-Besitzer gemeldet hat, bei dem auch am hinteren USB-Port Daten verfügbar sind, habe ich den Mangel auf die Reklamier-Liste gesetzt, die ich meinem Opel-Händler dann gelegentlich zur Abarbeitung auf Garantie vorlegen werde. Immerhin finde ich ja den weiter oben von Michael_We zitierten Satz aus dem Bedienungsanleitung auch in meinem Exemplar. Vielleicht ist ja auch nur vergessen worden, irgendwo einen Stecker einzustöpseln.


    Das Kartenupdate musste ich also vorne einspielen.

    Mit ungefähr der gleichen Auswahl an Ländern, die cbs3000 in seiner Liste aufgezählt hat, hat mein 'Il bello' dafür 40 Minuten gebraucht.

    Als Medium habe ich einen 32-GB-Stick benutzt, angeschlossen über mein Y-Kabel.

    An den Karten ist mir bisher keine Veränderung aufgefallen.

    Nach Högelfingen führt jedenfalls noch immer kein Weg ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    das Update hat bei mir die Zufälligkeit Fahrtaufzeichnungen nicht verändert. ?(

    Da wird das Team noch einige Zeit Tag und Nacht pausenlos weiterverbessern müssen ...


    Auf meine formular-gestützte Supportanfrage vom 22. März habe ich bisher übrigens keine Antwort erhalten (auch keine Eingangsbestätigung) ... :thumbdown:


    Grüßle, Sami

    Moinsen. Gerade eben wurde die von uns allen so sehr geliebte MyOpel-App bei mir auf Version 1.34.3 aktualisiert. Bin gespannt, was jetzt wieder vermurkst wurde...

    Im ChangeLog findet sich nur das übliche Bla Bla: 'Wir arbeiten Tag und Nacht ohne Pause daran alles besser zu machen' (sinngemäß ;) ).

    Es gibt also wieder keine konkreten Hinweise auf die Veränderungen.


    Auf den ersten Blick habe ich keine Unterschiede zur Vorversion bemerkt.

    Die am 18. März bei mir installierte Vorversion hat seit der Installation sage und schreibe 2 (zwei) Fahrten registriert. Meine ein paar Tage später nochmal installierte Testversion von Tronity hat inzwischen über 30 Fahrten aufgezeichnet. Lückenlos, inklusive Umparkvorgänge über wenige Meter!

    Es kann also eigentlich nur besser werden ... :w0018:


    Ein Unterschied zu noch älteren Versionen ist mir noch aufgefallen: seit der Vorversion habe ich in der Benachrichtigungszeile immer dann ein MyOpel-App-Symbol, wenn keine Bluetooth verbindung zum Fahrzeug besteht. Wenn ich das Symbol anklicke erscheint der Hinweis 'Bereit zur Verbindung'. Das Symbol lässt sich nur entfernen, wenn man der App die Berechtigung für Anzeigen in der Benachrichtigungszeile entzieht. Dann kommen allerdings auch keine anderen Benachrichtigungen mehr ... ?(


    Grüßle, Sami 🕊️

    Unabhängig von dem Kartenupdate ist mir mitgeteilt worden, dass es ein Software-Update für meine Batterie gibt. Um das zu Überspielen müsse ich aber einen Service-Termin vereinbaren. Da es sich um ein Update und nicht um einen Rückruf handelt, wäre der Service für mich kostenpflichtig.

    Hallo GLX-Jule ,


    diese Auskunft habe ich von meinem Opel-Händler auch bekommen.

    Da bei mir ebenfalls keine Probleme mit den Akkus erkennbar sind, werde ich das Update erst zusammen mit der Inspektion durchführen lassen, die bei mir allerdings 'schon' im Oktober fällig ist.


    Was durch das Update geändert wird, konnte mir auch niemand sagen.

    Hier im Forum hatte ich das Update mal angesprochen (kuckst du hier: RE: Update Informationen). Aber weil ich nicht konkret danach gefragt habe, was das Update macht (sondern nur danach, ob ich es sofort machen lassen soll), wurde dazu bisher auch nichts gesagt.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hinten kein Antrieb > hinten kein Datenport. ;)

    Hallo zusammen,

    mit dem Kartenupdate lasse ich mir Zeit bis Mittwoch, aber dann probiere ich es - testweise und ohne große Hoffnung auf Erfolg - als Erstes auch nochmal an dem hinteren Port.

    Musik-Abspielen hatte ich bisher von da nicht versucht, werde das aber dann auch ausprobieren.


    Dass es sich um ein unterschiedliches Ausstattungsmerkmal zwischen H4 und H2 handelt, halte ich für eher unwahrscheinlich.

    Meine Vermutung ist eher, dass cbs3000 und ich 'Opfer' der Mangelwirtschaft geworden sind. Ebenso wie vermutlich alle anderen, deren Autos kurz vor der Werks-Schließung in Eisenach im Oktober 2021 gebaut worden sind. Vielleicht gab es da ja im Werk Eisenach nur noch kurze Datenkabel ...

    Ich musste ja aufgrund des Teilemangels auch auf die eigentlich mitbestellte Ladeschale zur kabellosen Handyaufladung verzichten. Möglicherweise besteht ja da ein Zusammenhang.


    Damit kein falscher Eindruck entsteht: mein GLX ist insgesamt ein wirklich gutes Auto. Ich habe mich damit angefreundet und fühle mich darin wohl und gut aufgehoben.

    Wenn ich manche Details kritisiere, handelt es sich bisher immer nur um Kleinigkeiten, mit denen ich leben kann.

    Wenn man danach sucht, findet man immer etwas zu meckern.

    Perfektion ist doch auch irgendwie langweilig.

    Nothing is perfect.

    Nobody is perfect.

    Noch nicht einmal ich bin perfekt, obwohl ich ziemlich nah dran bin, an der Perfektion meine ich ... :w0014:

    Aber ich will ja schließlich nicht langweilig sein ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo Samina,


    ich würde dich gern mal Fragen ob du es am hinteren Port mal versucht hattest ?


    Hallo Michael_We ,


    ja, das hatte ich probiert. Mir wäre auch viel lieber, wenn ich den hinteren Port dafür nutzen könnte, denn dann wäre es einerseits möglich, das Ablagefach auch wirklich als Ablagefach zu benutzen und andererseits hätte ich mir etliche Male ruinierte Fingernägel erspart ...

    Dazu hatte ich hier RE: Fach Armlehne auch schon einmal etwas geschrieben.

    Auch AndroidAuto funktioniert bei mir nur an dem vorderen USB-Port.

    Mit dem Y-Kabel erspare ich mir zumindest die Fummelei, aber die Ablage ist natürlich für andere Dinge nicht mehr zu gebrauchen


    Grüßle, Sami 🕊️

    Vorne am USB Port --》 falsch

    rückwärts am USB Port--》 richtig!


    Habe es angetestet, es geht vorne wie auch hinten. Allerdings bevorzuge ich hinten, ist weniger gefummel mit dem Stick.


    Aber es gehen beide.


    Also bei mir sind Updates und die Nutzung von AndroidAuto nur bei Anschluss am vorderen USB-Port möglich (d. h., an dem, der in der 'Ablagebox' unter der Klimasteuerung liegt).

    Der hintere USB-Port ist - jedenfalls bei mir - nur zum Aufladen von Handys o. ä. geeignet.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich hab dazu mal im Bedienungshandbuch nachgesehen ...

    Das habe ich jetzt auch gemacht.

    Es ist etwas unglücklich formuliert, aber ich glaube, dass die Spurhalteassistentin ( ;) ) nicht automatisch abgeschaltet wird, sondern dass die Kontrollleuchte nur die Empfehlung unterstreicht, das manuell zu tun.

    Wenn ich bisher - ohne manuelle Deaktivierung - die Rüttelbewegung im Lenkrad vermisst habe, könnte das daran liegen, dass ich mit den Rädern auf der AHK dann wahrscheinlich noch nicht schnell genug gefahren bin, um die Assistentin tatsächlich aktiv werden zu lassen. Das geschieht nämlich, wie meine Studien im Handbuch jetzt ergeben haben, nur innerhalb des Geschwindigkeitsbereiches von 65 bis 180 km/h.

    So fix war ich mit der Last auf dem Haken vermutlich bisher noch nicht unterwegs ... =O

    Wir haben bisher nur Tests in der näheren Umgebung gemacht um die Handgriffe zu lernen und etwas Routine beim Auf- und Abbauen zu bekommen.

    Auf der Autobahn waren wir mit den Rädern im Huckepack noch nicht.

    Man soll sich ja immer noch neue Ziele für die Zukunft setzen können ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Methusalem

    jclemens.de


    Ok, den Grund dafür, die Assistentin ( ;) ) zu deaktivieren verstehe ich und ich denke auch, dass das sinnvoll ist.

    Logisch wäre es allerdings, wenn dann die LED im Schalter aufleuchten würde, die ja die eigentliche Anzeige dafür ist, dass die Assistentin ausgeschaltet wurde.

    Es ist wohl eben bei Autos nicht immer alles logisch ... (wie bei Frauen ...)


    Danke für die Aufklärung,

    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    mir ist aufgefallen, dass in meinem Kombi-Instrument die Kontrollleuchte für den Spurhalteassistenten permanent leuchtet (in 'opelgelb', bzw. (für mich) in orange), wenn der Heckträger montiert ist.

    Wenn ich den Assistenten ausschalte, geht auch die Leuchte aus. Sie geht aber sofort wieder an, wenn ich den Assistenten erneut einschalte.

    Reaktionen des Assistenten im Lenkrad spüre ich nicht dabei.

    Ist das normal oder mache ich etwas falsch?


    Grüßle, Sami 🕊️